Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Grundstudium (1.+2. Semester)
Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
- Grundlagen Konstruktion
- CAD 1
- Mathematik 1+2
- Technische Mechanik 1+2
- Werkstofftechnik
- Elektrotechnik
- Antriebstechnik
- Grundlagen IT und BWL
Hauptstudium (3.-7. Semester)
3. + 4. Semester
- Konstruktionsmethodik
- Maschinenelemente 1+2
- Bewegungstechnik
- Technische Mechanik 3
- CAD 2
- Mathematik 3
- Produktionstechnik
- Fluidtechnik
- Mess- und Sensortechnik
5. Semester
- Integriertes praktisches Studiensemester im In- oder Ausland
6. Semester
Vertiefungsstudium Teil I - Wählen Sie eine von vier Vertiefungsrichtungen
- Allgemeiner Maschinenbau
- Digitale Produktionstechnik
- Konstruktion + Leichtbau
- Mechatronik + autonome Systeme
7. Semester
Vertiefungsstudium Teil II
- vertiefungsspezifische Fächer
- Projektarbeiten
- Bachelor-Thesis
- Allgemeine Hochschulreife oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Viel Physik aber großer Praxisbezug
Insgesamt ein interessantes Studium. Da alle Professoren bei uns schon in der Industrie tätig waren, können sie viele Beispiele mit Bezug auf das Arbeitsleben erzählen.
Die Lehrveranstaltungen sind je nach Professor sehr anspruchsvoll, gerade in den ersten Semestern. Es gibt aber auch einfache Lehrveranstaltungen.
Die Organisation der Hochschule ist nicht immer die beste.
Notwendige Praktika wurden und werden in Präsenz durchgeführt.
Herausfordernd und zeitintensiv
Viele Dozenten waren selbst mit den Online Veranstaltungen überfordert und konnten die Inhalte nicht gut wiedergeben, oftmals kam es zu Unklarheiten bezüglich Prüfungen.
Aber an sich haben sie Ihr bestes gegeben und uns gut vorbereitet.
Die Semester waren aber gut durchgeplant.
Die Prüfungen haben in Präsenz stattgefunden, mit Abstand und Maskenpflicht.
Gute Erfahrung
Die Dozenten waren nach den Vorlesungen gut Ansprechbar. Auch der Wissensstand entspricht den heutigen aktuellen Stand. Die Professoren Dozenten sind sehr hilfsbereit und helfen.
Jeder Professor und Dr. war bisher sehr nett und kannte sich immer gut aus
Grundstein einer beruflichen Karriere
Viele praxisnahe Erfahrungen, durch Laborarbeiten zusätzlich zur Theorie. Einen sehr guten Kontakt zu Dozenten, die einem bei unterschiedlichsten Problemstellungen zur Seite standen. Die Hochschule ist gut aufgestellt und hat einen guten Ruf in der Industrie um Albstadt bis Stuttgart.
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Albstadt
Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Jakobstraße 6
72458 Albstadt
VollzeitstudiumKombi-StudiumTeilzeitstudium