Kurzbeschreibung
Duales Studium
1.–3. Semester: Grundlagen
- Grundlagen der Programmierung
- Hardwaregrundlagen
- Mathematik
4.–9. Semester: Fachliche Vertiefung
- Datenbanken
- Internet-Technologien
- Softwareprojektmanagement
- Data Science
- Parallele und Verteilte Systeme
5.–9. Semester: Spezialisierung
Individuelle Vertiefung oder Erwerb eines Zertifikats
- IT-Sicherheit
- Data Science
- Technische Informatik
7.–10. Semester: Umsetzung individueller Projekte in der Praxis
- Projektarbeit
- Praxisphase
- Bachelorarbeit
Es gibt keine Zulassungsbeschränkung.
Studieninteressierte benötigen entweder die Fachhochschulreife, die allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder eine dem gewählten Studiengang entsprechende praktische Ausbildung mit besonderer Qualifikation sowie den Abschluss eines Studienvertrages mit einer Partnerfirma.
Jede Firma kann Partner im Praxisverbund werden, wenn sie bereit ist, einer Studienbewerberin/einem Studienbewerber dieses Studium zu ermöglichen.
Im Studiengang Informatik im Praxisverbund studierst du während der Vorlesungszeit an drei Tagen pro Woche an der Hochschule und setzt deine Fähigkeiten an zwei Tagen pro Woche in der Partnerfirma um. Das Studium besteht zu drei Vierteln aus Präsenzveranstaltungen an der Hochschule und wird zu einem Viertel durch Online-Veranstaltungen ergänzt. In der vorlesungsfreien Zeit sammelst du weitere betriebliche Erfahrungen in der Partnerfirma.
Videogalerie
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Schon ganz in Ordnung aber ausbaufähig
Gerade was die Organisation angeht, fällt auf, dass dieser Studiengang noch sehr neu ist. Da die Studenten nur vom Mittwoch bis Freitag in der Hochschule sein können, ist z.B. die Wahl der Praktika zum Teil sehr durcheinander oder man muss den Dozenten/ die Dozentin erneut darauf hin weisen, dass man nur an bestimmten Tagen in der Hochschule sein kann.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Emden
Hochschule Emden/Leer
Constantiaplatz 4
26723 Emden
Duales Studium