Kurzbeschreibung
Du suchst einen Studiengang mit hoher Praxisorientierung, der dich auf künftige Aufgaben in der Wirtschaft vorbereitet? Der Bachelor Betriebswirtschaft bietet dir nach sechs Semestern einen berufsqualifizierenden Abschluss, der dir einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben ermöglicht – und bei herausragenden Leistungen im Anschluss das Masterstudium.
Dabei erwirbst du Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre und wählst zusätzlich deine eigenen Schwerpunkte. Die fachlichen Studieninhalte werden praxisnah vermittelt und ergänzt durch Schlüsselkompetenzen wie Sprachen und Rhetorik.
Auf Basis wissenschaftlicher Grundlagen erwirbst du berufsqualifizierende Kompetenzen, die du für einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben benötigst. Durch die Nähe des Studiums zur Praxis, kannst du deine Kenntnisse schnell und unkompliziert in den betrieblichen Alltag umsetzen.
Studiengangdetails
In den ersten drei Semestern erwirbst die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre: Du erhältst einen Überblick über die Grundfunktionen von Unternehmen (Produktion, Absatz, Finanzierung, Führung) und Kenntnisse in Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre und Recht. Zudem trainierst du Sprachen, Kommunikationstechniken und deine „Soft Skills“.
Im 4. und 5. Semester wählst du ganz nach Interesse und Berufsziel den Schwerpunkt, um deine Kenntnisse individuell zu vertiefen. In den Wahlpflichtfächern Projektmanagement, Volkswirtschaftspolitik sowie Wirtschaftsrecht und Sprache baust du dein erworbenes Basiswissen aus. Du studierst nun in noch kleineren Gruppen, praxisnahe mittels Übungen, Planspiele und Fallstudien.
Das 6. Semester startet mit einer mindestens zwölfwöchigen Praxisphase, in der du in einem Unternehmen „on the Job“ lernst und erworbene Kompetenzen anwendest. Anschließend verfasst du deine Bachelorarbeit, die sich auf eine Problemstellung deiner Praxisphase bezieht. Mit der Abgabe der Bachelorarbeit und nachfolgendem Kolloquium endet dein Studium.
- Allgemeine Hochschulreife oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife
Studienmodelle
378,32 €¹ pro Semester
Ob Direkteinstieg in eine attraktive Position, Trainee-Programme, Training-on-the-Job oder Assistent*innen-Funktion – der Wechsel ins Berufsleben bietet dir interessante Perspektiven.
Karriereziele könnten zum Beispiel für dich sein:
- Geschäftsführer*in
- Personalleiter*in
- Produktmanager*in
- Projektmanager*in
- Leiter*in Controlling
- Wirtschaftsprüfer*in;
- Steuerberater*in
- Wirtschaftswissenschaftler*in
- Betriebswirt*in (z. B. in Industrie, Handel, Dienstleistung, Beratung, öffentliche Verwaltung oder Non-Profit-Organisation)
Quelle: Hochschule Emden/Leer 2019
- Wintersemester
- 30.09.
- Nein
Quelle: Hochschule Emden/Leer 2019
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Studieren zu Corona-Zeiten
Ich bin wirklich sehr enttäuscht.
Als Studierender an der Hochschule Emden fühlt man sich leider einfach vernachlässigt und nicht gut unterstützt.
Aufgrund von technischen Schwierigkeiten habe ich bei einer online Klausur nicht alle Fragen in der vorgegebenen Zeit beantworten können. Bin also wahrscheinlich durchgefallen. Als ich mein Problem erläutert habe, wurde mir nur gesagt, dass es wahrscheinlich an meinem schlechten Internet gelegen hat und ich solle...Erfahrungsbericht weiterlesen
- die Prüfungen sind meist das pure Chaos
- zu viele Studierende in einem Kurs und das ganze Video/chatsystem bricht zusammen
Keine klaren Regeln
Schlechte Organisation. Professoren haben ihre eigenen Regeln, die nicht zur Hausordnung passen. Prüfungen die eigentlich online absolviert werden sollten, die jedoch verschoben werden konnten weil kein einziger PC funktioniert hat. Samstags Vorlesung und alle Türen an der Hochschule sind verschlossen.
Studium geht klar
Nicht die beste, nicht die schlechteste HS. Obwohl es eine echt kleine Stadt ist geht eigentlich immer etwas da es viele Studien gibt.
Empfehlung geh ins Studentenwohnheim hier findet man schnell coole Leute.
Gute Vorbereitung vor den Studium durch 2 wöchigem Mathe Crash Kurs.
Großer Studiengang der schnell dezimiert wurde
Das Studium ist zunächst hart. BWL studieren viele, daher wird in den Semestern 1-3 erstmal aussortiert.
Wenn das Grundstudium beendet ist kann man seine individuellen Schwerpunkte legen, was sehr cool ist. Ab den vierten Semester hat man die Möglichkeit seine Schwerpunkte zu wählen. Bei mir sind es Controlling und Logistik
Weiterempfehlungsrate
- 81% empfehlen den Studiengang weiter
- 19% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Emden
Hochschule Emden/Leer
Constantiaplatz 4
26723 Emden
Vollzeitstudium -
Maritimer Campus Leer
Hochschule Emden/Leer
Bergmannstraße 36
26789 Leer (Ostfriesland)
Duales Studium