Studium Computerlinguistik
14 Studiengänge | 34 Bewertungen

Computerlinguistik studieren

Wenn Du Computerlinguistik studierst, wählst Du ein Fachgebiet, das zwei große Themenfelder miteinander verknüpft: Sprache und Informationswissenschaft. Gesprochen wird immer und die Nutzung von Computern gewinnt zunehmend an Bedeutung. Wenn Du Dich  zu einem Studium der Computerlinguistik entschließt, verbindest Du beides miteinander und lernst die daraus entstehenden Möglichkeiten kennen.

Welche Studieninhalte erwarten mich?

Die Studieninhalte setzen sich aus der Linguistik und der Informationswissenschaft zusammen. Computer und Smartphones benutzen spezielle Software, die Sprache verarbeitet. Deshalb erlernst Du in Deinem Studium neben Grundlagen der Informatik auch die Fähigkeit, zu programmieren. Außerdem stehen statistische Verfahren auf dem Stundenplan.
Da die Informationswissenschaften international, und damit nicht auf einen Sprachraum beschränkt sind, stehen meistens Sprachkurse in Englisch auf dem Lehrplan. Damit Du ein programmiertes System sinnvoll für die Sprachverarbeitung einsetzen kannst, vermittelt Dir das Studium außerdem die Fähigkeit, Sprache und deren Funktionsweise zu verstehen.

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
Uni Heidelberg (Heidelberg)
access_time6 Semester
100% Weiterempfehlung
8 Bewertungen
Uni Stuttgart (Stuttgart)
access_time4 Semester
100% Weiterempfehlung
4 Bewertungen
Uni Potsdam (Golm)
access_time6 Semester
100% Weiterempfehlung
5 Bewertungen
FAU Erlangen-Nürnberg (Erlangen)
access_time6 Semester
100% Weiterempfehlung
4 Bewertungen
LMU - Uni München (München)
access_time6 Semester
100% Weiterempfehlung
2 Bewertungen

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Wenn Du Computerlinguistik studieren möchtest, hast Du als Abiturient in der Regel keinerlei Zulassungsbeschränkungen. In Potsdam musstest Du jedoch beispielsweise einen Notendurchschnitt von 1,8 haben, um ohne Wartesemester mit dem Studium beginnen zu können.

Ist der Studiengang der richtige für mich?

Da Du Dich im Studium intensiv mit der digitalen Verarbeitung von Sprachdaten befasst, solltest Du in der Schule gut in Mathematik gewesen sein. Außerdem ist Spaß an Sprachen wichtig. Du solltest allerdings beachten, dass der Umgang mit Sprache im Studium sehr viel theoretischer ist als in der Schule.

  • Bewertungs Kriterium ID: 1
    Analytische Fähigkeiten
    6/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 2
    Sprachbegabung
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 13
    Abstraktes Denken
    9/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 15
    Technikverständnis
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 17
    Kommunikationsstärke
    5/10

Aktuelle Stellenanzeigen

Carl Zeiss GOM Metrology GmbH
peopleFeste Anstellung
placeBraunschweig
sponsored
Interhyp Gruppe
peopleFeste Anstellung
placeMünchen
sponsored
Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG
peopleFeste Anstellung
sponsored

Beruf, Karriere & Gehalt

Nach Deinem Studium der Computerlinguistik gibt es verschiedene Möglichkeiten, einen Beruf zu ergreifen. Einige Absolventen bleiben an der Universität und widmen sich der Forschung. Durch die fortschreitenden technischen Möglichkeiten sind sprachwissenschaftliche Erkenntnisse leichter nutzbar geworden, sodass sich viele neue Anwendungsfelder ergeben. Wenn Du nach Deinem Studium an der Uni bleibst, kannst Du vom Master über den Doktor bis zum Professortitel die gesamte akademische Laufbahn absolvieren.
Eine andere Möglichkeit ist eine Karriere außerhalb der akademischen Welt. Hier kommst Du als Computerlinguist in der Regel in Unternehmen unter, die sich mit der Softwareentwicklung auseinandersetzen. Deine Berufsaussichten sind besonders in der freien Wirtschaft gut, weil Du mit Deiner informationswissenschaftlichen Ausbildung sehr gefragt bist.
Diese Berufe könnten Dich interessieren

Wo kann ich Computerlinguistik studieren?

In Deutschland hast Du an mehreren Standorten die Möglichkeit, Computerlinguistik zu studieren. Insgesamt bieten 7 Universitäten den Studiengang an. Im Fachbereich Computerlinguistik gibt es teilweise auch anderslautende Studiengänge. So kannst Du Dich beispielsweise in Düsseldorf für den Studiengang Informationswissenschaft und Sprachtechnologie einschreiben und im weiteren Verlauf Deinen Schwerpunkt auf Computerlinguistik festlegen. Andere Universitäten bieten das Studium unter anderem Namen an. So handelt es sich bei Maschinelle Sprachverarbeitung in Stuttgart ebenfalls um einen computerlinguistischen Studiengang.

An diesen Standorten ist das Studium unter dem Namen Computerlinguistik möglich.

Aktuelle Bewertungen

Interessant und vielseitig
Lina, 23.03.2023 - Computerlinguistik, LMU - Uni München
Sehr gute Erfahrungen
Teodora, 17.02.2023 - Computerlinguistik, Uni Heidelberg
Keine Info zu Seminarabsage
Hans, 23.11.2022 - Computerlinguistik, LMU - Uni München
Spagat zwischen Informatik und Linguistik
Sara, 14.10.2022 - Computerlinguistik, Uni Heidelberg
I didn’t think it would be this fun!
Lara, 10.09.2022 - Computerlinguistik / Computational Linguistics, Uni Tübingen
Nach einem Monat gewechselt
Melike, 30.06.2022 - VAMoS: Computer-, Psycho- und Theoretische Linguistik, Ruhr Uni Bochum
Entspannend und spannend zugleich
Dana, 11.04.2022 - Computerlinguistik, Uni Potsdam
Nichts für "Hauptsache ich studiere"-Studenten
Nicole, 29.03.2022 - Computerlinguistik, Uni Potsdam
Empfehlenswertes Studium
Saskia, 16.02.2022 - Computerlinguistik, Uni Heidelberg
Innovatives, zukunftsorientiertes Studium
Kubilay, 25.11.2021 - Computerlinguistik, Uni Potsdam
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Computerlinguistik wurden von 34 Studierenden bewertet.
3.8
91%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis