BWL | Finanzdienstleistungen (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "BWL | Finanzdienstleistungen" an der privaten "iba | Internationale Berufsakademie" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Das Studium wird in Berlin, Bochum, Darmstadt, Erfurt, Hamburg, Heidelberg, Kassel, Köln, Leipzig, München, Münster und Nürnberg angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.3 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Akademie (3.8 Sterne, 682 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Digitales Studieren und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
Hässlichkeit am Ende
Nach zwei Semester an der Universität sind Stück für Stück Mängel aufgefallen, welche nicht nur Kleinigkeiten sind. In Bezug auf mangelhafte Dozenten wird zu spät reagiert oder auch gar nicht, trotz den Evaluationen. Lob, wie jeder Mensch es gerne hört, wird angenommen. Mit dem Umgang von konstruktiver Kritik wird jedoch mangelhaft umgegangen. Nicht nur bei den Dozenten, welche i.d.R. Berufstätige Menschen sind, welche sich einen schmalen Taler dazuverdienen wollen und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Positiv Informativ
Anfangs dachte ich das es sehr schwer werden wird aber durch die Dozenten wurde ich motiviert und habe es sehr geschätzt.Weiterhin bin ich sehr positiv überrascht das der Umgang mit den Studierenden sehr informativ gehalten ist und es somit sehr Spaß macht.
Schlechte Dozenten
Die Dozenten der IBA, explizit in den Fachblockungen sind mehr als Mangelhaft. Für eine Duale Hochschule lässt die Planung zu wünschen übrig, im Studium und Arbeit unter einen Hut zu bringen.
Die Ausstattung der IBA ist jedoch sehr gut. Dies gleicht die Dozenten aber nicht aus. Die Festangestellten sind voll i.O., jedoch sind die „geleasten“ ein Witz für sich. Da empfehle ich eher eine normale Uni um dann dort nebenbei...Erfahrungsbericht weiterlesen
Financial Services
Im Bereich Financial Services lernt man anfangs viel über Banken- und Versicherungswesen kennen. Zudem werden aktuelle Themen wie Blockchain und Bitcoin und der damit eingehende Wandel der Finanzdienstleistungsbranche. In höheren Semester vertieft man die ganzen Themen und hat Wahlpflichtmodule die u.a. Leasing und Immobilienfinanzierung behandeln.
Weiterempfehlungsrate
- 33% empfehlen den Studiengang weiter
- 67% empfehlen den Studiengang nicht weiter