iba | Internationale Berufsakademie
Poststraße 4-6
64293 Darmstadt
Profil der Akademie
- Hochschultyp
- Private Akademie
- Studiengänge
- 19 Studiengänge
- Studierende
- 3.500 Studierende
- Standorte
- 12 Standorte
- Digitales Studium
- Digitales Studium
- Gründung
- Gründungsjahr 2006
- Hauptstandort: Deutschland
Duales Studium an der iba bedeutet, dass du sofort das theoretisch Erlernte direkt in der Praxis anwenden und umsetzen kannst.
Die iba bietet dir mehr als 30 verschiedene Studienprogramme und das deutschlandweit an 12 Studienorten.
Du willst dual studieren und ein iba-Campus ist nicht in deiner Nähe? Studiere doch einfach am neuen virtuellen Campus, der sich gerade in der Planung für das Wintersemester 2023 befindet.
Kontakt zur Akademie
-
+49 (0)6151 492 488 0
Videogalerie
- Erst ABI, dann iba - gute Gründe, mit der iba durchzustarten
- Das innovative Studienmodell der geteilten Woche
- Studienabschlüsse / staatliche Anerkennung
- Zulassungsvoraussetzungen
- Finanzierung und Vergütung
- Deutschlands größte staatlich anerkannte Berufsakademie
- 12 Studienorte deutschlandweit mit 3.500 Studierenden
- 8 duale Bachelorstudiengänge mit mehr als 30 Studienmöglichkeiten
- Akkreditierte und staatlich anerkannte Bachelorabschlüsse
- Duales Studium im Modell der geteilten Woche: zwei feste Studientage und max. drei Praxistage
- Enge Verzahnung von Theorie und Praxis
- 0 Euro Studiengebühren für Studierende; diese werden i. d. R. vom Praxispartner übernommen
- Individuelle und persönliche Betreuung
- Netzwerk aus 7.000 Unternehmen deutschlandweit
- Über 600 renommierte Dozenten/-innen und 50 hochqualifizierte Professoren/-innen
- Hohe Übernahmequote nach dem Studium
- Masterabschluss möglich, z. B. an der iba Partnerhochschule VICTORIA | Internationale Hochschule
Du interessierst dich für ein duales Bachelorstudium an der iba?
In unseren Infomaterialien erfährst du mehr über unser Studienmodell, unsere Studienprogramme und Studienorte.
Quelle: iba - Dual studieren
Mit dem Modell der geteilten Woche bietet die iba ein innovatives Konzept, das von Studierenden und kooperierenden Unternehmen sehr positiv bewertet wird. Jede Woche absolvieren Studierende jeweils 20 Std. im Studium und im Praxisbetrieb. Theoretisch erlernte Studieninhalte können somit zur Lösung unternehmensbezogener Problemstellungen herangezogen werden. Dieses Modell ermöglicht neben dem frühen Berufseinstieg die kontinuierliche und intensive Einbindung der Studierenden in betriebliche Abläufe und gewährleistet eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Dadurch können sie sehr früh Projektverantwortung übernehmen und selbstständig mitarbeiten. Die iba vermittelt Grundlagenwissen ebenso wie fachspezifische Inhalte und im Unternehmen lernen die Studierenden nahezu alle Abteilungen kennen. Letzteres ist für die Übernahme von Führungspositionen von unschätzbarem Wert, da sie später genau wissen, wovon sie sprechen, wenn sie ihren Mitarbeitern Anweisungen erteilen.
Quelle: iba - Dual studieren
Das duale Studium an der Internationalen Berufsakademie endet in den Studiengängen Betriebswirtschaftslehre, Sozialpädagogik & Management mit dem staatlich anerkannten Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) und im Studiengang Physiotherapie mit dem staatlich anerkannten Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.).
Der Bachelor-Abschluss an einer hessischen Berufsakademie ist hochschulrechtlich dem Bachelor-Abschluss von Hochschulen (FHs und Universitäten) gleichgestellt. Er ist international anerkannt und qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen für eine anspruchsvolle Berufstätigkeit und ermöglicht grundsätzlich auch ein Masterstudium an einer Hochschule oder Universität, nicht nur in Deutschland sondern aufgrund der internationalen Vergleichbarkeit weltweit. So besteht z. B. die Möglichkeit, ein weiterführendes Masterstudium an der Partnerhochschule VICTORIA | Internationale Hochschule zu absolvieren.
Quelle: iba - Dual studieren
Für ein Studium an der iba müssen die Interessierten folgende Voraussetzungen erfüllen:
1. Nachweis eines der folgenden Abschlüsse:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife
- Meisterprüfung
- Vergleichbare Abschlüsse der beruflichen Aufstiegsfortbildung (z.B. Fachwirt/in; Personen mit Abschlüssen an Fachschulen; Personen mit entsprechenden Abschlüssen für Berufe im Gesundheitswesen und im Bereich sozialpflegerischer oder sozialpädagogischer Berufe)
Außerdem können beruflich Qualifizierte eine Hochschulzugangsberechtigung haben, wenn eine mindestens 2-jährige Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen worden ist und Berufserfahrung nachgewiesen wird.
Wenn eine der oben genannten Qualifikationen nicht vorhanden ist, prüft die iba gerne individuell die Hochschulzugangsberechtigung!
2. Praxisvertrag mit einem Unternehmen (Vermittlung durch iba möglich)
Ein NC besteht derzeit nicht.
Quelle: iba - Dual studieren
Die Studiengebühren betragen je nach Studiengang und Studienort zwischen 590€¹ und 649€¹ pro Monat und werden in der Regel vom Praxisunternehmen übernommen, sodass für die Studierenden der iba keine Kosten entstehen. Zusätzlich erhalten sie eine Vergütung vom Praxisunternehmen. Die Höhe der Vergütung wird individuell zwischen dem Studierenden und dem Unternehmen vereinbart.
Quelle: iba - Dual studieren
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deine Akademie und teile deine Erfahrung mit anderen.
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 95%
- Viel Lauferei 4%
- Schlecht 1%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 4%
- Ab und an geht was 26%
- Nicht vorhanden 70%
sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 42%
- In den Ferien 3%
- Nein 55%
haben keinen Studentenjob.
Standorte der Akademie
-
Virtueller Campus
Virtueller Campus -
Studienort Darmstadt
Poststraße 4-6
64293 Darmstadt
+49 (0)6151 492 488 0 -
Studienort Berlin
Bernburger Str. 24-25
10963 Berlin
+49 (0)30 206176-64 -
Studienort Bochum
Universitätsstraße 125
44789 Bochum
+49 (0)234 973 551 0 -
Studienort Erfurt
Anger 81
99084 Erfurt
+49 (0)361 663 890 0 -
Studienort Hamburg
Süderstraße 24
20097 Hamburg
+49 (0)40 2364857-0 -
Studienort Heidelberg
Mittermaierstraße 31
69115 Heidelberg
+49 (0)6221 70 50 200 -
Studienort Kassel
Friedrich-Ebert-Straße 21
34117 Kassel
+49 (0)561 76648568 -
Studienort Köln
Scheidtweiler Straße 11-13
50933 Köln
+49 (0)221 506 096 0 -
Studienort Leipzig
Markt 5-6
04109 Leipzig
+49 (0)341 149 190 90 -
Studienort München
Bayerstraße 71-73
80335 München
+49 (0)89 143 322 50 -
Studienort Nürnberg
Eilgutstraße 10
90443 Nürnberg
+49 (0)911 506 366 17 / 18 -
Studienort Münster
Bahnhofstraße 1–5
48143 Münster

Du hast Fragen an die Akademie? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

1.304 Bewertungen von Studierenden
Persönliche Betreuung und hybride Lehre
Bei der Iba wird man als Student gut betreut und es sind persönliche Ansprechpartner bei offenen Fragen jederzeit erreichbar. Das Verhältnis zwischen Dozenten, Professoren und Studenten ist sehr offen, kommunikativ und persönlich. Besonders hat mir die hybride Lehre gefallen, da man immer flexibel an den Lehrveranstaltungen teilnehmen konnte. Das duale Studium hat mir ermöglicht, wertvolle Erfahrungen beim Praxispartner zu sammeln.
Ich bin bisher im 1. Semester und find es toll.
Die Inhalte sind die selben wie zum Beispiel an einer normalen Hochschule für soziale Arbeit. Bin begeistert von dem dualem Studium und bereue nichts. Ich find die Dozenten auch mega lieb und hilfsbereit. Dieser Erwartungsdruck ist nicht so hoch wie am Gymnasium und das find Ich super, da ich diesen Druck oftmals nicht standgehalten habe.
Gut neben Beruf bewältigbar, aber schlechte Organisation
Im Vergleich zur Ausbildung für mich nicht genug Mehrwert und keine guten Möglichkeiten, mit dem Studium weiterzumachen (Master etc.)
Die Organisation war wirklich nicht gut, total chaotisch, keiner wusste von irgendwas Bescheid...
Immerhin, moderne Räume/ Ausstattung, was für die Studiengebühren die man zahlt auch das Mindeste sein sollte.
schöne Lernatmosphäre aber für sehr viel Geld
Ich hatte noch das Privileg hybrid zu studieren. Beim Semester nach mir wurde dies wieder abgeschafft. Für viel Geld bekommt man gute Dozenten, einen Stundenplan und eine entspannte Umgebung. Die Organisation ist allerdings teilweise mangelhaft. Man wird jedes Semester für 2 Wochen in eine andere Stadt für die Fachblockung geschickt. Dafür bekommt man zwar einen Kostenzuschuss der aber nicht ansatzweise die Kosten deckt. Durch die kleineren Gruppen findet man zwar...Erfahrungsbericht weiterlesen
Es gibt eine App/Internetportal mit Stundenplan und allen wichtigen Informationen die sehr gut ist.