BWL | Qualitäts- & Nachhaltigkeitsmanagement (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "BWL | Qualitäts- & Nachhaltigkeitsmanagement" an der privaten "iba | Internationale Berufsakademie" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Das Studium wird in Berlin, Bochum, Darmstadt, Erfurt, Hamburg, Heidelberg, Kassel, Köln, Leipzig, München, Münster und Nürnberg angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Akademie (3.8 Sterne, 915 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Ausstattung und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
-
BWL | Qualitäts- & Nachhaltigkeitsmanagement
-
BWL Internationales Management | Qualitäts- & Nachhaltigkeitsmanagement
Perfekte Mischung aus Praxis und Theorie
An der iba gibt es durch das duale Modell die perfekte Mischung aus Praxis und Theorie. Positiv an der Uni ist, dass Sie dich egal in welche Belangen an die Hand nimmt und dich sowohl bei der Suche eines Unternehmens als auch innerhalb des Studiums betreut. Die Studieninhalte sind nachvollziehbar und sehr interessant. Der neue Standort der IBA (seit 02/2024) ist unglaublich schön und bietet echt eine super Lernatmosphäre. Durch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studium mit Klassenfeeling
An der Iba sind die Gruppe in etwa 30-50 Studierende eingeteilt, welches das Studieren sehr angenehm macht. Außermittiger wird die hybride Lehre verfolgt. Bedeutet wenn ich von einem anderen Ort oder von zuhause am Unterricht teilnehmen möchte, ist dies gar kein Problem.
Die Dozenten und Mitarbeitenden haben immer ein offenes Ohr, bemühen sich um ständige Verbesserung und geben die Lehrinhalte verständlich wieder.
Alle Vorlesungen werden bei Teams zur Verfügung gestellt.
Interessanter Studiengang
Die Fachvertiefung ist sehr spannend und interessant. Die Fachinhalte vermitteln wichtiges Basiswissen, das in der Praxis gut anwendbar ist. Generell ist alles sehr praxisbezogen. Leider auch die Hausarbeiten, mit vorgegebenen Themen, die nicht in jedem Praxisbetrieb auch bearbeitet werden kann.
Flexibel orientiertes Studium
Aufgrund des Hybridmodells bietet das Studium eine gewisse Flexibilität für Studierende. Die Inhalt sind gut an den Studiengang sowie Schwerpunkt angepasst. Auch die Dozenten*innen sind stets motiviert, auch bei der Betreuung. Ein Manko ist der zweiwöchige Aufenthalt im jeweiligen Schwerpunktsstandort pro Semester. Eine Integration in den regulären Stundenplan wäre vorteilhafter. In der Organisation gibt es auch Verbesserungsbedarf.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter