Kurzbeschreibung

Im Studium der Germanistik untersuchen Sie die deutsche Sprache und deutschsprachige Literatur mit wissenschaftlichen Methoden.

Zu den Themen der germanistischen Sprachwissenschaft gehören:

  • Strukturen und Funktionen der deutschen Gegenwartssprache,
  • sprachliche Varietäten (Dialekte, Jugendsprache, Fachsprachen usw.),
  • Gebrauch des Deutschen in Kommunikationssituationen und Medien,
  • Geschichte der deutschen Sprache,
  • Formen und Funktionen des Sprachwandels.


Zu den Themen der germanistischen Literaturwissenschaft gehören:

  • Strukturen, Funktionen und Besonderheiten literarischer Texte,
  • verschiedene Gattungen, Text- und Zeichentheorien,
  • Fragen der historischen Poetik,
  • aktuelle Theorien und Methoden.
Studien-Info-Paket kostenlos zu dir nach Hause
Bestelle jetzt dein Info-Paket kostenfrei zu dir nach Hause und informiere dich über das Studium an der Universität Erfurt!

Letzte Bewertungen

3.6
Sophie , 04.12.2023 - Germanistik (B.A.) Lehramt
4.4
Laura , 29.11.2023 - Germanistik (B.A.) Lehramt
3.4
Dominique , 04.11.2023 - Germanistik (B.A.) Lehramt
3.4
F. , 01.11.2023 - Germanistik (B.A.) Lehramt
4.0
Anna , 24.10.2023 - Germanistik (B.A.) Lehramt

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte

Der Bachelor-Studiengang an der Universität Erfurt umfasst ein Hauptfach und ein Nebenfach (Zwei-Fach-Bachelor) sowie das in das Hauptfach integrierte Studium Fundamentale. Er hat das Ziel, Fachinhalte und Berufsfeldorientierung sowie fachübergreifende Kompetenzen zu vermitteln. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester.

Orientierungsphase (1.–2. Semester)

Pflichtmodule:

  • Basismodul: Literaturwissenschaftliche Grundlagen (9 LP)
  • Basismodul : Sprache als System (9 LP)
  • Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft (6 LP)
  • Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft (6 LP)

Qualifizierungsphase (3.–6. Semester)

Pflichtmodule:

  • Deutsch als Zielsprache (9 LP)
  • Geschichte der Sprache und der Sprachwissenschaft (9 LP)
  • Literaturgeschichte (9 LP)
  • Sprache im Gebrauch (9 LP)
  • Textanalyse und Literaturtheorie (9 LP)
  • Texte, Medien, Kultur (9 LP)
  • Abschlussmodul (12 LP)
Voraussetzungen

Studieren mit Abitur

  • allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
88% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
88%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Erfurt
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Erfurt
Link zur Website

In diesen Berufsfeldern sind unsere Absolvent*innen der Germanistik tätig:

  • im Unterricht im Fach Deutsch an Grund-, Regel-, Förder- oder berufsbildenden Schulen
    (sofern ein lehramtsbezogenes Master-Studium absolviert wird),
  • in der Sprachberatung und Sprachgestaltung,
  • in den Medien und im Journalismus,
  • in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
  • in der Unternehmensberatung und Medienberatung,
  • in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung,
  • im Verlags- und Bibliothekswesen,
  • im Lektorat und als Autor*in,
  • im Theater,
  • im Kulturmanagement.

Quelle: Uni Erfurt

Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Erfurt: Das Online-Tool STUDIMAT unterstützt bei der Kombination des Hauptfachs mit einem passenden Nebenfach.

Germanistik ist mit allen Studienfächern, bis auf Literaturwissenschaft, kombinierbar.

Quelle: Uni Erfurt

Das Haupt- und Nebenfach Germanistik selbst ist zulassungsfrei (ohne NC).

Bei der Kombination von Germanistik mit einem zulassungsfreien Studienfach ist das Online-Bewerbungsformular vom 1. Mai bis 15. September freigeschaltet.

Bei der Kombination von Germanistik mit einem zulassungsbeschränkten Studienfach (NC) ist das Online-Bewerbungsformular vom 1. Mai bis 15. Juli freigeschaltet.

Quelle: Uni Erfurt

Videogalerie

Studienberatung
Allgemeine Studienberatung
Uni Erfurt
+49 (0)361 737-5115

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Akkreditiert durch ACQUIN

Allgemeines zum Studiengang

Du möchtest Germanistik studieren? Dann entscheidest Du Dich für den Klassiker der Geisteswissenschaften. Das Studium vermittelt Dir die deutsche Sprache und Literatur in einem wissenschaftlichen Rahmen. Somit richtet sich der Studiengang an alle, die ein breit gefächertes Interesse an dem Ursprung und der Entwicklung des germanischen Wortschatzes haben und mehr darüber erfahren möchten.

Germanistik studieren

Bewertungen filtern

Super, um Verständnis für Sprachen zu entwickeln

Germanistik (B.A.) Lehramt

3.6

Der Studiengang Germanistik hat mir persönlich enorm geholfen, um mehr Verständnis für die Deutsche, aber auch Sprachen im Allgemeinen zu entwickeln. Die Module sind aufgeteilt in Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaft und man hat die Möglichkeit, viele Seminare nach seinen Interessen auszuwählen. Die Uni ist sehr familiär und das gefällt mir gut, denn dadurch ist der Austausch mit den Dozenten und anderen Kommilitonen viel persönlicher. Mankos gibt es immer, sind jedoch nicht...Erfahrungsbericht weiterlesen

Es läuft gut

Germanistik (B.A.) Lehramt

4.4

Aktuell läuft es gut. Es wird viel per Moodle genacht, sodass man auch immer online dabei sein kann oder sich die Powerpoints runterladen und später Übungen zu den Vorlesungen machen kann. Der Campus ist sehr schön, hat eigentlich alles was man braucht und auch die Dozenten sind zum größten Teil freundlich.

Zweigeteilte Organisationen

Germanistik (B.A.) Lehramt

3.4

Mit guten Professor:innen machen die Lerninhalte tatsächlich Spaß. Allerdings ist Germanistik nicht nur thematisch in Literaturwissenschaft und Sprachwissenschaft aufgeteilt. Auch die interne Organisation ist zweigeteilt. Dies führt zu Kommunikationsschwierigkeiten und als Lernende(r) hat man das Gefühl, dass eigentlich zwei Fächer studiert werden, als „nur“ Germanistik.

Kann mich nicht beschweren

Germanistik (B.A.) Lehramt

3.4

Ich habe mein Hauptfach von PPäd zu Ger gewechselt und bereue nichts. Die Inhalte sind interessant und die Dozenten, wie auch Professoren sind mega nett. Das Studium macht echt Spaß! An manchen Stellen bekommt man auch flashbacks zu den guten alten Deutschunterricht xD.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 14
  • 17
  • 3
  • 1

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.3
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    3.7
  • Organisation
    3.3
  • Literaturzugang
    3.3
  • Digitales Studieren
    3.7
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 38 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 153 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 87% empfehlen den Studiengang weiter
  • 13% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 11.2023