FH Technikum Wien
Höchstädtplatz 6
1200 Wien
FH Technikum Wien
Fachhochschule Technikum Wien
Hochschulprofil
Die FH Technikum Wien ist Österreichs einzige rein technische Fachhochschule. Das Ausbildungsangebot umfasst 12 Bachelor- und 18 Master-Studiengänge, die in Tagesform, Abendform oder als Fernstudium angeboten werden. Derzeit gibt es an der FHTW 4.400 Studierende und insgesamt hat die FH Technikum Wien bisher mehr als 13.000 AbsolventInnen hervorgebracht. Das Studienangebot ist wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig praxisnah.
Neben einer qualitativ hochwertigen technischen Ausbildung wird auch großer Wert auf wirtschaftliche und persönlichkeitsbildende Fächer gelegt. Sehr gute Kontakte zu und Kooperationen mit Wirtschaft und Industrie eröffnen den Studierenden bzw. AbsolventInnen beste Karrierechancen. Sowohl in der Lehre als auch in der Forschung steht die Verzahnung von Theorie und Praxis an oberster Stelle.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Private Hochschule
- Studiengänge
- 37 Studiengänge
- Studierende
- 4.511 Studierende
- Gründung
- Gründungsjahr 1994
- Hauptstandort: Österreich
Standorte der Hochschule
Stimmen zur Corona-Situation
Top 5 Studiengänge Ranking
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 93%
- Viel Lauferei 7%
- Schlecht 0%
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 53%
- In den Ferien 20%
- Nein 27%
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 11%
- Ab und an geht was 22%
- Nicht vorhanden 67%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
106 Bewertungen von Studierenden
Gut für Allgemeinwissen
Man kriegt einen guten Einblick in mehrere Gebiete, man schließt also mit einem breit gestreutem Wissen ab, wodurch man eine gute Basis hat für verschiedene Jobs, jedoch keine Detailkenntnisse und daher auch keine Schwerpunkte, falls man sich auf etwas spezielles bewerben will
Das Studium baut auf den Bachlorstudiengang auf, man kann aber auch mit ähnlichen Studiengängen dorthin starten
Zu viel Eigenstudium
Der Stoff ist größtenteils interessant, aber es ist zu viel Stoff den man sich selber beibringen muss und in den Lehrveranstaltungen oft nur sehr wenig besprochen wird. Dadurch kommt man in manchen Fächern nicht sehr gut mit, was nur noch mehr Stress verursacht.
Viel, breites Basiswissen!
Man wird breit in die Thematik eingeführt um nach dem Studium eine Grundidee von allen Bereichen der IT zu haben. Außerdem gibt es die Möglichkeit sich auf ein Thema zu vertiefen.
Das Studium ist recht Projektlastik, es gibt dennoch die eine oder andere lernintensive Lehrveranstaltung mit vielen, wöchentlichen Ausarbeitungen.
Unternehmensorientierte Lehrveranstaltungen
Maschinenbau – Digitalisierte Produktentwicklung & Simulation (Master)
Lehrveranstaltungen bauen meist gut aufeinander auf. Gelerntes wird oft im nächsten Semester weiter vertieft und dir Absprache zwischen unterschiedlichen Lehrveranstaltungen ist meistens sehr gut! Die meisten Dozenten sind sehr kompetent, in seltenen Fällen jedoch leider auch sehr inkompetent.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengänge in Kooperation mit FH Kärnten
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Informationstechnologien Bachelor of Science | 1 | 1 | 6 |
IT Joint Degree Bachelor of Science | 1 | 1 | 0 |