Wetterdienst (Diplom)
Studiengangdetails
Das Studium "Wetterdienst" an der staatlichen "Hochschule des Bundes" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Diplom". Der Standort des Studiums ist Brühl. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 196 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Dozenten bewertet.
Duales Studium
Interessanter Studiengang
Der Studiengang an sich ist toll und die Dozenten geben sich echt Mühe auch die nicht so interessanten trockenen Themen gut umzusetzen allerdings könnte der organisatorische Rahmen des gesamten Studiums besser geregelt sein. Da man bezüglich Unterkünft an den verschiedenen Orten teilweise sehr spät informiert wird und sich dann um vieles selbst kümmern muss.
Wie in zwei Welten
Man kommt nach dem Grundstudium in Brühl nach Langen(Hessen). Dort wird man mit einer herausragenden technischen Ausstattung ausgestattet und kann die vollen Ressourcen auch nutzen. Auch die Dozenten dort sind relativ fähig, also es gibt solche und solche. Dann geht man nach Fürstenfeldbruck und fühlt sich in die 80er zurückversetzt. Nicht nur die technische Infrastruktur ist mangelhaft, wenn überhaupt funktionierend, auch die Wohnsituation und der Hörsaal ist eine Katastrophe, dreckig...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gutes Studium mit viel Potenzial
Die Veranstaltungen sind zu stark verschult und einige Dozenten sind zwar sehr kompetent, aber nicht für das Unterrichten bzw lehren geeignet.
Weiterhin sind Inhalte des Studiums gedoppelt und die Aufteilung der Unterrichtseinheiten auf einzelne Fächer entspricht teilweise nicht der Wichtigkeit der Fächer. Von Praxisbezogenheit ist dieses Studium allerdings auch sehr weit entfernt, wenn sogenanntes Praktikum stattfindet, ist es kaum anders als der Frontalunterricht sonst und wenig angepasst auf die tatsächliche...Erfahrungsbericht weiterlesen
Stark verschultes, schlecht organisiertes Studium
Das Studium ist nicht zu empfehlen. Lehrinhalte sind häufig doppelt. Selbst praktische Inhalte sind praxisfern. Die Organisation ist enttäuschend. Und die Anerkennung der Studienleistungen sehr schlecht. Insgesamt würde ich niemandem raten, dieses Studium zu beginnen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter