Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Das Studium "Elektrotechnik im Praxisverbund" an der staatlichen "Hochschule Emden/Leer" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Emden. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 249 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Organisation bewertet.
Hochschulinformations-Tag am 06.02.2025
Ein herzliches Moin sendet die Hochschule Emden/Leer, gerne möchten wir dich zu unserem Infotag einladen. Informiere dich am 06.02.25 ca. in der Zeit von 08:30-14:00 Uhr über das vielfältige Studienangebot der Hochschule Emden/Leer! Komm näher an die Zukunftshochschule Emden/Leer und... » erhalte allgemeine Informationen rund um das Thema "Studium" » lerne das Studienangebot der Hochschule Emden/Leer kennen » erkunde unseren Campus und die fachspezifischen Labore » knüpfe bereits Kontakte zu aktuell Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden Sehr gerne kannst du dir den Termin bereits fest notieren und eine Anmeldung über den nachstehenden Link vornehmen. Im Laufe der nächsten Monate wirst du alle Informationen zur Veranstaltung auf unserer Website finden. Solltest du vorab Fragen klären wollen, kontaktiere mich gerne (kirsten.ackermann@hs-emden-leer.de). Wir freuen uns, dich am 06.02.25 bei unserem Informationstag begrüßen zu können.

Letzte Bewertungen

4.3
Till , 15.01.2025 - Elektrotechnik im Praxisverbund (B.Eng.)
4.0
Jan-Malte , 01.03.2024 - Elektrotechnik im Praxisverbund (B.Eng.)

Studium im Praxisverbund

Regelstudienzeit
8 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Engineering
Link zur Website
Inhalte

Im Studiengang Elektrotechnik im Praxisverbund werden alle Schritte der ingenieurmäßigen Entwicklung elektrischer Systeme der Informationstechnik behandelt:

Von den Bauelementen bis hin zur digitalen Schaltungstechnik einschließlich CAD und der Systemprogrammierung.

Der Schwerpunkt liegt dabei – je nach Vertiefung – auf Themen der Automatisierungstechnik, der Technischen Informatik, der Regenerativen Energien oder dem Bereich Marketing und Vertrieb.

Der duale Studiengang beginnt mit der betrieblichen Ausbildung. Im zweiten Betriebssemester wird die betriebliche Ausbildung fortgesetzt und abschließend der Facharbeiterbrief der IHK abgelegt.

In der vorlesungsfreien Zeit sammeln die Studierenden weitere betriebliche Erfahrungen im Ausbildungsbetrieb.

Voraussetzungen
  • Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife oder eine dem gewählten Studiengang entsprechende praktische Ausbildung mit besonderer Qualifikation sowie
  • der Abschluss eines Studienvertrages mit einer Partnerfirma.
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Emden
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Bereits im Studium spezialisieren
Quelle: Hochschule Emden/Leer

Videogalerie

Studienberatung
Tomke Erdmann
Zentrale Studienberatung
Hochschule Emden/Leer
+49 (0)4921 807-1280

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Akkreditiert durch ZEvA

Allgemeines zum Studiengang

Elektronische Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Als Elektroingenieur entwickelst Du diese und sorgst außerdem dafür, dass es zu keinen Ausfällen kommt. Da der technische Fortschritt immer modernere Anlagen hervorbringt, entstehen ständig neue Anwendungsbereiche der Elektrotechnik. Deswegen gehört ein Elektrotechnik Studium mit zu den anspruchsvollsten und vielfältigsten Studienfächern in Deutschland.

Elektrotechnik studieren

Bewertungen filtern

Meine Selbstständigkeit deutlich verbessert

Elektrotechnik im Praxisverbund (B.Eng.)

4.3

Ich habe mit dem Studium angefangen, da ich spaß an Mathe und Physik habe. Das Studium hat mich dann positiv überrascht. Nach den ersten zwei Semestern waren die Grundlagen durch und jetzt sieht man in den Fächern den richtigen Realitätsbezug. Ich finde es klasse, dass man einfach lernt wie ein Großteil unser heutigen Welt funktioniert. Zudem ist es sehr familiär, aber man muss dennoch lernen sich selbst zu organisieren. Ich...Erfahrungsbericht weiterlesen

Studieren mit Lohn

Elektrotechnik im Praxisverbund (B.Eng.)

4.0

Durch das studieren im Praxisverbund, hat man eine große Sorge im Studium weniger. Der Verdienst ist in der Regel immer jeden Monat da. Dadurch kann man sich voll aufs studieren konzentrieren. Zudem ist Elektrotechnik an sich als Studiengang sehr Zukunftssicher. Somit braucht man sich eigentlich keine sogen machen über dem wie es nach dem Studium weitergeht.

Durch Corona erschwert, aber machbar

Elektrotechnik im Praxisverbund (B.Eng.)

Bericht archiviert

Bisher war ich leider nur ca. 2 Wochen an der Hochschule in Präsenzvorlesungen.
Dann kam Corona. Viele Dozenten habe sich auf verschiedensten Plattformen mit Online-Vorlesungen Mühe gegeben. Einige habe aber nur ihr Skript hochgeladen und uns Student*innen alles überlassen. Trotz dieser erschwerten Bedingungen, macht das Studium Spaß und ist vielseitig.
Das Studium ist sehr zu empfehlen, besonders hier an der HS Emden-Leer.

Anspruchsvoll, spannend, lehrreich

Elektrotechnik im Praxisverbund (B.Eng.)

Bericht archiviert

Insgesamt war das Studium genau die richtige Entscheidung. Zwar ist das Studium zum Teil sehr anspruchsvoll und vor allem die Mathematik als das Werkzeug der Elektrotechniker muss verinnerlicht sein, dennoch lernt man sehr viel und es macht großen Spaß.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 2
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.5
  • Dozenten
    3.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    4.5
  • Literaturzugang
    5.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.2

In dieses Ranking fließen 2 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 5 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025