Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Life Science Engineering" an der staatlichen "Hochschule Albstadt-Sigmaringen" hat eine Regelstudienzeit von 3 bis 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Engineering". Der Standort des Studiums ist Sigmaringen. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.3 Sterne, 850 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Lehrveranstaltungen bewertet.

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
3 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Engineering Abschluss wird vergeben durch : Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Sigmaringen
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Master of Engineering Abschluss wird vergeben durch : Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Sigmaringen
Hinweise
Studieren Sie im Rahmen des „Professional Master’s Pro-
gram“ in individueller Teilzeit.

Letzte Bewertungen

4.0
Zana , 17.12.2024 - Life Science Engineering (M.Eng.)
4.0
Michelle , 17.12.2024 - Life Science Engineering (M.Eng.)
4.3
Nurten , 17.12.2024 - Life Science Engineering (M.Eng.)

Allgemeines zum Studiengang

Du bist Feuer und Flamme, wenn es um Naturwissenschaften geht und kannst Dir vorstellen, im Labor an Bakterien und Antikörpern zu forschen? Du hast Lust, Dich mit den Herausforderungen der Medizin zu beschäftigen oder neue, umweltfreundliche Treibstoffe zu erforschen? Wenn all das jetzt Dein Interesse geweckt hat, dann könnte ein Life Science Studium genau das Richtige für Dich sein.

Life Science studieren

Alternative Studiengänge

Rolling Stock Engineering
Master of Science
FH Technikum Wien
Life Science Engineering
Master of Science
FAU Erlangen-Nürnberg
Petroleum Engineering
Master of Science
TU Clausthal
Infoprofil
Forensic Sciences and Engineering
Master of Science
BTU Cottbus-Senftenberg
Engineering
Bachelor of Science
TU Bergakademie Freiberg
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Klein aber fein

Life Science Engineering (M.Eng.)

4.0

Unser Studiengang ist recht klein, wir sind ca. 10 Studierende, aber wir kennen uns alle nun gut und kommen gut miteinander aus. Wir helfen uns gegenseitig beim lernen und beim verstehen der Inhalte. Die Teilzeitstudierenden sind leider benachteiligt, weil sie immer nur online dabei sind und man sie nicht gut kennt. Die meisten Professoren achten auch nur auf die Studierenden, die in Präsenz da sind, obwohl der Studiengang auch für...Erfahrungsbericht weiterlesen

Vielversprechender Start im Life Science Engineering

Life Science Engineering (M.Eng.)

4.0

Nach meinem ersten Semester im Masterstudiengang Life Science Engineering an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen bin ich insgesamt sehr zufrieden mit meiner Studienwahl. Die praxisorientierten Lehrveranstaltungen und die moderne Ausstattung der Labore bieten optimale Bedingungen für ein erfolgreiches Studium. Besonders hervorzuheben ist die Flexibilität des Studiengangs, der es ermöglicht, von zuhause oder in Präsenz zu studieren, mit nur wenigen verpflichtenden Terminen an der Hochschule.
HS ALBSIG

Allerdings gibt es in der...Erfahrungsbericht weiterlesen

Praxisorientierte Vorbereitung auf das Berufsleben

Life Science Engineering (M.Eng.)

4.3

Ich bin sehr zufrieden mit diesem Studiengang sowie dem zuvor abgeschlossenen Bachelor in Pharmatechnik. Die Vorlesungen und Praktika sind so gestaltet, dass sie eine praxisnahe und zielgerichtete Vorbereitung auf das Berufsleben ermöglichen. Nahezu alle Vorlesungen werden hybrid angeboten, was besonders im Masterstudium die Vereinbarkeit mit einem Teilzeitstudium unterstützt. Besonders hervorzuheben sind wichtige Module wie Fabrikplanung, die durch praxisorientierte Case Studies und Praktika das Verständnis für die Fabrikplanung im unternehmerischen Kontext...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 3
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.7
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.3
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    2.7
  • Literaturzugang
    4.7
  • Digitales Studieren
    4.3
  • Gesamtbewertung
    4.1

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025