BWL | Marketing & Digitale Medien (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "BWL | Marketing & Digitale Medien" an der privaten "iba | Internationale Berufsakademie" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Das Studium wird in Darmstadt, Bochum, Erfurt, Hamburg, Heidelberg, Kassel, Köln, Leipzig, München, Nürnberg und Münster angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 98 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Akademie (3.8 Sterne, 1309 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
- Die Studiengebühren werden i. d. R. vom Praxispartner übernommen
- IHK-Prüfung unter bestimmten Voraussetzungen möglich
- Die Studiengebühren werden i. d. R. vom Praxispartner übernommen
- IHK-Prüfung unter bestimmten Voraussetzungen möglich
Viel Wissen wenig Spaß
An der Iba konnte ich durch meinen dualen Studiengang viel bei meinem Praxispartner lernen und mitnehmen. Jedoch ist die Uni relativ schlecht organisiert und durcheinander. Mails kommen nicht durch oder werden nicht beantwortet. Trotz dessen ist die Betreuung dort toll und die Ansprechpartner sind immer verständnisvoll und hilfsbereit.
Gleiche Probleme wie überall
Ich kenne kaum eine Person die seine Uni oder den Studiengang unbedingt weiterempfehlen würde. Ich persönlich bin mit Marketing zufrieden. Finde aber die Inhalte von BWL schlecht strukturiert. Das ist aber auch nur Persönliches Empfinden. Wir haben Prüfungen die über viele Vorlesungen gehen. Was etwas was eh schon sehr umfangreich ist, noch schwerer macht.
In Ordnung
Gut zu wissen ist, dass die Fachvertiefung leider nicht wirklich eine Rolle spielt. Manche Dozenten meinen ihr Modul wäre das wichtigste und gestalten dementsprechend die Klausur. Im generellen sind die meisten Dozenten (mit Ausnahmen) eher gegen die Studierenden. Die eigen App mit allen wichtigen Dokumenten sowie Stundenplan etc. Ist etwas unübersichtlich aber eine gute Idee.
In der eigenen App sowie über Teams werden Dokumente Skripte und co zur Verfügung gestellt. Immer mal wieder gibt es Möglichkeiten an Vorträgen von externen teilzunehmen.
Perfekt für den Berufseinstieg
Das Modell der geteilten Woche gefällt mir sehr gut. Leider lässt sich nicht alles aus der Theorie in der Praxis umsetzen und man hat oft das gleiche Aufgabenfeld im Betrieb. Dennoch werden einem die Inhalte im Studium gut beigebracht und man bekommt das Material von den Dozenten zur Verfügung gestellt.
Weiterempfehlungsrate
- 84% empfehlen den Studiengang weiter
- 16% empfehlen den Studiengang nicht weiter