Energiewirtschaft und Management (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Energiewirtschaft und Management" an der staatlichen "Hochschule Albstadt-Sigmaringen" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Sigmaringen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 539 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Mittelweg Energiewirtschaft & Betriebswirtschaft
Grundsätzlich aufbauend auf einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang.
Professoren welche für den energiewirtschaftlichen Teil verantwortlich sind sehr kompetent, freundlich und gut zu erreichen. Vorlesungen interessant und gut aufgebaut. Prüfungsschwierigkeit normal. Kleine Vorlesungsgruppen.
Durch einige Module aus dem betriebswirtschaftlichen Teil muss man sich eher quälen und einfach auswendig lernen. Professoren teilweise schwieriger zu erreichen. Größere Vorlesungsgruppen.
Wer von Anfang an sich mehr auf Energiewirtschaft-/technik etc. fokussieren möchten, sollte einen anderen Studiengang wählen. Hier...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ab WiSe 2021:
Umstieg wieder auf Präsenz, allerdings Hybrid-Vorlesungen eher selten.
Teilweise werden Aufzeichnungen und Präsenzvorlesung im selben Modul angeboten.
Zukunftsorientierter und spannender Studiengang
Die Lehrveranstaltungen sind nicht zu schwierig. Die Dozenten, speziell für die Energiewirtschaft-Vorlesungen sind äußert kompetent und die kleinen Gruppen schaffen eine sehr angenehme und familiäre Lernatmosphäre.
Einzig der Informatik und vor allem der VWL Prof sind wirklich schlecht.
Gut, dafür das es recht neu ist
Die meisten Dozenten geben sich große Mühe und helfen wo sie können.
Dafür das der Studiengang recht neu ist gibt es ein gutes Konzept und man bekommt einen guten Einblick in die Welt der Energie.
Wenn einem Themen wie zum Beispiel die Energiewende und erneuerbare Energien interessieren, dann empfehle ich es sehr.
Wir haben auch wann immer möglich Ausflüge zu Kraftwerken in der Umgebung gemacht.
Bereit für den Job
Man denkt zwar in den ersten Semestern, dass man gar nichts versteht und wie alles zusammenhängt. Nach dem Pflichtpraktikum jedoch setzten sich langsam alle Infos zusammen und man bekommt einen guten Überblick. Das Studium bereitet einen gut auf das Berufsleben vor.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter