Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Grundständiges Studium, das zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss führt. Der Bachelorstudiengang Literaturen – Kulturen – Sprachen verbindet einzelphilologische Schwerpunkte mit theoretischen und methodischen Inhalten einer Allgemeinen Literaturwissenschaft sowie mit transkulturellen Perspektiven, die über den gewählten Schwerpunkt in benachbarte literarische Traditionen und Kulturen hinausweisen.

Letzte Bewertungen

4.6
Elina , 22.04.2025 - Literaturen - Kulturen - Sprachen (B.A.)
4.7
Annika , 14.07.2024 - Literaturen - Kulturen - Sprachen (B.A.)
3.7
Nora , 04.01.2024 - Literaturen - Kulturen - Sprachen (B.A.)
3.3
Emi , 04.11.2023 - Literaturen - Kulturen - Sprachen (B.A.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte

Der Hauptfachstudiengang Literaturen-Kulturen-Sprachen verbindet einzelphilologische Schwerpunkte mit theoretischen und methodischen Inhalten einer Allgemeinen Literaturwissenschaft sowie mit transkulturellen Perspektiven, die über den gewählten Schwerpunkt in benachbarte literarische Traditionen und Kulturen hinausweisen. Über die Auseinandersetzung mit Texten und Erzählungen aller Art unter Einbezug weiterer Medien erschließt der Studiengang verschiedene Kulturräume und trägt damit der kulturwissenschaftlichen Öffnung der Literaturwissenschaft Rechnung. Darüber hinaus vermittelt er sowohl vertiefte sprachliche als auch erste berufsfeld- und transferorientierte Kompetenzen. Der Studiengang kann mit folgenden Schwerpunkten studiert werden:

  • British and American Studies (B.A. Literaturen-Kulturen-Sprachen)
  • Deutsche Literatur (B.A. Literaturen-Kulturen-Sprachen)
  • Französische Studien (B.A. Literaturen-Kulturen-Sprachen)
  • Italienische Studien (B.A. Literaturen-Kulturen-Sprachen)
  • Latinistik (B.A. Literaturen-Kulturen-Sprachen)
  • Slavistik (B.A. Literaturen-Kulturen-Sprachen)
  • Spanische und iberoamerikanische Studien (B.A. Literaturen-Kulturen-Sprachen)

Es kann nur einer der Schwerpunkte belegt werden.

Voraussetzungen
Voraussetzung für den Zugang zum Studium ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine anerkannte gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung.

Nachweis Studienorientierung
An allen baden-württembergischen Hochschulen wird bei der Bewerbung um einen Studienplatz ein Nachweis über die Teilnahme an einem Orientierungsverfahren verlangt. Der baden-württembergische Orientierungstest ist das meistverwendete Orientierungsverfahren. Den Nachweis über die Teilnahme am Orientierungsverfahren müssen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen beifügen.
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Konstanz
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Konstanz
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Konstanz
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Konstanz
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Konstanz
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Konstanz
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Konstanz
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Konstanz
Link zur Website
Auf dem Campus
Quelle: Uni Konstanz
Studienberater
Berit Bethke
Zentrale Studienberatung
Uni Konstanz
+49 (0)7531 893636

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Es ist Dein Wunsch, Literatur zu studieren? Dann hast Du die Qual der Wahl: In welche Richtung soll es beruflich für Dich gehen? Denn in diesem Bereich stehen Dir vielfältige Möglichkeiten offen, Dich weiterzubilden. Planst Du beispielsweise, eine bestimmte literarische Ära in den Blick zu nehmen oder haben Dich die jiddische Sprache und ihre Literatur schon immer fasziniert? In jedem Fall qualifizierst Du Dich für Tätigkeitsfelder im Kultur-, Medien- und Bildungsbereich.

Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften studieren

Bewertungen filtern

Sehr interessant

Literaturen - Kulturen - Sprachen (B.A.)

4.6

Es ist eher ein nischen thema, macht aber echt spaß, wenn man daran interessiert ist. die lehrveranstaltungen sind sehr frei wählbar, sodass man oft genau die dinge lernen kann, für die man sich auch wirklich interessiert und die themen der veranstaltungen sind extrem vielseitig und unterschiedlich. der lernaufwand ist nicht zu groß, auch wenn es natürlich trotzdem anspruchsvoll ist. man kann ein nebenfach wählen und sich so in noch eine...Erfahrungsbericht weiterlesen

Ein Studiengang in Kinderschuhen

Literaturen - Kulturen - Sprachen (B.A.)

4.7

Vorab möchte ich sagen, dass dieser Studiengang noch in seinen Kinderschuhen steckt und ich zu dein ersten Studis gehöre, die in dieser Kombination Literatur, Kultur und Sprachen nun im 2. Semester an der Uni studieren.
Ich finde es super, dass die einzelnen Sprachstudiengänge wie Slawistik, Deutsche Literatur, Anglistik etc. nun ein gemeinsames Grundkonzept und übergreifende Veranstaltungen haben und dadurch breiter gefächert sind. Nichtsdestotrotz liegt weiterhin ein großer Fokus auf dem...Erfahrungsbericht weiterlesen

Im Reich der Worte

Literaturen - Kulturen - Sprachen (B.A.)

3.7

Das Studium der Literatur, Kultur und Sprachen bietet vielfältige Erfahrungen. Man vertieft sein Verständnis für verschiedene Kulturen, analysierst literarische Werke und verbesserst seine Sprachkenntnisse. Es ermöglicht interkulturellen Austausch und fördert kritisches Denken sowie kommunikative Fähigkeiten. Herausforderungen können die Vielfalt der Themen und der Arbeitsaufwand sein, aber es bietet auch die Chance, sich intellektuell zu entfalten.

Spannende Themen

Literaturen - Kulturen - Sprachen (B.A.)

3.3

Wir haben ein breites Themenfeld in unserem Studiengang, welches uns viel Freiraum bietet. Die Praxis lässt in diesem Studiengang zu wünschen übrig, da er überwiegend wissenschaftlich ist und es ist auch viel Stoff den man können muss. Aber alle, die sich wirklich für Literatur begeistern und im Studium am Ball bleiben, werden kein Problem haben.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 2
  • 2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.8
  • Dozenten
    4.5
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    3.5
  • Organisation
    3.3
  • Literaturzugang
    4.8
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.1

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

  • 1

    Standort Konstanz
    Uni Konstanz
    Universitätsstraße 10
    78457 Konstanz

    Vollzeitstudium
    Schwerpunkt: British and American Studies (BAST)
    Schwerpunkt: Deutsche Literatur
    Schwerpunkt: Französische Studien
    Schwerpunkt: Italienische Studien
    Schwerpunkt: Latinistik
    Schwerpunkt: Slavistik
    Schwerpunkt: Spanische Studien und iberoamerikanische Studien
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: Uni Konstanz
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025