Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsinformatik" an der staatlichen "Hochschule Albstadt-Sigmaringen" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Albstadt. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 28 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 539 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Es könnte besser sein!
Gerade ich im ersten Semester wurde in kalte Wasser geschmissen. Natürlich wusste ich, dass ein Studium mehr eigenes Arbeiten, Verantwortung und lernen heißt als in der Schule. Allerdings muss ich leider sagen dass die meisten Dozenten nicht sehr gut darin sind den Vorlesungsstoff verständlich zu vermitteln oder auch gute Skripte zu erstellen von dem was sie erzählen. Dadurch muss ich mir schon jetzt im ersten Semester alles selber beibringen und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die besten 3,5 Jahre
Während des Studium kann man hier phänomenale Menschen kennenlernen.
Die Hochschule unterstützt einen wo Sie kann und sorgt für ein sorgenfreies Studium.
Die Professor*innen sind immer hilfsbereit und für alle Fragen offen. Dazu unterstützen sie einen bei jeglichen Projekten.
Bringt mich weiter!
Ich hab viel gelernt, was ich direkt im Praktikumssemester anwenden konnte und (wenn auch durch weniger wichtige Inhalte) mir teilweise zusammenreimen konnte! Auch für Studenten gibt es sehr viel Transparenz von Dozenten, also kaum böse Überraschungen.
Gute Hochschule
Gute Hochschule, man kennt alle Dozenten, homeschooling klappt auch reibungslos. Das Grundstudium ist gut strukturiert, man wird langsam an die Themen herangeführt und dann gehts aber auch schon richtig los. Allem in allem kann ich diese Hochschule echt empfehlen.
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter