Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Anton-Günther-Straße 51
72488 Sigmaringen
Hochschule Albstadt-Sigmaringen
hs-albsig.deStimmen zur Corona-Situation
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 27 Studiengänge
- Studierende
- 3.445 Studierende
- Professoren
- 81 Professoren
- Standorte
- 2 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1971
- Hauptstandort: Deutschland
An der Hochschule Albstadt-Sigmaringen sind momentan an zwei Standorten über 3000 Studierende in 13 Bachelor- und 11 Masterstudiengängen eingeschrieben. Praxisorientierung wird an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) großgeschrieben und für die Ausbildung stehen moderne technische Geräte zur Verfügung.
Neben Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau und Technische Informatik zeichnet sich die Hochschule durch spezielle Studienangebote wie Textile Produkttechnologie - Bekleidungstechnik, Textile Produkttechnologie - Technische Textilien, Facility Management, Lebensmittel/Ernährung/Hygiene und Pharmatechnik aus.
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)7571 732-0
Videogalerie
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deine Hochschule und teile deine Erfahrung mit anderen.
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 34%
- Viel Lauferei 39%
- Schlecht 27%
müssen weit laufen, um Bus und Bahn zu erreichen.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 49%
- In den Ferien 26%
- Nein 25%
haben einen Studentenjob.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 8%
- Ab und an geht was 51%
- Nicht vorhanden 41%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Standorte der Hochschule
-
Campus Sigmaringen
Anton-Günther-Straße 51
72488 Sigmaringen
+49 (0)7571 732-0 -
Campus Albstadt
Jakobstraße 6
72458 Albstadt
+49 (0)7571 732-0

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
649 Bewertungen von Studierenden
Erste Sahne
Die Professoren bringen eine breitgefächerte, tiefgreifende Expertise mit. Sie sind in der Lage Sachverhalte zu erläutern. Zusatzkurse mit zusätzlichen Zertifikaten bereichern das Wissen. Spezialisierung auf passende Themengebiete werden untersrützt.
Neben den Inhalten ist auch alles was zum Studium dazu gehört super!
Die Organisation denkt mit
Egal was für ein Problem man hat, es gibt Ansprechpartner*innen die sich gerne und engagiert darum kümmern.
Man wird gut ins Studium geleitet - gerade im ersten Semester gibt es diverse Angebote um sich einzugewöhnen.
Außerdem ist die Hochschule mit vielen Unternehmen im Kontakt und es wird praxisnah unterrichtet.
Flexibel und inhaltlich stark
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management (M.Sc.)
Das Studium ist sehr flexibel aufgebaut mit der Möglichkeit “Hybrid” an den Vorlesungen Teil zunehmen. Das bedeutet das alle Vorlesungen live auf MS Teams übertragen werden. Und die online Zuhörer werden auch voll integriert. Das lernen ist sehr Praxis orientiert mit interessanten Themen und Lerninhalten. Es macht Spaß und ist interessant aber gleichzeitig sehr anspruchsvoll.
Top Ausbildung
Wirtschaftsingenieurwesen - Digital Production Management (M.Sc.)
Super Praxisbezug und Ausstattung mit Skills für einen perfekt ausgestatteten „Werkzeugkoffer“ für das Berufsbild eines Wirtschaftsingenieurs im Fertigungsnahen Bereich. Die Inhalte werden stets aktuell gehalten und man bekommt in vielfältigen Projektarbeiten tiefgreifende Praxiserfahrungen.