Kriminalpolizei (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Kriminalpolizei" an der staatlichen "Hochschule des Bundes" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Das Studium wird in Brühl, Budenheim und Berlin angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 13 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 194 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Duales Studium
Grundstudium anspruchsvoll aber gut
Das Grundstudium an Der HS Bund ist sehr vielfältig aber auch sehr anspruchsvoll. Jeder durchläuft das selbe und alle leiden gemeinsam. Wenn man gute bis sehr gute Dozenten bekommt, und nicht gerade Dozentenmangel herrscht, dann macht der online Unterricht auch Spaß und man ist gut vorbereitet für die Modulprüfungen.
Spannendes Studium mit interessanten Inhalten
Das Studium war insgesamt sehr hilfreich für die berufliche Zukunft und hat in großen Teilen Spaß gemacht. Schießausbildung und Einsatztraining sind gut gestaltet und die Studieninhalte decken ein breites Spektrum an relevanten Inhalten ab. Die Organisation der Hochschule ist jedoch in manchen Bereichen sehr schwerfällig und ausbaufähig.
Den eigenen Traum leben
Der Studiengang war seit klein auf mein absoluter Traum. Ich habe es mir ein wenig anders vorgestellt, jedoch könnte ich dieses Studium nicht mehr aus meinem Leben denken. Es ist genau das, was ich immer machen wollte.
Ich kann das Studium nur weiterempfehlen, vor allem für die Menschen, die an der Kriminalitätsbekämpfung interessiert sind.
Die Organisation lief vor Corona bereits vorwiegend über den EMail Verkehr, dabei gab es keine Einschränkungen durch Corona.
Vielseitige Ausbildung
In diesem Studiengang erlernt man auf vielen verschiedenen Themengebieten einige verschiedene Kompetenzen.
Die Dozenten gehen dabei nicht zu schnell vor und es wird alles anschaulichen Beispielen erlernt.
Trotzdem muss man durchhaltefähig sein. Die Organisation bewirkt oftmal spontane Änderungen - aber in welchem Beruf, wenn nicht der Polizei muss man immer spontan auf eine geänderte Lage reagieren müssen.
Weiterempfehlungsrate
- 85% empfehlen den Studiengang weiter
- 15% empfehlen den Studiengang nicht weiter