Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Ernst-Boehe-Str. 4
67059 Ludwigshafen am Rhein
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
www.hwg-lu.deProfil der Hochschule
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 35 Studiengänge
- Studierende
- 4.200 Studierende
- Professoren
- 89 Professoren
- Dozenten
- 251 Dozenten
- Standorte
- 4 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1965
- Hauptstandort: Deutschland
Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) zeichnet sich durch einen einzigartigen Mix aus individueller Betreuung, Internationalität und Praxisnähe aus. Gelegen im Zentrum der Metropolregion Rhein-Neckar profitieren Studierende der HWG LU von der hervorragenden Infrastruktur und der lebendigen Kulturszene des Wirtschafts-, Forschungs- und Innovationsstandortes.
Moderne und innovative Studiengänge aus der Betriebswirtschaftslehre sind hier ebenso zu Hause wie Studienfächer aus den Sozial- und Gesundheitswissenschaften. Das fokussierte und vielfältige Themenspektrum, die Forschungsstärke und die exzellente Vernetzung machen die HWG LU zu einem leistungsfähigen Partner für Wirtschaft und Kultur. In intensiver Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen spielt die HWG LU eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung von Fachkräften und der nachhaltigen Zukunftsgestaltung.
Kontakt zur Hochschule
- Das Studium an der HWG LU
- Breites Angebot und persönliche Betreuung
- Internationalität (er)leben
- Leben und Arbeiten
- LUst aufs Studium? Bewirb Dich jetzt!
An der HWG LU erwartet Dich ein breites Spektrum an Bachelorstudiengängen aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Sozial- und Gesundheitswesen sowie die Möglichkeit, sich durch verschiedene Masterstudiengänge weiterzuqualifizieren. Ob Vollzeit, berufsbegleitend, dual oder als Fernstudium – die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen bietet für alle ein passendes Format.
Individuelle Betreuung, persönlicher Kontakt zu Lehrenden mit Praxisbezug sowie eine familiäre Atmosphäre garantieren eine optimale Betreuungsqualität für die 4.400 Studierenden an unseren 4 Standorten in Ludwigshafen am Rhein sowie dem Weincampus in Neustadt an der Weinstraße.
Im Mix zwischen vielfältigen Projekten mit Unternehmen, integrierten Auslands- und Praxissemestern und forschungsnahem Lernen befähigen wir unsere Studierenden, berufliche Chancen zu nutzen und Herausforderungen zu meistern.
Was die HWG LU von anderen Hochschulen unterscheidet, ist ihre Spezialisierung auf die Bereiche Wirtschaftswissenschaften, Sozial- und Gesundheitswesen, das ausdifferenzierte Studienprogramm, das verschiedenste individuellen Interessen und Ziele abdeckt sowie die persönliche Betreuung durch erfahrene und praxiserprobte Dozierende.
Unser breites Studienangebot ermöglicht es, sich von Anfang an in einem Gebiet zu spezialisieren und fachübergreifende Kompetenzen zu erwerben. Dadurch versetzt die HWG LU ihre Studierenden in die Lage, ihren eigenen Weg zu gehen und persönliche Stärken weiterzuentwickeln.
An der HWG LU bist Du keine anonyme Person. Denn hier wird sich die Zeit genommen, einander persönlich kennenzulernen. Dies spiegelt sich in den überschaubaren Lerngruppen und der familiären Atmosphäre wider, die für das optimale Lern- und Studienerlebnis sorgen.
Die HWG LU bietet ihren Studierenden eine Vielzahl an unterschiedlichen Möglichkeiten, Internationalität zu (er)leben.
Durch integrierte Auslandssemester können Studierende ihr fachliches Wissen in einem internationalen Umfeld anwenden, während bei Auslandspraktika das Sammeln praktischer Erfahrungen in transnationalen Arbeitsumgebungen im Vordergrund steht.
Ergänzend zu den Austauschprogrammen mit über 150 Partneruniversitäten bietet die HWG LU ihren Studierenden die Möglichkeit, an Double Degree-Programmen in Zusammenarbeit mit renommierten Universitäten in Australien und Finnland teilzunehmen. Dadurch erlangen sie sowohl den deutschen Abschluss als auch einen Hochschulabschluss in den beteiligten Ländern.
Ungeachtet der individuellen Auswahlmöglichkeiten steht das Kennenlernen neuer Kulturen, der Erwerb von Sprachkenntnissen, die Erweiterung des eigenen Horizontes sowie die Verbesserung der beruflichen Aussichten in einer zunehmend globalisierten Welt im Zentrum der Bemühungen.
In der idyllischen Pfalz und zugleich im Herzen der pulsierenden Metropolregion Rhein-Neckar bietet der Studienstandort Ludwigshafen am Rhein ein einzigartiges Lebensgefühl. Hier vereinigen sich die Vorzüge einer urbanen Umgebung mit nahegelegenen Städten, wie Heidelberg und Mannheim, und die Schönheit der Natur mit malerischen Weinbergen und zauberhaften Auenlandschaften.
Als bedeutender Wirtschafts-, Forschungs- und Innovationsstandort im Umfeld von weltweit bekannten Unternehmen, wie BASF, SAP und Roche, verfügt die Region ebenfalls über eine hervorragende Infrastruktur sowie die optimalen Bedingungen für Praktika, Werksstudentenstellen und den Berufseinstieg.
Als Ort zum Entspannen und Genießen weist die Region erschwinglichen und bedarfsgerechten Wohnraum, eine dynamische Kulturszene sowie eine durch Lebensfreude und Gastfreundschaft geprägte Mentalität auf, die all diejenigen überzeugt, die ihre Zeit in vollen Zügen genießen möchten.
Bachelor oder Master? Vollzeit, berufsbegleitend, dual oder doch ein Fernstudium?
Dank 45 Studiengängen aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Sozial- und Gesundheitswesen bestätigt es sich – viele Wege führen nach Ludwigshafen.
Damit auch Du Deinen Weg zur HWG LU findest, stellen wir Dir alle Informationen die Du brauchst, auf einen Blick zusammen.
Du willst schnell herausfinden, welcher Studiengang zu Dir passt?
Verschaff Dir eine Übersicht mit dem Studiengangfinder und filtere die Studiengänge nach Deinen Bedürfnissen.
Du willst alles rund um die Bewerbung wissen?
Mit dieser Übersicht erfährst Du alles, was Du wissen musst!
Du weißt Bescheid und bist bereit für die Bewerbung?
Hier geht’s direkt zum Bewerbungsportal.
Gibt es noch Fragen?
Kontaktier uns direkt über das Kontaktformular von StudyCHECK oder über unsere Hotline. Wir stellen sicher, dass alle Deine Fragen beantwortet werden.
Nutze Deine Chance und bewirb Dich jetzt!
Dokumente & Downloads
Standorte der Hochschule
-
Campus EBS
Ernst-Boehe-Str. 4
67059 Ludwigshafen am Rhein
-
Campus OAI - Ostasieninstitut
Rheinpromenade 12
67061 Ludwigshafen am Rhein
-
Campus Turmstraße - Skills- und Simulationszentrum
Turmstraße 8
67059 Ludwigshafen am Rhein
-
Weincampus
Breitenweg 71
67435 Neustadt an der Weinstraße

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
309 Bewertungen von Studierenden
Begeisterung pur
Begeisterung Pur: Ich bin absolut begeistert und bin super froh Marketing als Studiengang ausgewählt zu haben. Ich bin jetzt im vierten Semester und bisher ist alles super gut gelaufen. Die Lehrveranstaltungen sind super interessant und die Dozenten stehen immer zur Seite wenn man Hilfe benötigt. Auch die Räume an der Hochschule sind super gut ausgestattet, modern und zeitlos. Es gibt auch einige Räume um sich mal eine Pause zu gönnen....Erfahrungsbericht weiterlesen
Tolle Dozenten, allerdings praxisfern
Hello
Ich habe meinen Bachelor der Sozialen Arbeit an der HWG Lu gemacht, und fand ihn solide. Also die Dozierenden sind super lieb und mit denen kann man echt gut reden, allerdings fand ich die Studieninhalte teilweise sehr kritisch und wenig praxisnah. Man liest im allgemeinen viele Texte, was allerdings auch sehr interessant sein kann.
Das neue Gebäude an dem die Soziale Arbeit jetzt ihren Schwerpunkt hat ist toll, und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kann man machen
“Der Studiengang International Human Resources Management (IHRM) bietet eine solide Grundlage für alle, die sich im Bereich Personalmanagement international orientieren möchten. Die Studieninhalte sind interessant, könnten aber noch etwas praxisnäher gestaltet sein. Die Organisation des Studiums läuft gut, und vor allem der Zugang zu relevanter Literatur ist hervorragend. Auch die Lehrveranstaltungen sind gut strukturiert, könnten aber manchmal etwas spannender gestaltet sein. Bei der Ausstattung und dem digitalen Studieren gibt es...Erfahrungsbericht weiterlesen
Meine Erfahrungen
Die Hochschule ist eine große Enttäuschung. Die Dozenten und Professoren sind unorganisiert und wenig hilfsbereit. Besonders problematisch ist die Vergabe unterschiedlicher Credit Points, wodurch die Anrechnung von Leistungen an anderen Universitäten nahezu unmöglich wird. Obwohl die Hochschule nach außen einen seriösen Eindruck macht, entspricht dies nicht der Realität. Strukturelle Mängel, schlechte Kommunikation und fragwürdige Bewertungssysteme machen das Studium unnötig kompliziert. Klare Empfehlung: Meidet sie!
Studiengänge
Studiengänge in Kooperation mit Graduate School Rhein-Neckar
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Berufsintegrierendes Studium Betriebswirtschaft Master of Business Administration | 8 | 12 | 6 |
Business Innovation Management Master of Business Administration Infoprofil | 8 | 12 | 6 |
Digital & IT Management Master of Business Administration Infoprofil | 8 | 12 | 1 |
Studiengänge in Kooperation mit Management Academy Heidelberg
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Human Resources Management Master of Business Administration | 8 | 12 | 0 |
Projektmanagement Master of Arts | 8 | 12 | 0 |