Kurzbeschreibung
Das Studium der Katholischen Religion (NC-frei) verleiht fachwissenschaftliche und fachdidaktische Kompetenzen quer durch die theologischen Fächer und befähigt, diese selbstständig weiterzudenken, aber auch zu vermitteln. Die Studierenden erwerben: Kenntnisse über Ursprung und Inhalte der Bibel, Bedeutung der Bibel in der Gegenwart, Urteils- und Handlungsfähigkeiten sowie Vermittlungskompetenz für die christliche Praxis.
Außerdem reflektieren sie vor dem Hintergrund heutiger Erfahrungswelten die Geschichte der Kirche, Grundaussagen des christlichen Glaubens, Ethik, Liturgie sowie das Recht.
Studiengangdetails
Der Bachelor-Studiengang an der Uni Erfurt umfasst ein Hauptfach und ein Nebenfach (Zwei-Fach-Bachelor) sowie in das Hauptfach integrierte Studium Fundamentale.
1.–2. Semester
- Theologie aus biblischer, historischer, praktischer, systematischer und methodischer Sicht
3.–6. Semester
- Schöpfergott und Welt
- Wege und Vollzüge des Glaubens
- Kirche als Mysterium
- Jesus Christus und die Gottesherrschaft
- allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung
Studienmodelle
In diesen Berufsfeldern sind die Alumni des Studiengangs tätig:
In diesen Berufsfeldern, außerhalb des kirchlichen Dienstes, sind unsere Alumni tätig:
- als Landtagsabgeordneter, Büroleiter eines Bundestagsabgeordneten/Oberbürgermeisters, Mitarbeiter eines Landesministeriums
- als Sachbearbeiter Pressestelle, Zeitungs-/Hörfunkredakteur, Journalist, PR-Berater, Pressereferent, Buchhändler
- als Bibliothekar, Mitarbeiter/Koordinator in Stiftungen
- als Kommunale Wohnungsverwaltung, Mitarbeiter im Sozialamt
- als Personalchef/Abteilungsleiter/Geschäftsleiter
In diesen Berufsfeldern des kirchlichen Dienstes sind unsere Alumni tätig:
- als Kardinal, Bischof, Priester, evangelische und altkatholische Pfarrer, Pastoralassistent/in
- als Seelsorger für die Polizei, Klinik, das Gefängnis, die Hochschule, Schule und Familie
- als theologischer Mitarbeiter in einer Hochschulgemeinde oder Gemeindereferent/in
- als Leiter eines Bildungshauses/Familienzentrums/Weiterbildungseinrichtung
- als Religionslehrer, Schulleiter oder Dozent
- als Referent in einem Ordinariat o.a. kirchlicher Behörde
- als Beauftragte für Sekten- und Weltanschauungsfragen
- als Kirchenmusiker
- als Domführer
Quelle: Uni Erfurt
Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Erfurt: Das Online-Tool STUDIMAT unterstützt bei der Kombination des Hauptfachs mit einem passenden Nebenfach.
Katholische Religion ist mit allen Studienfächern, bis auf Evangelische Religionslehre, kombinierbar.
Quelle: Uni Erfurt
Das Haupt- und Nebenfach Katholische Religion selbst ist zulassungsfrei (ohne NC).
Bei der Kombination von Katholische Religion mit einem zulassungsfreien Studienfach ist das Online-Bewerbungsformular vom 1. Mai bis 15. September freigeschaltet.
Bei der Kombination von Katholische Religion mit einem zulassungsbeschränkten Studienfach(NC) ist das Online-Bewerbungsformular vom 1. Mai bis 15. Juli freigeschaltet.
Quelle: Uni Erfurt
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert durch ACQUIN
Dokumente & Downloads
Social-Web
Interessantes Studienfach
Katholische Religion (B.A.) Lehramt
Ich begann mein Studium zum Wintersemester 2020, einem Online-Semester. Trotzdem begeisterten mich die vielfältigen Studieninhalte sofort. Die Dozenten verfügen über großes Wissen, welches sie gerne mit den Studierenden teilen. Vorlesungen werden einigermaßen abwechslungsreich gestaltet.
Umfangreich
Katholische Religion (B.A.) Lehramt
Katholische Religion im Nebenfach ist ein umfangreicher Studiengang, der einen sehr fördert jedoch auch fordert. Es gibt ein weites Spektrum an Wissensinhalten bzw. Themen, welches die Dozenten bestmöglichst in Interaktion mit den Studierenden versuchen zu vermitteln und gemeinsam zu erarbeiten.
Seine Religion mit allen Hintergründen erforschen
Katholische Religion (B.A.) Lehramt
Das Studium ist ein sehr interessantes Themengebiet und lässt einen als Christen verstärkt hinter die Kulissen sehen bzw gibt es Raum in Richtungen zu denken und forschen, welche man vorher nicht in Betracht gezogen hätte. Die Dozenten sind den Studenten sehr nahe und haben großes Interesse an deren Entwicklung im Studium.
Gott und die Welt
Katholische Religion (B.A.) Lehramt
Man Spricht nicht nur über Gott, nein man befasst sich auch damit wie man als Gläubiger auf andere Wirkt oder wie die Sichtweise eines Atheisten ist. In der Vorlesung von Philosophie ist es meist sehr trocken aber umso spannender sind Diskussionen im Tutorium. Dort kann man viel Fragen stellen was man nicht verstanden hat oder seine eigene Meinung Wiede geben und mit dem Dozenten diskutieren. An sich ist der Unterricht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Erfurt
Uni Erfurt
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt
ohne Lehramt VollzeitLehramt Vollzeit