Kurzbeschreibung
Duales Studium
- Wissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit und kritisches, reflexives Verständnis der zentralen Theorien, Prinzipien und Methoden
- Persönlichkeitsbildende Kompetenzen, sich mit eigenen Stärken und Baustellen auseinander zu setzen und daran zu wachsen
- Befähigung für die Berufspraxis durch verantwortungsbewusstes, selbstorganisiertes und eigenverantwortliches Handeln
Vom 5. bis zum 7. Semester erfolgt eine Spezialisierung in einem dieser Wahlpflichtbereiche:
- Inklusion
- Psychische Erkrankung und Sucht
- Kindheitspädagogik
- Kinder- und Jugendhilfe
- Schulsozialarbeit und Schulbegleitung
Mögliche Einsatzgebiete
- Hilfen zur Erziehung
- Einrichtungen für Kinder und Jugendliche
- Beratung
- Erwachsenenbildung
- Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
- Schulsozialarbeit und Schulbegleitung
- Arbeit mit Menschen mit Migrationskontext und Geflüchtetenhilfe
- Senior:innenarbeit
- Psychosoziale Versorgung
- allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- vergleichbare Abschlüsse der beruflichen Aufstiegsfortbildung (z.B. Fachwirt/in; Personen mit Abschlüssen an Fachschulen; Personen mit entsprechenden Abschlüssen für Berufe im Gesundheitswesen und im Bereich sozialpflegerischer oder sozialpädagogischer Berufe) oder
- mindestens zweijährige, erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung und nachweisliche Berufserfahrung
- Arbeitsvertrag mit einem Unternehmen (wir vermitteln dich gern an einen unserer zahlreichen Praxispartner)
*Der ursprüngliche Studiengang „Sozialpädagogik & Management“ wird (vorbehaltlich der erfolgreichen Reakkreditierung und der staatlichen Anerkennung durch das hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst) ab dem WS2024 mit dem hier vorgestellten überarbeiteten Curriculum angeboten und trägt dann die Bezeichnung „Soziale Arbeit & Management“.
- Studienmodell
- Studiengebühren
- Studienabschluss
- Renommierte Praxispartner in ganz Deutschland
- Spezialisierung durch Wahlpflichtbereiche
Duales Studium im innovativen Modell der geteilten Woche – Theorie und Praxis Hand in Hand: zwei feste Studientage und maximal drei Praxistage.
Quelle: iba - Dual studieren
0 Euro Studiengebühren für Studierende; diese werden i. d. R. vom Praxispartner übernommen.
Quelle: iba - Dual studieren
- Bachelor of Arts, B.A.
- Staatlich anerkannte:r Sozialarbeiter:in/Sozialpädagog:in**
**Unseren Absolvent:innen wird auf Grundlage des Hessischen Gesetzes über die staatliche Anerkennung von Sozialarbeiter:innen, Sozialpädagog:innen, Heilpädagog:innen sowie Kindheitspädagog:innen vom 21.12.2010, zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 22.08.2018 (SozAnerkG, HE) die staatliche Anerkennung erteilt und die Bezeichnung „Staatlich anerkannte:r Sozialarbeiter:in/Sozialpädagog:in“ verliehen.
Quelle: iba - Dual studieren
Mehr als 2.000 Praxispartner deutschlandweit bilden in Zusammenarbeit mit der iba qualifizierte Nachwuchskräfte aus. Darunter sind erfolgreiche mittelständische Unternehmen, Institutionen, Träger sozialer Einrichtungen sowie weltweit agierende Unternehmen.
Quelle: iba - Dual studieren
- Inklusion
- Psychische Erkrankung und Sucht
- Kindheitspädagogik
- Kinder- und Jugendhilfe
- Schulsozialarbeit und Schulbegleitung
Quelle: iba - Dual studieren
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Richtige Wahl
Die Bestätigung das richtige gefunden zu haben, was mir Freude bereitet und wo ich anderen mit helfen kann. Der tolle und persönliche Austausch zu allen Dozenten und die freundliche und sympathische Einstellung, die alle verbreiten. Aber auch den Bezug auf ältere und neuere Themen einzusetzen.
Herzliche, hilfsbereite und harmonische Hochschule
Der Studiengang an der iba ist sehr gut organisiert und durchdacht. Zum Semesterstart waren alle sehr freundlich und ich habe mich willkommen gefühlt. Es kommen moderne Lernmittel zum Einsatz wie Tabletts Laptop und jegliche Präsentationsformen digital zum Einsatz. Die Lehrveranstaltungen beginnen extra mit einer leichten Stufe und steigern sich aber in den nächsten Wochen und Monaten um zunächst ein Gefühl für literarische Texte zu erhalten. Alle Vorlesungen der Dozenten sind...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielfältig
Der Studiengang Sozialpädagogik&Management ist sehr vielfältig. Man lernt viele neue Themen kennen und es wird nie langweilig. Die Themen sind alle spannend und komplex. Der Studienalltag bringe viele Erfahrungen mit sich und ist super durchdacht, man muss sich um nichts kümmer. Wirklich toll, nur zu empfehlen!
Genau mein Ding
Ich liebe den Studiengang und durch das Duale Modell kann ich die erlernten Studieninhalte direkt auf die Praxis anwenden. Wir sind eine kleine Hochschule und der Umgang mit den Dozenten ist angenehm. Die Onlinelehre könnte etwas ausgebaut werden aber sonst bin ich rum um glücklich mit meiner Entscheidung, diesen Studiengang gewählt zu haben.
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Virtueller Campus
Virtueller Campus -
Studienort Darmstadt
iba | Internationale Berufsakademie
Poststraße 4-6
64293 Darmstadt
Duales Studium -
Studienort Berlin
iba | Internationale Berufsakademie
Bernburger Str. 24-25
10963 Berlin
Duales Studium -
Studienort Bochum
iba | Internationale Berufsakademie
Universitätsstraße 125
44789 Bochum
Duales Studium -
Studienort Erfurt
iba | Internationale Berufsakademie
Anger 81
99084 Erfurt
Duales Studium -
Studienort Hamburg
iba | Internationale Berufsakademie
Süderstraße 24
20097 Hamburg
Duales Studium -
Studienort Heidelberg
iba | Internationale Berufsakademie
Mittermaierstraße 31
69115 Heidelberg
Duales Studium -
Studienort Kassel
iba | Internationale Berufsakademie
Friedrich-Ebert-Straße 21
34117 Kassel
Duales Studium -
Studienort Köln
iba | Internationale Berufsakademie
Scheidtweiler Straße 11-13
50933 Köln
Duales Studium -
Studienort Leipzig
iba | Internationale Berufsakademie
Markt 5-6
04109 Leipzig
Duales Studium -
Studienort München
iba | Internationale Berufsakademie
Bayerstraße 71-73
80335 München
Duales Studium -
Studienort Nürnberg
iba | Internationale Berufsakademie
Eilgutstraße 10
90443 Nürnberg
Duales Studium -
Studienort Münster
iba | Internationale Berufsakademie
Bahnhofstraße 1–5
48143 Münster
Duales Studium