Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Anton-Günther-Straße 51
72488 Sigmaringen
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 31 Studiengänge
- Studierende
- 3.100 Studierende
- Professoren
- 78 Professoren
- Standorte
- 2 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1971
- Hauptstandort: Deutschland
An der Hochschule Albstadt-Sigmaringen sind momentan an zwei Standorten über 3000 Studierende in 13 Bachelor- und 11 Masterstudiengängen eingeschrieben. Praxisorientierung wird an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) großgeschrieben und für die Ausbildung stehen moderne technische Geräte zur Verfügung.
Neben Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau und Technische Informatik zeichnet sich die Hochschule durch spezielle Studienangebote wie Textile Produkttechnologie - Bekleidungstechnik, Textile Produkttechnologie - Technische Textilien, Facility Management, Lebensmittel/Ernährung/Hygiene und Pharmatechnik aus.
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)7571 732-0
Videogalerie
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deine Hochschule und teile deine Erfahrung mit anderen.
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 34%
- Viel Lauferei 37%
- Schlecht 28%
müssen weit laufen, um Bus und Bahn zu erreichen.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 8%
- Ab und an geht was 45%
- Nicht vorhanden 47%
sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 46%
- In den Ferien 26%
- Nein 28%
haben einen Studentenjob.
Standorte der Hochschule
-
Campus Sigmaringen
Anton-Günther-Straße 51
72488 Sigmaringen
+49 (0)7571 732-0 -
Campus Albstadt
Poststraße 6
72458 Albstadt
+49 (0)7571 732-0

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

846 Bewertungen von Studierenden
Motivierendes Umfeld
Die Hochschule bietet eine hervorragende Unterstützung durch die Dozenten. Sie sind immer bereit, Fragen zu beantworten und bieten wertvolle Rückmeldungen, die das Lernen enorm erleichtern. Besonders schätze ich die Vielzahl an Laboren, die praktische Erfahrungen ermöglichen. Diese Labore sind ideal, um das theoretische Wissen aus den Vorlesungen in die Praxis umzusetzen und ein tieferes Verständnis für die Materie zu entwickeln. Das angenehme und unterstützende Umfeld an der Uni trägt ebenfalls...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ich finde es mega
Ich studiere Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen und bin insgesamt sehr zufrieden – besonders begeistert bin ich vom innovativen Konzept der hybriden Lehre. Der Studiengang selbst ist super strukturiert und bietet eine ausgewogene Mischung aus technischen und wirtschaftlichen Inhalten. Man bekommt von Anfang an eine solide Grundlage in Fächern wie Mathematik, Informatik, Werkstofftechnik und Betriebswirtschaft, was später durch technische Module wie Elektrotechnik, Technische Mechanik oder Maschinenelemente ergänzt wird. Besonders gut...Erfahrungsbericht weiterlesen
Für die, die Naturwissenschaften und Technik mögen
Ich habe nach meinem Abi auf einem Technischen Gymnasium ein sogenanntes Orientierungssemester gemacht, wo ich mir verschiedene Studiengänge angesehen habe. MAB war dann ein Volltreffer, ich habe mich schon immer für Naturwissenschaften und Technik interessiert. In der Hochschule Albstadt-Sigmaringen fühlt es sich an wie in der Schule nur besser. Man hat Module die einen Interessieren und man ist nur eine geringe Anzahl Studierender im Semester. Daher ist die Kommunikation mit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Super interessanter & herausfordernder Studiengang
Die Lehrveranstaltungen sind sehr unterschiedlich, es gibt einige sehr technische Vorlesungen, für die ein gewissen Vorwissen von Vorteil ist. Andere Vorlesungen sind wiederum ohne textiles Vorwissen gut erarbeitbar.
Der Großteil der Dozenten und Professoren ist sehr kompetent und unterstützend. Manche auf ihre Weise sehr speziell, aber insgesamt alles sehr fördernd, fordernd und hilfsbereit. Je nachdem, ob zum Winter- oder Sommersemester gestartet wird, sind die Vorlesungen besser abgestimmt. Ein Start im...Erfahrungsbericht weiterlesen
Alle Dozenten sind digital erreichbar, meistens über unterschiedliche Medien. Es wird alles an Dokumenten und Vorlesungsunterlagen digital zur Verfügung gestellt.