Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
1. Semester
- Mathematik
- Quantitative Methoden I
- Produktion & Logistik
- VWL
- Einführung in die Psychologie
- Allgemeine Psychologie I
2. Semester
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Quantitative Methoden II
- Kommunikation & Präsentation
- Billanzielles Rechnungswesen
- Differenzielle Psychologie
- Allgemeine Psychologie II
3. Semester
- Diagnostik I
- Digitalisierung
- Marketing
- Investition & Finanzierung
- Differenzielle Psychologie II
- Sozialpsychologie
4. Semester
- Diagnostik II
- Englisch für Psychologen
- Organisation & Personal
- Privatrecht für Wirtschaftspsychologen
- Arbeitspsychologie/Marktpsychologie
- Personalpsychologie/Konsumentenpsychologie
5. Semester
- Empirisch experimentelles Praxisprojekt
- Organisationspsychologie/Medienpsychologie
- Wahlpflichtfach BWL
- Human Resource Management I/Operatives Marketing für KMU
- Management I/Vertrieb
- Wahlpflichtfächer Psychologie
6. Semester
- Empirisch experimentielles Praxisprojekt
- Wahlpflichtfach BWL
- Wahlpflichtfach BWL
- Human Resource Management II/Marketing 4.0
- Organisation I/International Marketing (engl.)
- Wahlpflichtfächer Psychologie
7. Semester
- Praxisphase mit explizitem Bezug zu Wirtschaftspsychologie
- Bachelorarbeit mit explizitem Bezug zu Wirtschaftspsychologie
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Gutes Onlinestudium
Sehr gut durch organisiertes Onlinestudium.
Gut durchdachte "Stundenpläne", strukturierte Präsenztermine und immer einen Ansprechpartner
Selbstständige Einteilung der Module, aber trotzdem sind die Lernphasen aufeinander abgestimmt.
Kein Chaos und perfekt grade zu Zeiten von corona.
Sehr interessant!
Das Studium ist vor allem im ersten Semester sehr Wirtschaftslastig, was aber nicht unbedingt schlecht ist. Trotz des ersten Durchgangs des Studiums merkt man bisher keine großen Schwierigkeiten in der Organisation. Fragen werden schnell geklärt und man hat viele Ansprechpartner.
Vor allem die Psychologie Fächer sind sehr interessant und gut strukturiert. Die Vorlesungen sind sehr interaktiv gestaltet und der Stoff wird durch viele Anwendungsbeispiele übermittelt.
Ich habe nichts auszusetzen
Bisher fühle ich mich sehr wohl an der Hochschule in Emden. Ich habe mich bewusst für eine kleinere und persönliche Hochschule entschieden und fühle mich in meiner Entscheidung bestätigt. In meinem Studiengang sind wir rund 60 Studierende, sodass man die meisten schon nach kurzer Zeit kennt und schnell Kontakte und Lerngruppen bilden konnte. Die Dozenten sind sehr hilfsbereit und sind offen für jede Frage. Grundsätzlich gestalten die meisten Dozenten auch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Trotz der Corona-Krise stellt die Hochschule einen sehr persönlichen Kontakt sicher. Sowohl mit der Hochschulverwaltung, den Dozenten als auch mit den Kommilitonen.
Was nicht ist kann ja noch werden!
Wie ich erwartet habe ist das erste Semester des Studiums sehr grundlagenlastig. Viele Module sind für mich anspruchsvoll und höchstwahrscheinlich für meinen späteren Beruf nicht von Relevanz. Allerdings gehört das zu den wirtschaftlichen Grundlagen und ist somit natürlich auch interessant.
Die Psychologie Module machen unglaublich Spaß und sind sehr gut geplant.
Die folgenden Semester werden hoffentlich ein bisschen vertiefender Psychologie behandeln.
Alles in allem macht das Studium...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ich finde jedoch ein wenig schade, dass die Bibliothek zu hat und keine Sportangebote (einige davon würden problemlos mit Abstand gehen) angeboten werden.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Emden
Hochschule Emden/Leer
Constantiaplatz 4
26723 Emden
Vollzeitstudium