Sprache & Literatur

109 Einträge
Seite 1 von 5
Studiengang
Hochschulen
Bewertungen
∅ Bewertung
15 Hochschulen
3.7
397 Erfahrungsberichte
28 Hochschulen
3.7
248 Erfahrungsberichte
25 Hochschulen
3.9
283 Erfahrungsberichte
18 Hochschulen
4.0
275 Erfahrungsberichte
29 Hochschulen
3.9
162 Erfahrungsberichte
35 Hochschulen
3.7
113 Erfahrungsberichte
15 Hochschulen
4.0
195 Erfahrungsberichte
28 Hochschulen
4.0
124 Erfahrungsberichte
7 Hochschulen
3.4
163 Erfahrungsberichte
13 Hochschulen
3.6
108 Erfahrungsberichte
13 Hochschulen
4.2
70 Erfahrungsberichte
12 Hochschulen
3.8
67 Erfahrungsberichte
10 Hochschulen
3.7
64 Erfahrungsberichte
32 Hochschulen
3.9
42 Erfahrungsberichte
6 Hochschulen
4.2
39 Erfahrungsberichte
8 Hochschulen
3.8
27 Erfahrungsberichte
9 Hochschulen
4.0
46 Erfahrungsberichte
10 Hochschulen
4.0
40 Erfahrungsberichte
6 Hochschulen
4.4
17 Erfahrungsberichte
3 Hochschulen
4.4
32 Erfahrungsberichte
7 Hochschulen
4.2
16 Erfahrungsberichte
12 Hochschulen
3.5
9 Erfahrungsberichte
16 Hochschulen
3.8
7 Erfahrungsberichte

Kurzprofil

Das Studium der Sprache und Literatur im Überblick

Das Studium der Sprache und Literatur beschäftigt sich mit literarischen und sprachlichen Aspekten einer bestimmten Region. Dazu gehören Sprachursprung sowie grammatikalische Konventionen der Sprache. Im Studium lernst Du zuerst die Grundlagen der Sprache kennen. Später analysierst Du literarische Werke. Studiengänge im Bereich der Sprache und Literatur sind etwa Anglistik, Slawistik oder Literaturwissenschaften.

Bin ich für ein Studium der Sprache und Literatur geeignet?

Interesse an Sprachen, Literatur und Kultur, sprachliche Begabung sowie Fremdsprachenkenntnisse sind obligatorisch, wenn Du Sprache und Literatur studieren möchtest. Einige Hochschulen setzen das Latinum voraus. Du solltest gerne reisen und andere Länder und Kulturen erkunden, da oft Auslandsaufenthalte in das Studium integriert sind.

Wie sind die Berufsaussichten nach dem Studium?

Deine Berufsaussichten nach dem Studium der Sprache und Literatur bewegen sich meist im internationalen Sektor. So kannst Du beispielsweise als Auslandskorrespondent, bei der Botschaft oder in NGOs tätig werden. Auch die pädagogische und kulturelle Berufsbranche steht Dir offen. Hast Du im Studium einen wirtschaftlichen Schwerpunkt gewählt, ist zudem eine Tätigkeit in internationalen Großkonzernen und Unternehmen denkbar.

Warum sollte ich Sprache und Literatur studieren?  

Wenn Du sprachbegabt bist und es Dir nichts ausmacht, Vokabeln zu pauken, ist das Studium der Sprache und Literatur das richtige für Dich. Es bietet Dir eine gute Möglichkeit, Deine Begabung mit Deinem Beruf zu vereinen und Dich tiefer mit der Sprache und Kultur einer Region, die Dich interessiert, auseinanderzusetzen.

Studienrichtung wechseln

188 Studiengänge
127 Studiengänge
314 Studiengänge
399 Studiengänge
198 Studiengänge
74 Studiengänge
173 Studiengänge
80 Studiengänge