Hochschule des Bundes
Willy-Brandt-Straße 1
50321 Brühl
Hochschule des Bundes
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
Hochschulprofil
Die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (HS Bund) wurde im Jahr 1979 gegründet und bildet als ressortübergreifende interne Hochschule den Nachwuchs für den gehobenen und höheren nicht technischen Dienst in der Bundesverwaltung aus. An den insgesamt 10 Fachbereichen werden verschieden Studiengänge angeboten, dazu zählen Auswärtiger Dienst, Bundeswehrverwaltung, Polizeivollzugsdienst der Bundespolizei, Kriminalvollzugsdienst, Verwaltungsmanagement, Verwaltungsinformatik und Wetterdienst.
Die Fachbereiche der Hochschule verteilen sich auf mehrere Standorte in Deutschland, wobei sich die zentrale Stelle in Brühl, bei Köln befindet. Aktuell hat die Hochschule über 7.000 Studierende.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 15 Studiengänge
- Studierende
- 7.102 Studierende
- Professoren
- 60 Professoren
- Dozenten
- 260 Dozenten
- Standorte
- 10 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1979
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Stimmen zur Corona-Situation
Top 5 Studiengänge Ranking
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 54%
- Viel Lauferei 35%
- Schlecht 10%
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 3%
- In den Ferien 3%
- Nein 93%
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 47%
- Ab und an geht was 36%
- Nicht vorhanden 17%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
187 Bewertungen von Studierenden
Vielseitiges Studium
- Kleine Kurse wodurch ein direkter Kontakt zu den Dozenten und Lehrenden gegeben ist
- Dozenten haben einen starken Praxisbezug und bringen diesen gut in die Vorlesungen ein
- es wird sich sehr bemüht, den Wünschen der Studierenden entgegen zu kommen, auch wenn es ein langer Prozess ist.
- gestaffelte Präzenzphasen.
Viele Möglichkeiten, schlechte Organisation
Mit dem Studium kann man anschließend in vielen Bereichen arbeiten.
Leider ist die Organisation währenddessen teilweise katastrophal.
Kein Internet, WLAN. Oder mit 200MB Begrenzung. Ein Witz. Sowohl Ausstattung als auch Technisch ziemlich mies.
Praktikum sind sinnvoll, aber werden nicht optimal genutzt.
Zimmer direkt am Campus großes Plus. Preis ist auch fair.
Eher mittelmäßige Erfahrungen. Trotzdem würde ich es weiter empfehlen.
Lange mühsame Quälerei. Selbstorganisation ist hier das A und O.
Dual und bezahlt
Der Studiengang idt dual, also hat man keine "Semesterferien" oder dergleichen.
Der erste und 5 Abschnitt sind theretisch am forderndsten, wenn man den ersten allerdings gut hinter sich bringt, ist man für den Rest auch gewappnet.
Man muss wirklich von Anfang an immer lernen, damit man zu den Prüfungen nicht pmötzlich seeehr viel zu lernen hat.
In der Regel haben die Veranstaltungen einen gut vorbereitet.
Die Praxisphasen empfand ich immer...Erfahrungsbericht weiterlesen
Fragen können immer auch schriftlich gestellt werden.
Die Prüfungen selbst fanden dennoch in Präsenz statt. Überhaupt sind die Prüfungen hier eher lang (i.d.R. 3 bis 4 Zeitstunden je Prüfung)
Gute Erfahrung
Da es sich um ein duales Studium handelt, welches auch Praxiseinsätze beinhaltet, wird die Theorie des Studiums recht schnell vermittelt. Es ist sehr anspruchsvoll, aber wenn man von Anfang an immer genug lernt, ist es machbar. Generell bekommt man einen guten Einblick in viele verschiedene Fächer.
ABER: Es muss einem bewusst sein, dass man jede Klausur bestehen muss! Für jede Klausur hat man einen Zweitversuch und im ganzen Studium insgesamt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Theoriephasen finden online über Teams und Vitaero statt.
In den Praxisphasen bekommt man den PC inklusive Bildschirm etc. aus den Büros mit nachhause und arbeitet dann von dort aus.
Mir persönlich gefällt das Studium von zuhause sehr gut, ich habe jedoch einige Kommilitonen, die damit nicht so gut zu recht kommen.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Allgemeine Innere Verwaltung
Diplom
|
15 |
Auswärtige Angelegenheiten
Diplom
|
2 |
Bundesnachrichtendienst
Diplom
|
1 |
Bundespolizei
Diplom
|
17 |
Bundeswehrverwaltung
Bachelor of Laws
|
16 |
Digital Administration and Cyber Security
Diplom
|
3 |
Finanzwirt/in
Diplom
|
61 |
Kriminalpolizei
Bachelor of Arts
|
12 |
Landwirtschaftliche Sozialversicherung
Diplom
|
3 |
Master of Public Administration
Master of Public Administration
|
2 |
Sozialversicherungsrecht
Bachelor of Laws
|
41 |
Verfassungsschutz des Bundes
Diplom
Noch nicht bewertet
|
0 |
Verwaltungsinformatik
Diplom
|
10 |
Verwaltungsmanagement
Diplom
|
3 |
Wetterdienst
Diplom
|
1 |
Studiengänge in Kooperation mit Uni der Bundeswehr München
Studiengang | Bewertungen | ||
---|---|---|---|
Intelligence and Security Studies Master | 1 | 12 | 0 |