Business Innovation Management (MBA)
Kurzbeschreibung
Das berufsbegleitende MBA-Studium Business Innovation Management ist auf Innovationsmanagement und Business Development fokussiert.
Fach- und (angehende) Führungskräfte lernen darin die Entwicklung und Vermarktung neuer Geschäftsmodelle, Produkte, und Dienstleistungen in einem wirtschaftlichen Umfeld zu managen.
Der Studiengang wird in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen angeboten.
Innovative Produkte, Dienstleistungen und neue Geschäftsmodelle stellen die Grundlage für ein nachhaltiges Unternehmenswachstum dar. Ein erfolgreiches Business Development fußt dabei auf Innovationen, die nicht auf Knopfdruck entstehen. Sie erfordern ein systematisches Innovationsmanagement, basierend auf strukturiertem Vorgehen mit Methoden- und Umsetzungskompetenz. Diese Herausforderungen sind Gegenstand des berufsbegleitenden MBA-Studiengangs Business Innovation Management.
MBA - Master of Business Administration
Das MBA Studium in Business Innovation Management umfasst 9 Module, die die folgenden Inhalte vermitteln:
Introduction to Innovation Management (September-Oktober)
- Basics of Innovation Management
- Exercises in Innovation Management
Basics of Business Administration (November-Dezember)
- Corporate Management
- Information Systems and Knowledge Management
- Management Accounting
- Decision Making
Advanced Leadership Skills (Januar-Februar)
- Human Resources Management
- Project and Change Management
- Personality and Leadership Development
- Business Ethics and Sustainability
Business Development (März-April)
- Development of Existing Business Units
- Creating New Business Units
- Service Innovation
Business Model Innovation (Mai-Juni)
- Business Model Innovation
- Exercises in Business Model Innovation
- Research Methods
Business Project (Praxismodul) (April-Juli)
- Projektbeschreibung
- Projektsteuerung
- Projektpräsentation
Special Topics in Innovation Management (September-Oktober)
- Innovation and Law
- Agility and Innovation
- Controlling of Innovation
New Product Marketing (November-Dezember)
- Marketing Basics
- Strategic and Operative New Product Marketing
- Market Research and Competitive Intelligence
Digital Trends & Selected Topics (Januar – Februar)
- Latest Digital Trends
- Selected Topics
Der MBA in Business Innovation Management ist als Teilzeit Studium angelegt und damit für Berufstätige geeignet. Deshalb entfallen die Lehrveranstaltungen während des Semesters zumeist auf das Wochenende am Freitag und Samstag. Die Studierenden absolvieren den MBA in Business Innovation Management über einen Zeitraum von 2 Jahren. Insgesamt 6 Monate entfallen auf das Verfassen der Masterarbeit. Diese verteidigt der Studierende am Schluss des Studiums in einem Prüfungsgespräch.
Der MBA in Business Innovation Management richtet sich an Hochschulabsolvent*innen mit einem Erststudium in Betriebswirtschaftslehre, Ingenieur- oder Naturwissenschaften. Es gibt aber auch die Möglichkeit für qualifizierte Bewerber*innen sich ohne ein Hochschulstudium zu bewerben:
mit Erststudium
- Abgeschlossenes Hochschulstudium
- mindestens einjährige adäquate Berufserfahrung nach Studienabschluss
ohne Erststudium
- Hochschulzugangsberechtigung
- mindestens dreijährige Berufserfahrung mit Fachbezug zum Studium
- Eignungsprüfung
- Für die MBA-Studiengänge ist es in vielen Bundesländern möglich Bildungsurlaub beim Arbeitgeber zu beantragen.
- Der Zugang zum Studium kann - durch Nachweis entsprechender Eignung - auch ohne ersten Hochschulabschluss erfolgen.
- ca. zweimal im Monat Präsenz von Fr-Sa, (vereinzelt auch synchrone Online-Vorlesungen).
- Frühbucherrabatt von 1.000 Euro auf das Studienentgelt bei Bewerbung bis zum 15. Mai
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Der MBA-Studiengang Business Innovation Management ist programmakkreditiert durch den Deutschen Akkreditierungsrat, über die ASIIN
Dokumente & Downloads
Social-Web
Massenhafte Übung und Verständnis
Während meines Studiums habe ich jede menge an Business Innovation gelernt. Es waren häftige, anstrengende, stressige Wochen jedoch weiss ich ganz genau das jede sekunde sich gelohnt hat. Meiner Persönlichen meinung nach kann jede person es schaffen.
Individuell und Persönlich
Super Betreuung vom Anfang bis zum Ende. Trotz aller Corona Einschränkungen wurde immer auf die individuellen Bedürfnisse der einzelnen eingegangenen. Die gewählten Dozenten lieferten alle hochwertige Inhalte. Ich habe es definitiv nicht bereut, diesen Weg eingeschlagen zu haben.
Top organisiert mit tollen Inhalten
Die Organisation des Studiengangs war stets perfekt. Die Mitarbeiter der GSRN kümmern sich um alle Angelegenheiten. Sei es die Planung der Veranstaltungen, beruflich bedingte Verschiebungen oder bildungsfreistellung.
Die Inhalte sind stets aktuell und die lehrenden haben einen großen wissensschstz auf den man zurückgreifen kann. Die immer eingebauten gruppenarbwiten lockern die Vorlesung stets auf.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Ludwigshafen am Rhein
Graduate School Rhein-Neckar
Ernst-Boehe-Str. 15
67059 Ludwigshafen am Rhein
MBA - Master of Business Administration