Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Der praxisorientierte Bachelorstudiengang „Angewandtes Management“ mit 210 ECTS-Credits bietet ein modernes Vollzeitstudium der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre. Es handelt sich hierbei um eine konsequente Weiterentwicklung des bisherigen berufsintegrierenden Bachelor-Studiengangs (BIS).

Dabei werden alle wesentlichen Themenbereiche abgedeckt: Marketing, Personal, Logistik, Rechnungswesen, Controlling, Investition und Finanzierung, Steuerlehre, Unternehmertum und Nachhaltigkeit, Recht, soziale Kompetenzen, Volkswirtschaft, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftspsychologie.

Letzte Bewertungen

3.6
Tom , 22.04.2025 - Angewandtes Management (B.A.)
4.7
Hannah , 12.02.2025 - Angewandtes Management (B.A.)
4.6
Lars , 18.01.2025 - Angewandtes Management (B.A.)
5.0
Antonia , 14.01.2025 - Angewandtes Management (B.A.)
4.3
Sophie , 13.01.2025 - Angewandtes Management (B.A.)

Angewandtes Management (AM) - praxisorientiertes bzw. berufsintegrierendes Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte

Das Studium vermittelt umfassende betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse in einem breiten Angebot betriebswirtschaftlicher Funktionen, ergänzt durch die Vertiefung spezieller Fragestellungen. Darüber hinaus umfasst das Studium volkswirtschaftliche und rechtliche Inhalte, um ein fundiertes Gesamtwissen zur optimalen Bewältigung zukünftiger Herausforderungen zu vermitteln. Dazu trägt auch die Vermittlung wissenschaftlicher Methoden und sozialer Kompetenzen bei. In den Veranstaltungen werden aktuelle Entwicklungen und Trends aufgegriffen und es wird mit praktischen Beispielen und Übungen sehr praxisnah gearbeitet. Durch den direkten Kontakt zu den Lehrenden in kleinen Gruppen (ca. 25 Studierende pro Semester) im seminaristischen Stil entsteht eine optimale Lernatmosphäre, in der alle Studierenden, wenn gewünscht, aktiv mitarbeiten, direkt Fragen stellen oder eigene Themen einbringen können.

Themenbereiche:

  • Marketing
  • Personal
  • Logistik
  • Rechnungswesen
  • Controlling
  • Investition und Finanzierung
  • Steuerlehre
  • Unternehmertum und Nachhaltigkeit
  • Recht
  • soziale Kompetenzen
  • Volkswirtschaft
  • Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftspsychologie
Voraussetzungen

Dieses Studium steht allen Personen mit Hochschulzugangsberechtigung im Sinne des § 65 Abs. 1 und 2 Hoch­schul­ge­setz (Fach­hoch­schul­rei­fe/Hoch­schul­rei­fe oder gleich­wer­ti­ge be­ruf­li­che Qua­li­fi­ka­ti­on; / die Landesverordnung über die unmittelbare Hochschulzugangsberechtigung für beruflich qualifizierte Personen legt hierbei genaue Kriterien fest, die du gerne bei uns erfragen kannst) offen.

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
210
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Ludwigshafen am Rhein
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Du hast noch Fragen zum Studium oder möchtest gerne an einer Schnuppervorlesung teilnehmen?

Dann kontaktiere uns gerne über das Kontaktformular von StudyCheck oder rufe gleich direkt bei uns an.

Du willst dich direkt bewerben? Dann folge unserem Online-Portal.

Wir freuen uns über Dein Interesse und ein baldiges Kennenlernen!

Quelle: https://www.hwg-lu.de/studium/bachelor/angewandtes-management-ba

  • Qualitativ hochwertiges und praxisorientiertes Studium mit stabilen Rahmenbedingungen und angenehmer Atmosphäre durch Lernen in kleinen Gruppen
  • Theorie-Praxis-Transfer durch enge Verzahnung von Studium und Praxiserfahrung
  • Verbesserte Arbeitsmarkt- und Karrierechancen durch einen betriebswirtschaftlichen Abschluss an einer staatlichen Hochschule
  • Individuelle Studienberatung und -betreuung sowie frühzeitige, studienbegleitende Unterstützung bei Bedarf
  • Keine Studien- und Prüfungsgebühren, es fällt lediglich ein Semesterbeitrag an
  • Finanzielle Unabhängigkeit durch die Möglichkeit, weiterhin berufstätig zu sein
  • Referenzmodell für die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie mit hohen Erfolgschancen
  • Hohe Qualitätssicherung durch regelmäßige Evaluationen
  • Ausbau des persönlichen Netzwerks

Quelle: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

In den fünf Praxisphasen, die jeweils 150 Zeitstunden umfassen müssen, sollen anwendungsbezogene Kompetenzen über die wirtschaftlichen und organisatorischen Zusammenhänge der Praxispartner erworben werden. Diese Phasen sind wesentlicher Bestandteil des Studiums und sind planmäßig vom ersten bis zum fünften Semester zu absolvieren. Für Werkstudierende oder Berufstätige mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von mindestens 16 Stunden finden die Praxisphasen im Rahmen der regulären Tätigkeit statt. Am Ende jeder Praxisphase ist eine Prüfungsleistung zu erbringen.

Quelle: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

Dank der breit gefächerten Lehrinhalte, die alle wesentlichen Bereiche der Betriebswirtschaftslehre in ausgewogenem Umfang abdecken, eröffnet der Studiengang vielfältige berufliche Einsatzmöglichkeiten. Absolventinnen und Absolventen können z.B. in Wirtschaftsunternehmen oder Non-Profit-Organisationen in der Verwaltung, insbesondere in spezialisierten Fachbereichen wie Marketing, Personalwesen, Logistik oder Rechnungswesen tätig werden. Nach Abschluss des Bachelorstudiums sind die Studierenden in der Lage, anspruchsvolle Fach- und Managementaufgaben in Unternehmen zu übernehmen. Darüber hinaus bietet der Studiengang eine solide Grundlage für eine weiterführende berufliche Entwicklung oder ein anschließendes Studium, etwa in Form eines Master- oder MBA-Programms.

Quelle: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

Das Studium kombiniert Präsenz- und Online-Veranstaltungen und ermöglicht durch die frühzeitige Bereitstellung von Vorlesungs- und Klausurenplänen – etwa ein Semester im Voraus – eine verlässliche Planung, um Berufstätigkeit oder integrierte Praxisphasen optimal zu vereinbaren. Die Präsenzveranstaltungen finden in der Regel von Oktober bis Juli an einem Dienstag- oder Mittwochnachmittag statt, während die Online-Lehrveranstaltungen am Samstagvormittag stattfinden. Vorlesungsfreie Zeiten sind im August, September sowie an Brückentagen und Feiertagen vorgesehen. Darüber hinaus ist ein Samstag pro Monat in der Regel vorlesungsfrei.

Quelle: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft

Studienberater
Karin Zettler
Programmmanagerin BIS
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
+49 (0)621 5203-127

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Der Studiengang ist programmakkreditiert.

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Du träumst von einer aufregenden Karriere als Manager und Unternehmer? Dann bist Du hier genau richtig. Denn das beliebte BWL Studium bietet Dir das Komplettpaket an Fachkenntnissen - sei es Marketing, VWL, Rechnungswesen und vieles mehr. Nach dem Abschluss bist Du in nahezu allen Branchen und Wirtschaftszweigen gern gesehen. Also los - informiere Dich hier über die Voraussetzungen, Inhalte und den Ablauf Deines BWL Studiums und starte durch.

Betriebswirtschaftslehre (BWL) studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Teils gute Dozenten teils nicht so gute

Angewandtes Management (B.A.)

3.6

Die Vorlesungen können stark variieren – manche sind sehr gut strukturiert, andere eher chaotisch. Einige Dozenten stellen ein hilfreiches und verständliches Skript zur Verfügung, das sich gut zum Lernen eignet. Bei anderen fehlt ein solches komplett, was die Vorbereitung erschwert. Positiv hervorzuheben sind jedoch die modernen Gebäude sowie die gute Ausstattung. Ein Kritikpunkt bleibt die Organisation: Stundenplanänderungen erfolgen teilweise sehr kurzfristig und ohne ausreichende Vorlaufzeit.

Absolut empfehlenswert

Angewandtes Management (B.A.)

4.7

Ich studiere aktuell im BIS-Studiengang an der Hochschule Ludwigshafen und bin insgesamt sehr zufrieden. Die Inhalte sind gut auf meine beruflichen Erfahrungen abgestimmt und erweitern diese sinnvoll. Gleichzeitig bietet das Studium auch Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.

Das Studienprogramm erfordert – insbesondere bei berufsbegleitender Teilnahme – einen hohen Zeitaufwand, was jedoch in einem Hochschulstudium zu erwarten ist. Dabei sind die Vorlesungen allein nicht ausreichend; ergänzendes Selbststudium ist erforderlich. Eine kleine...Erfahrungsbericht weiterlesen

Abwechslungsreiches Studium mit Beruf vereinbar

Angewandtes Management (B.A.)

4.6

Viele verschiedene Fächer, die das Studium abwechslungsreich gestalten.
Gut mit einem (Vollzeit) Beruf vereinbar. Hörsäle im Neubau, modernste Technik. Sehr gute Erreichbarkeit des Sekretariats. Dozenten können überwiegend gut ihren fachlichen Hintergrund weitergeben.
Sehr gut organisiert und planbar.
Stundenpläne teilweise für das nächste Semester schon geplant und einsehbar.
Umfang der Vorlesungen auch okay, Prüfungen immer im Februar und Juli, Semesterferien im August und September, Auszeit über Ostern und Weihnachten.

Gute Vereinbarkeit von Beruf und Studium

Angewandtes Management (B.A.)

5.0

Das Studium bietet eine sehr gute Vereinbarkeit zwischen Beruf und Studium. Alle Dozenten sind hilfsbereit und rücksichtsvoll gegenüber den Studenten. Natürlich ist das Studium nicht einfach und fordert viel Eigeninitiative und Selbstorganisation, allerdings ist der Umfang des Stoffes trotzdem angemessen. Die Klausuren sind fair gestaltet. Der Wechsel zwischen Vorlesungen vor Ort und Online ist optimal. Das BIS Büro ist ebenfalls organisatorisch eine große Bereicherung für uns Studenten. Ich kann das...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 3
  • 17
  • 2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.6
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    4.3
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    4.9
  • Literaturzugang
    4.6
  • Digitales Studieren
    4.4
  • Gesamtbewertung
    4.4

In dieses Ranking fließen 22 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 32 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: HWG LU
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2025