Studium Sprache und Kommunikation
13 Studiengänge | 67 Bewertungen

Sprache und Kommunikation Studium

Sprache umgibt Dich – egal ob Du einen Blick auf Dein Handy wirfst, die Plakate in der Stadt betrachtest oder mit Verwandten telefonierst. Im Sprache & Kommunikation Studium analysierst Du verschiedene Kommunikationssituationen über unterschiedliche Kanäle.

Wie lässt sich das Layout einer Homepage gestalten, um möglichst übersichtlich zu sein? Welche ungeschriebenen Regeln gelten für Kommunikationen in Emails, die in öffentlichen Reden nicht gelten? Wann ist ein Argument nicht überzeugend? Wenn Dich solche und ähnliche Fragen interessieren, wirf einen Blick auf das Sprache & Kommunikation Studium!

Welche Studieninhalte erwarten mich?

Im Sprache & Kommunikation Studium dreht sich alles um die verschiedenen Techniken und Arten, wie Menschen miteinander kommunizieren, sei es Face-to-Face, über Schilder oder im Internet. Hierzu baut das Studium auf Sprach- und Kommunikationswissenschaft auf.
Du erhältst Einblick in Kommunikation in verschiedenen Kulturen. Hierzu lernst Du oft auch eine zweite Fremdsprache wie Französisch oder Spanisch. Du kannst mit folgenden typischen Inhalten rechnen:
  • Phonologie, Morphologie & Syntax
  • Semantik & Pragmatik
  • Kommunikationsmodelle
  • Grundlagen der Medientheorie

Beliebteste Studiengänge

Mehr Informationen zu dieser Auflistung 
info
Infoprofil
RWTH Aachen (Aachen)
access_time6 Semester
100% Weiterempfehlung
13 Bewertungen
Uni Siegen (Siegen)
access_time6 - 12 Semester
82% Weiterempfehlung
17 Bewertungen
Uni Mannheim (Mannheim)
access_time4 Semester
100% Weiterempfehlung
3 Bewertungen
Uni Bayreuth (Bayreuth)
access_time4 Semester
100% Weiterempfehlung
1 Bewertung

Fragen & Antworten von Studierenden

Du interessierst Dich für das Sprache und Kommunikation Studium? Erfahre hier, was andere bewegt!
Es wurden noch keine Fragen zu dem Studiengang gestellt.
Hast du eine Frage? Stelle deine Frage und erhalte Antworten von aktuell Studierenden.

Ablauf & Abschluss

Für den Sprache und Kommunikation Bachelor solltest Du 6 Semester einplanen. Du besuchst zunächst Vorlesungen und Seminare, die Dich in die Grundlagen Deines Faches einführen.
Etwa ab dem 3. Semester beginnt die Vertiefungsphase des Studiums. Hier kannst Du über Wahlpflichtmodule eigene inhaltliche Schwerpunkte setzen. Außerdem steht hier üblicherweise ein längeres Praktikum auf dem Plan, das Du in einem externen Betrieb wie beispielsweise einer Werbeagentur oder Online-Redaktion absolvieren kannst.
Gegen Ende der Semester schreibst Du Klausuren und Hausarbeiten. Gelegentlich steht auch mal eine mündliche Prüfung an, die sich nicht nur um Inhalte des Studiums dreht, sondern auch Deine Sprachfähigkeit testet. Ebenfalls üblich ist ein Auslandssemester, damit Du interkulturelle Erfahrungen sammeln kannst.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Für das Sprache & Kommunikation Studium benötigst Du die Allgemeine Hochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Alternativ qualifizierst Du Dich mit einem gleichwertigen Vorabschluss, wie beispielsweise eine Berufsausbildung.

Das Studium kann zulassungsbeschränkt sein. Der NC liegt bei etwa 2,3. Einige Hochschulen fordern außerdem einen Nachweis über ausreichende Englisch-Kenntnisse, sowie Vorkenntnis in einer weiteren Fremdsprache.

Ist der Studiengang Sprache & Kommunikation der richtige für mich?

Du bist ausdrucksstark in Wort und Schrift, damit Du Deine Analysen zu verschiedenen Kommunikationssituationen auch verständlich zu Papier bringen kannst.

Ebenfalls hilfreich ist ein grundlegendes Interesse für Medien wie Film oder Social Media, denn oft kreist Dein Studium um verschiedene Medien und ihre Beziehung zum Menschen. Du bist neuen Medientechniken und ihren Nutzungsformen gegenüber offen eingestellt.

Da ein Großteil der Forschungsliteratur in englischer Sprache vorliegt, solltest Du genügend Sicherheit in dieser Sprache mitbringen. Alle Fremdsprachen über Englisch hinaus sind ein willkommener Bonus. In jedem Fall solltest Du Spaß daran haben, fremde Kulturen kennenzulernen und Vokabeln zu lernen.

  • Bewertungs Kriterium ID: 1
    Analytische Fähigkeiten
    6/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 2
    Sprachbegabung
    9/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 13
    Abstraktes Denken
    7/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 15
    Technikverständnis
    6/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 17
    Kommunikationsstärke
    8/10
  • Bewertungs Kriterium ID: 18
    Sozialkompetenz
    6/10

Beruf, Karriere & Gehalt

Als Absolvent eines Sprache & Kommunikation Studium bist Du dort gefragt, wo verschiedene Firmen, Abteilungen oder Menschengruppen miteinander kommunizieren sollen, ohne das Missverständnisse auftreten. Dazu zählen unter anderem die folgenden Bereiche:
  • Unternehmenskommunikation
  • Medienproduktion
  • PR & Öffentlichkeitsarbeit
  • Redaktion
  • Erwachsenenbildung
Als Referent in der Unternehmenskommunikation einer Firma stellst Du den Dialog zwischen Deinem Arbeitgeber und der Zielgruppe her. Du bist Teil eines Teams, das langfristige Strategien entwirft und umsetzt. Gemeinsam erstellt ihr beispielsweise Designentwürfe für Slogans, Plakate oder eine Social-Media-Kampagne. Deine Gehaltsspanne liegt zwischen 4.100 €¹ und 5.500 €¹ brutto monatlich.

Wo kann ich Sprache & Kommunikation studieren?

Das Sprache & Kommunikation Studium bieten in Deutschland sowohl Universitäten als auch Fachhochschulen an. Das Angebot an Bachelor Studiengängen ist begrenzt und nur an wenigen Standorten verfügbar. Für das Master Studium fällt die Auswahl größer aus.

Aktuelle Bewertungen

Ein zu empfehlendes Studienprogramm
Fernando, 10.11.2023 - Sprachwissenschaft, FU Berlin
So wie ich es mir vorgestellt habe
Lilli Cherry, 08.11.2023 - Sprache und Kommunikation (Hauptfach im Kombinationsbachelor), Uni Marburg
Viel Grammatik und mehr Naturwissenschaft als erwartet
Daniel, 07.11.2023 - Sprache und Kommunikation (Hauptfach im Kombinationsbachelor), Uni Marburg
Gutes Studium viel Eigenverantwortung
Emma, 06.11.2023 - Sprache und Kommunikation (Hauptfach im Kombinationsbachelor), Uni Marburg
Spannende Inhalte
Hanna, 28.10.2023 - Sprache, Pädagogische Hochschule Heidelberg
Guter Studiengang
Feli, 28.10.2023 - Sprache und Kommunikation (Hauptfach im Kombinationsbachelor), Uni Marburg
Erfahrungen in SK
Melissa, 22.10.2023 - Sprache und Kommunikation, Uni Siegen
Kleiner jedoch feiner Studiengang
Jona, 04.10.2023 - Sprach- und Kommunikationswissenschaft, RWTH Aachen
Breit gefächert
Sarah, 04.10.2023 - Sprache und Kommunikation (Hauptfach im Kombinationsbachelor), Uni Marburg
Super Studium bis jetzt
Leia, 03.09.2023 - Sprache und Kommunikation (Hauptfach im Kombinationsbachelor), Uni Marburg
¹ Alle Preise ohne Gewähr

Durchschnittsbewertung

Studiengänge in der Studienrichtung Sprache und Kommunikation wurden von 67 Studierenden bewertet.
3.8
84%
Weiterempfehlung
Inhaltsverzeichnis