Kurzbeschreibung
- Greenshipping/Schiffs- und Umwelttechnik
- Maritimes Sicherheits- und Qualitätsmanagement
- Offshore and Ice Operations
Im siebten Semester wendest du dein Wissen praktisch an, unter Aufsicht des Kapitäns sowie der nautischen und technischen Wachoffiziere. Das achte Semester dient der Vertiefung und Einübung realistischer Fahrt- und komplexer Notfallszenarien an unserem hochmodernen Schiffsführungssimulator. Die Bachelorarbeit mit mündlichem Examen schließt das Studium ab.
Vollzeitstudium
Das Studium ist sehr vielfältig. Du wirst auf alle Eventualitäten vorbereitet, die an Bord eines Schiffes und im Umgang mit der eigenen Reederei geschehen können. Das neue „Center for Modeling & Simulation“ simuliert nautische und logistische Fragestellungen, Prozesse im Schiffbau, der Umwelt- und Materialwissenschaften, sowie Abläufe in Unternehmen und auf Schiffen. Zudem stehen neue Simulationsanlagen zum Beispiel für Offshore-Anlagen, Liquid Cargo und Maschinenräume zur Verfügung. Jährliche Ausbildungsfahrten auf einem Segelschoner sowie die praktischen Semester an Bord runden den Praxisteil des Studiums ab und vertiefen die nautischen Kenntnisse.
- Hochschulzugangsberechtigung
- Seediensttauglichkeit
- Basic Safety Training
- Kosten pro Semester: 310,32 €¹
- Gesamtkosten: 2482,56 €¹
- Absolvent*innen des Studiengangs Nautik & Seeverkehr fahren als Wachoffiziere, später als Kapitäne oder Kapitäninnen auf Schiffen aller Größen
- an Land bieten sich Arbeitsmöglichkeiten sowohl bei der öffentlichen Hand (z. B. Hafenkapitän*in) oder in der Privatwirtschaft (Reedereien, Klassifizierungsgesellschaften)
Quelle: Hochschule Emden/Leer 2019
Studienbeginn
- Wintersemester/Sommersemester
Bewerbungsfristen
- 30. September/15. März
Zulassungsbeschränkung
- Nein
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
"Du träumst von Hawaii?" (Werbeslogan HS Leer)
Ich träume von qualifizierter und praxisnaher Lehre.
Ich bin fast fertig mit dem Studium in Leer und hier meine persönlichen und subjektiven Erfahrungen zur Lehre:
Im Studium unterrichten einige Professoren und angestellte Dozenten.
Die Dozenten im ersten Teil des Studiums können Euch durch ihre berufliche Erfahrungen viel praktisches Wissen mitgeben.
Doch gegen Ende des Studiums passiert gar nichts mehr.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Keine Kurse für Kreuzfahrt obwohl Werbung dafür
Ich möchte hier kurz den Studiengang Nautik und Seeverkehr beurteilen.
Das Gute wurde schon alles genannt.
Was ich leider nicht so toll finde, dass es bei vielen Fächern keine Begleitmaterialien der Dozenten gibt.
Leider ist die Homepage sehr unübersichtlich: Diese besteht aus 3 verschiedenen Versionen.
Dort wird groß mit Berufen in der Passagier-Kreuzfahrt geworben ohne, dass die HS Emden Leer auch nur einen Kurs zu diesem...Erfahrungsbericht weiterlesen
Eher unzufrieden.
Lest Euch am besten alle Bewertungen hier durch (auch die zum alten Studiengang Nautik, aus dem der Studiengang Nautik und Seeverkehr hervorgegangen ist) und versucht Euch ein Bild zu machen. Im Idealfall besucht probeweise vor dem Studienantritt ein paar Vorlesungen und schaut mal, ob es das richtige für Euch ist.
Dinge, die oft nach außen kommuniziert werden: Zweit größter Reedereistandort Deutschlands, neue Gebäude, Simulator, …
Guter Studiengang mit individueller Ausbildung
Ich habe 6 Semester Nautik und Seeverkehr am Fachbereich Seefahrt und Maritime Wissenschaften in Leer studiert und das Studium erfolgreich abgeschlossen.
Ob der der Beruf des Nautischen Wachoffiziers/Kapitäns Zukunft hat muss jeder für sich beurteilen, der Bedarf bei den deutschen Schifffahrtsunternehmen ist vorhanden. Im Sekundärmarkt, wie der Hafenwirtschaft und dem nautischen Verkehrswesen (Lotsen, Verkehrsteilung usw.) ist der Bedarf sogar sehr groß. Es ist auf jeden Fall ein Beruf auf...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 38% empfehlen den Studiengang weiter
- 62% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Maritimer Campus Leer
Hochschule Emden/Leer
Bergmannstraße 36
26789 Leer (Ostfriesland)
Vollzeitstudium