Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Grundstudium (1.+2. Semester)
Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
- Grundlagen Konstruktion
- CAD 1
- Mathematik 1+2
- Technische Mechanik 1+2
- Werkstofftechnik
- Elektrotechnik
- Antriebstechnik
- Grundlagen IT und BWL
Hauptstudium (3.-7. Semester)
3. + 4. Semester
- Konstruktionsmethodik
- Maschinenelemente 1+2
- Bewegungstechnik
- Technische Mechanik 3
- CAD 2
- Mathematik 3
- Produktionstechnik
- Fluidtechnik
- Mess- und Sensortechnik
5. Semester
- Integriertes praktisches Studiensemester im In- oder Ausland
6. Semester
Vertiefungsstudium Teil I - Wählen Sie eine von vier Vertiefungsrichtungen
- Allgemeiner Maschinenbau
- Digitale Produktionstechnik
- Konstruktion + Leichtbau
- Mechatronik + autonome Systeme
7. Semester
Vertiefungsstudium Teil II
- vertiefungsspezifische Fächer
- Projektarbeiten
- Bachelor-Thesis
- Allgemeine Hochschulreife oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Bin sehr zufrieden
Ich kann die Hochschule Albstadt für Maschinenbau sehr empfehlen, die Profs sind freundlich und engagiert. Es wird auch individuell auf die Studenten eingegangen, z.B. wurde in Fertigungstechnik spontan ein Tag Drehen und Fräsen für Studenten ohne entsprechende Vorkenntnisse/Ausbildung angeboten, was sehr interessant war und Spaß gemacht hat. Auch werden viele Exkursionen in Betriebe in der Nähe angeboten.
Praxisorientiertes Studieren
Viele Inhalte sind dicht an der Praxis und es gibt ein sehr vielfältiges Angebot an Vorlesungen trotz der geringen Studierendenzahlen.
Die Dozenten sind sehr freundlich und durch die Kleinen Semester ist es ein eher Persönliches Umfeld.
In mancherlei Hinsicht Doppeln sich ein paar Inhalte der Module.
Man hat sowohl die Wahl in Präsenz an den Vorlesungen teilzunehmen als auch Online.
Verschmelzen von Alltag und Theorie
Komplexität und dennoch alltägliche Erkenntnisse verschmelzen mit erlernen von anspruchsvollen Merhoden um Probleme zu lösen. Es wird einem klar worauf der Lebensstandard basiert, woher er kommt und welcher Teil der Beschäftigten für Innovation und Zukunft verantwortlich waren und sind.
Bewertung MAB
Bisher eigentlich ganz gute Erfahrungen gemacht. Studieren an familiärer Hochschule mit kleinen Kursen sodass direktes nachfragen bei den Professoren keinerlei Problem darstellt. Im Moment finden nach wie vor im Studiengang MAB alle Vorlesungen Hybrid statt.
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Albstadt
Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Jakobstraße 6
72458 Albstadt
VollzeitstudiumKombi-StudiumTeilzeitstudium