BWL - Marketingkommunikation / Public Relations (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "BWL - Marketingkommunikation / Public Relations" an der privaten "iba - Internationale Berufsakademie" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Das Studium wird in Bochum, Darmstadt, Erfurt, Hamburg, Heidelberg, Kassel, Köln, Leipzig, München und Nürnberg angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 52 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.2 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.4 Sterne, 268 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Dozenten bewertet.
Duales Studium
BWL mit interkultureller Qualifikation
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deine Hochschule und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Schönes Konzept, leider anders in der Praxis
Leider wird nicht besonders auf die Studierenden geachtet und die Praxisunternehmen schneiden sehr schlecht insgesamt ab. Die meisten sind damit unzufrieden und ein Wechsel wird durch die iba quasi boykottiert. Die Vorlesungen könnten interessanter mit besserem Content sein.
Super System der geteilten Woche, ansonsten so lala
Das Studium steht und fällt meiner Meinung nach mit dem Praxisbetrieb. Ich hatte Glück und ein tolles Unternehmen, in dem ich wahnsinnig viel lernen und umsetzen durfte.
Die Dozenten sind bunt gemischt, manche sehr kompetent (sowohl fachlich, als auch sozial), manche eBen auch leider weniger.
Die Bib in der iba ist quasi keine richtige, dafür konnten wir auch die Uni-Bib Heidelberg nutzen, die dafür gut ausgestattet ist.
Alles in allem hat das Studium seine Stärken und Schwächen - ich bin mir nicht sicher, ob ich dort noch einmal anfangen würde zu studieren.
Alles in Allem zufriedenstellend
Es ist noch eine sehr „junge“ Universität. Da sind organisatorische Problemchen oder Ähnliches nicht dramatisch. Durch die kleineren Gruppen in denen wir studieren, fühlt man sich sehr sicher. Jeder Angestellte der IBA gibt sich Mühe den Studierenden unter die Arme zu greifen und Ihnen jede Unterstützung anzubieten.
Modell der geteilten Woche
Das Modell dieses Studiums ist sehr gut, da man neben den zwei Tagen Uni auch 20 Stunden in der Woche arbeitet und somit immer einen guten Ausgleich hat. Außerdem kann man die gelernten Inhalte im Studium direkt in der Praxis anwenden und umsetzen. Nachteilig ist, dass man keine Semesterferien hat, sondern sich nur freinehmen kann, wenn die Uni zu hat (man muss sich dafür Urlaub nehmen und die Uni hat im Jahr insgesamt nur 6 Wochen geschlossen, hinzu kommen noch die Feiertage).
Ausrangierte Dozenten, aber schöne Räume
Die Dozenten sind leider alles nur Leute, die sonst nirgends mehr eine Stelle bekommen und dementsprechend auch teilweise nicht gut.. die iba arbeitet aber daran.
Ansonsten sind es kleine Klassen und alles ist schön vorbereitet, das macht Spaß!
Insgesamt sehe ich das Studium einfach als ein Weg zum Ziel - und wer das auch so sieht, ist hier richtig.
Guter Ansatz, schlechte Umsetzung
Das System der geteilten Woche ist super, um das gelernte sofort im Betrieb umsetzen zu können.
Leider ist die Organisation, die Kommunikation mit den Studenten und die Ausstattung ein großes Problem!
Weiterhin gibt es einige sehr kompetente Dozenten, jedoch auch viele die weniger Kompetent sind.
Geteilte Woche
Mir liegt das Fach sehr aber ich finde auch, dass man, wenn man nicht so into ist, trotzdem gut mithalten kann. Die Dozenten erklären sehr gut und durch die kleinen Gruppen wird keiner abgehängt. Bin auch beim Betrieb sehr gut aufgehoben und kann gut mitarbeiten.
Empfehlenswertes Studienmodell
Die Iba in Erfurt ist eine kleine aber feine Uni. Vor allem das duale System hat mich so fasziniert. Man kann die erlenten Inhalte stets direkt im Praxisbetrieb anwenden.
Durch die "überschaubare Größe" hat man auch stets einen engeren Draht zu den Dozenten als an einer üblichen Hochschule. Das war oftmals von Vorteil.
Das Studium ist perfekt für den optimalen Berufseinstieg
Praxis und Theorie bereiten einen sehr gut auf das Berufsleben vor! Die Wahl einer Fachrichtung ist wegweisend und ermöglicht es einen, sich tiefgreifend zu Spezialisieren. Dieses Wissen lässt sich in den Praxisphasen sehr gut anwenden und testen. Nur weiterzuempfehlen!
Interessante Themen. Langweilige Profs
Leider sind die Profs zwar fachlich gut aber zu wenig praxisbezogen. Für Theorie sind die Inhalte also super. Dafür leider im realen Job nicht anwendbar. Es fehlt ganz oft der Praxisbezug und genannte Beispiele hinken (sind zu glattt).
Alles in allem trotzdem zu Empfehlen.
Weiterempfehlungsrate
- 70% empfehlen den Studiengang weiter
- 30% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Bochum
iba - Internationale Berufsakademie
Universitätsstraße 125
44789 Bochum
Duales Studium -
Standort Darmstadt
iba - Internationale Berufsakademie
Poststraße 4-6
64293 Darmstadt
Duales Studium -
Standort Erfurt
iba - Internationale Berufsakademie
Juri-Gagarin-Ring 27/29
99084 Erfurt
Duales Studium -
Standort Hamburg
iba - Internationale Berufsakademie
Hammerbrookstraße 90
20097 Hamburg
Duales Studium -
Standort Heidelberg
iba - Internationale Berufsakademie
Kurfürsten-Anlage 64-68
69115 Heidelberg
Duales Studium -
Standort Kassel
iba - Internationale Berufsakademie
Karthäuserstr. 8
34117 Kassel
Duales Studium -
Standort Köln
iba - Internationale Berufsakademie
Scheidtweiler Straße 11-13
50933 Köln
Duales Studium -
Standort Leipzig
iba - Internationale Berufsakademie
Nordstraße 3-15
04105 Leipzig
Duales Studium -
Standort München
iba - Internationale Berufsakademie
Bayerstraße 71-73
80335 München
Duales Studium -
Standort Nürnberg
iba - Internationale Berufsakademie
Zeltnerstraße 19
90443 Nürnberg
Duales Studium