Smart Building Engineering and Management (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Es ist schon irgendwie cool, wenn du in einem Gebäude sitzt, das am besten selbst weiß, was es braucht: Im einfachsten Fall geht es nur um Heizung, Kühlung und Verdunkelung. Aber wusstest du, dass es inzwischen Fabrikgebäude gibt, die selbst melden, wann ein Gerät gewartet werden muss oder die ihre Reinigung selbst über Cobots erledigen? Heutige Wohn-, Nutz- und Fabrikgebäude (Einkaufszentren, Bürotürme, Hochschulen, Krankenhäuser und Fabriken, etc.) können so unglaublich viel mehr als man sich vorstellen kann! Und das ist wichtig, denn nur so können wir die Energie- und Klimawende wirklich schaffen und zugleich komfortabel arbeiten, produzieren, wohnen und leben.
Studiengangdetails
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife
Studienmodelle
In den ersten vier Semestern werden die natur- und wirtschaftswissenschaftlichen sowie technischen Grundlagen des Smart Building Engineering and Management-Studiums vermittelt.
Praktisches Studiensemester im In- und Ausland // Soft Skills
Anwendungsprojekte in Kooperation mit einem Industrieunternehmen und die Vertiefung der gewählten Schwerpunkte sind Bestandteil des 6. Semesters. Im 7. Semester schreiben Studierende ihre Bachelor-Thesis vorzugsweise in einem Industrieunternehmen.
Videogalerie
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Ausgezeichnet
Das Studium Smart Building Engineering and Management ist spannend und zukunftssicher. Man lernt, wie man Gebäude modern, energiesparend und digital steuert. Technik und Umwelt spielen dabei eine große Rolle. Es geht zum Beispiel um Heizungen, Strom, Licht und wie alles automatisch zusammenarbeitet. Außerdem lernt man, wie man Projekte gut plant und organisiert. Die Berufschancen sind sehr gut, weil smarte Gebäude immer wichtiger werden und stark nachgefragt sind. Man arbeitet später...Erfahrungsbericht weiterlesen
Dokumente wie Studentenbescheinigungen sind auf der Website verfügbar und können so jeder Zeit abgerufen werden.
Tolles und interessantes Studium
Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen hat ein gutes Netzwerk und viel Praxisbezug. Hervorzuheben ist die enge Verzahnung mit der Industrie, die Studierenden zahlreiche Möglichkeiten für Praktika und spätere Berufseinstiege bietet. Berufsmesse direkt am Campus, Exkursionen und viele weitere Aktionen.
Die Ausstattung der Hochschule ist modern
Im ersten Semester gibt es noch einige Grundlagen Fächer wie zum Beispiel Mathe und Chemie. Diese Fächer sind teilweise schwierig.Aber dafür sind die Studiums speziellen Fächer...Erfahrungsbericht weiterlesen
Der Studiengang wird oft von Dozenten nicht beachtet
Einige Dozenten welche nicht direkt aus SBM kommen reden sehr oft an denn Themen welche zu SBM gehören würden vorbei. Wo geht es oftmals in Vorlesungen um Themen wo Beispiele angebracht werden, wo nur für LEH oder PHT sinnvoll und verständlich sind. Auf SBM wird dabei keine Rücksicht genommen.
Module wie Chemie oder Verfahrenstechnik stehen im Modulplan haben aber nur einen ganz kleinen Anteil an denn eigentlich wichtigen Inhalten im...Erfahrungsbericht weiterlesen
Großes Know How
Durch die Erfahrung der Dozenten sind die Vorlesungsinhalte extrem praxisnah. Außerdem ist man sehr nah an ihnen dran, sodass man oft sehr gute Kontakte nutzen darf, um dadurch Jobs zu bekommen.
Des Weiteren ist es sehr gut möglich, Vorlesungen auch neben einer Berufstätigkeit zu besuchen, da diese online über Teams zur Verfügung gestellt werden und auch im Nachhinein als Videos vorhanden sind. Die Themen sind sehr interessant und aktuell. Daher...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Sigmaringen
Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Anton-Günther-Straße 51
72488 Sigmaringen
VollzeitstudiumTeilzeitstudium