Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
1. Semester
- Mathematik
- Quantitative Methoden I
- Produktion & Logistik
- VWL
- Einführung in die Psychologie
- Allgemeine Psychologie I
2. Semester
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Quantitative Methoden II
- Kommunikation & Präsentation
- Billanzielles Rechnungswesen
- Differenzielle Psychologie
- Allgemeine Psychologie II
3. Semester
- Diagnostik I
- Digitalisierung
- Marketing
- Investition & Finanzierung
- Differenzielle Psychologie II
- Sozialpsychologie
4. Semester
- Diagnostik II
- Englisch für Psychologen
- Organisation & Personal
- Privatrecht für Wirtschaftspsychologen
- Arbeitspsychologie/Marktpsychologie
- Personalpsychologie/Konsumentenpsychologie
5. Semester
- Empirisch experimentelles Praxisprojekt
- Organisationspsychologie/Medienpsychologie
- Wahlpflichtfach BWL
- Human Resource Management I/Operatives Marketing für KMU
- Management I/Vertrieb
- Wahlpflichtfächer Psychologie
6. Semester
- Empirisch experimentielles Praxisprojekt
- Wahlpflichtfach BWL
- Wahlpflichtfach BWL
- Human Resource Management II/Marketing 4.0
- Organisation I/International Marketing (engl.)
- Wahlpflichtfächer Psychologie
7. Semester
- Praxisphase mit explizitem Bezug zu Wirtschaftspsychologie
- Bachelorarbeit mit explizitem Bezug zu Wirtschaftspsychologie
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Erfahrungen 1. Semester
Psychologie Anteil ist sehr gut und wir lernen viel, welches parallel zum reinen Psychologie Studium passt. das macht mich glücklich.
Der BWL anteil ist ein wenig stumpf aber ich hoffe, dass sich das in den höheren Semestern noch mehr thematisch an die Wirtschaftspsychologie anpasst.
Interessant
Sehr interessantes Studium. Besonders Psychologie Module spannend. Etwas zu wirtschaftslastig wenn man eher am psychologischen als am wirtschaftlichen Teil interessiert ist. Trotzdem weiterzuempfehlen. Auch Organisation im Studium ist zu loben, man ist immer gut informiert.
Fachlich super, organisatorisch ausbaufähig
Ich gehöre zu der ersten Kohorte des Studiengangs in Emden. Dementsprechend gibt es in unserem Verlauf des Studium doch hin und wieder organisatorische Unstimmigkeiten, jedoch kann ich diesen Studiengang nur jedem ans Herz legen, auch in Emden! Die Inhalte sind super spannend, jenachdem für welche Vertiefung man sich entscheidet, kann man genau das machen was man im Job nachher braucht, nämlich auch Praxis und Anwendung.
Vielfalt in der Praxis
Sehr viel Anwendung in der Praxis und gute Übungen, um Praxisbeispiele zu verdeutlichen. Durch die kleinen Kurs hat man um die Möglichkeit in Austausch mit den Dozenten zu stehen, diese sind für Fragen immer offen.
Teilweise beinhaltet das Studium wirtschaftliche Module die ich nicht für relevant für den Studiengang halte (zum Beispiel Buchführung).
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Emden
Hochschule Emden/Leer
Constantiaplatz 4
26723 Emden
Vollzeitstudium