Bundespolizei (Diplom)
Studiengangdetails
Das Studium "Bundespolizei" an der staatlichen "Hochschule des Bundes" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Diplom". Das Studium wird in Brühl und Lübeck angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 18 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.6 Sterne, 193 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Duales Studium
Kann ich nur weiterempfehlen
Macht super viel Spaß, kann mich nicht beschweren, man sollte aber gewillt sein ständig (alle drei bis vier Monate) umzuziehen. Zumindest während des Studiums ist deshalb auch Vereinsleben/Hobbies kaum möglich. Man wird sehr gut bezahlt, dementsprechend halten sich die Kosten in Grenzen.
Abwechslungsreich, aber auch anspruchsvoll
Jeder Unterricht ist unterschiedlich
Doch eine Gemeinsamkeit und Tipp gibt es: Fange von Anfang an, gut auswendig zu lernen und mitzuschreiben
Es ist viel Inhalt auf einmal und jeder Dozent bringt es anders rüber, so dass man eventuell auch viele Sachen sich selbst beibringen muss
Abwechslung und Präsenzpflicht
Bei diesem Studiengang handelt es sich um ein modulariesiertes duales Studium mit all seinen Vorzügen aber auch Nachteilen (Geregelter Studienablauf ohne Einschreibung etc., Vergütung, hoher Arbeitsaufwand,...)
Als Abschluss erhält man die Amtsbezeichnungs Polizeikommissar (Bundespolizei) und den Diplomverwaltungswirt (FH).
Das Studium ist auf mehrere Standorte in Deutschland aufgeteilt: die HS Bund in Brühl, die HS Bund FB Bundespolizei in Lübeck, die Aus- und Fortbildungszentren sowie die Praktikadienststellen. Flexibilität ist hier seitens...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisorientierter Studiengang
Das Studium bei der Bundespolizei zeichnet sich sich durch einen hohen Anteil von praktischen Lehrveranstaltungen und Praktika aus. Die einzelnen Module des Studiengangs finden über die Bundesrepublik verteilt statt (6 Monate Brühl, 12 Monate Lübeck, Rest an unterschiedlichen Dienststellen/Aus-und Fortbildungszentren). Inhaltlich bereitet das Studium gut auf die spätere Tätigkeit im Polizeidienst vor. Insbesondere Führungslehre und die praktischen Ausbildungsteile lassen die Anwärter auch menschlich reifen. Im Unterschied zu zivilen Studiengängen bietet...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter