Physiotherapie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Physiotherapie" an der privaten "iba | Internationale Berufsakademie" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Das Studium wird in Darmstadt und Heidelberg angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 24 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Akademie (3.8 Sterne, 1255 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Digitales Studieren und Studieninhalte bewertet.
Duales Studium
Gute Kopplung
Freitags Nachmittags ist jetzt nicht die beste Zeit um noch was aufzunehmen, doch die Dozenten machen das Beste daraus.
Das Theoretische Lernen in der Uni war manchmal ein bisschen trocken, doch durch das Praktikum konnte man das gelernte endlich mal anwenden. Es hat der Theorie sinn gegeben.
Das Studium ist auch gut auf die Ausbildung angeglichen.
Die Sachen sind aber alle hochgeladen, man hat immer Zugriff über Teams. Die Erreichbarkeit der Dozenten ist auch gegeben.
Top Orga, zu wenig Bezug in manchen Fächern
Organisation sowie Dozenten sind einwandfrei, während ein wenig zu wenig auf das Berufsbild eingegangen wird und leider zu wenig Zeit für Screening übrig blieb in den ersten 2 Jahren. Vor allem in Fächern, wie BWL bleibt der Bezug zur Physiotherapie vollständig weg.
Evidenzbasierte Physiotherapie
Die internationale Berufsakademie hat eine sehr strukturierte, organisierte Vorgehensweise. Die Dozent*innen geben immer Beispiele im Bezug auf das Berufsleben, bzw. Anwendungsbereiche. Es gibt regelmäßige Feedback- Stunden, wo die Student*innen in der Lage sind ihre ehrliche Meinung zu äußern, bzw. Verbesserungsvorschläge zu machen. Insgesamt bietet die „iba“ eine gute Voraussetzung und Vorbereitung für das Schreiben der Bachelorarbeit.
1-2. Semester Feedback
1-2. Semester: Abwechslungsreiche Module, kompetente Dozenten, abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung, teilweise trocken und ab und zu praktisch und attraktiv. Leider fehlt mir das richtige Studium feeling da alle Unterrichtseinheiten Pflicht Veranstaltungen sind. Ich würde mir gerne hybrid Unterricht wünschen, dass ich auch Vorlesungen genauso gut digital online mitnehmen könnte. Das würde meine Studentenerfahrung an der IBA wirklich sehr verbessern. Ich würde mir auch gerne eine physische Bibliothek für aktuelle Literatur wünschen.
Die IBA APP hat anfangs bei mir viele Probleme gemacht und mir den Uni Einstieg mit zahlreichen IT Besuchen erschwert.
Und ich mag das program Teams wirklich gar nicht.
Man arrangiert sich aber also ist es schon okay.
3 von 5 in der Bewertung.
Weiterempfehlungsrate
- 83% empfehlen den Studiengang weiter
- 17% empfehlen den Studiengang nicht weiter