Smart Building Engineering and Management (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Smart Building Engineering and Management" an der staatlichen "Hochschule Albstadt-Sigmaringen" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Sigmaringen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.2 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 539 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Nicht mehr nur Facility Management
SBM (Ursprünglich FM) wurde zum Teil inzwischen angepasst und umfasst jetzt auch mehr Module z.B. in Richtung Projektmanagement/ Entwicklung von Gebäuden und Nachhaltige Energiegewinnung und Effiziente Nutzung. So werden mehr Bereiche abgedeckt und man hat noch andere Möglichkeiten als reines FM.
Achtung Facility Management!
Ich war 4 Semester in der Studienkommission tätig, tatsächlich wurde mir auf Nachfrage bestätigt, dass der Studiengang aus Marketinggründen von Facility Management zu Smart Building Engineering and Management umbenannt wurde (klingt ja auch echt krass, nur frägt jeder zwei Mal nach was das ist)
Von Digitalisierung ist hier leider überhaupt keine Spur - es geht um die Wartung und Instandhaltung großer Anlagen, nicht um Smart Home und das Arbeiten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielseitiges Wissen über Gebäudemanagement
Ich lerne alles rund um Gebäude und was es bedeutet, ein Gebäude Instant zu halten. Dazu gehört auch Nachhaltigkeit und die Digitalisierung, die immer wichtiger werden.
Die Hochschule ist sehr familiär und man fühlt sich wohl. Die Studiengänge sind nicht zu groß, sodass die Dozenten auf einen persönlich eingehen können.
Gute Erfahrungen
Fachliche Kompetenz wird gewährleistet. Fundierte Kenntnisse werden vermittelt. Eine analytische und schlussfolgernde Denkweise wird einem beigebracht. Allgemein werden die Erfahrungen der hoch kompetenten Professorinnen und Professoren vermittelt, die einen wesentlichen Bestandteil für den Erfolg der Studierenden beitragen.
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter