Pädagogische Hochschule Heidelberg
Keplerstraße 87
69120 Heidelberg
Universitätsprofil

Die Pädagogische Hochschule Heidelberg versteht sich als bildungswissenschaftliches Kompetenzzentrum, das regional, national und international wirkt. Eine Kernaufgabe der Hochschule ist die Ausbildung von professionellen Fach- und Führungskräften für pädagogische Berufe: Über 4.600 Studierende werden von etwa 200 fest angestellten ProfessorInnen und Lehrenden sowie vielen zusätzlichen Lehrbeauftragten in pädagogischem Grundwissen, Fachwissenschaften und Fachdidaktiken ausgebildet.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Universität
- Studiengänge
- 29 Studiengänge
- Studenten
- 4.570 Studierende
- Professoren
- 59 Professoren
- Dozenten
- 242 Dozenten
- Gründung
- Gründungsjahr 1904
Top 5 Studiengänge
Gut zu wissen
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 3%
- Ab und an geht was 43%
- Nicht vorhanden 54%
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 72%
- Viel Lauferei 28%
- Schlecht 0%
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 65%
- In den Ferien 18%
- Nein 16%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
467 Bewertungen von Studenten
Berufsbezogen
Geschichte Lehramt
In Geschichte lernen wir sehr viel darüber, wie wir einmal selbst den Geschichtsunterricht am besten und vor allem spannend gestalten können. Es ist nicht nur reiner Auswendiglernen von Jahreszahlen, sondern aktive Auseinandersetzung mit den Geschehnissen der Vergangenheit.
Ähnlich wie in Deutsch
Englisch Lehramt
Englisch ist ähnlich wie Deutsch. Für mich ist auch hier schwer nachzuvollziehen warum manche Inhalte durchgenommen werden. Dennoch vorallem hinsichtlich der Grundschule hilfreicher. Dozenten sind gut verständlich und übermitteln die Inhalte gut. Organisation anfangs etwas kompliziert.
Hilfreich für Beruf?
Deutsch Lehramt
Manche Inhalte sind recht interessant und auch hilfreich für meinen späteren Beruf als Grundschullehrerin, jedoch frage ich mich inhaltlich bei einigem, was mir dies für den Beruf bringen soll. Dozenten vermitteln ansonsten recht gut. Der Anfang in Deutsch ist recht schwer und anspruchsvoll.
Praxisorientierter Lernstoff
Man lernt viele verschiedene und zeitgemäße Methoden den Kindern spielerisch und effizient etwas beizubringen.
Das Arbeiten mit unterschiedlichen Quellen wie allerlei Medien wird mit altersgemäßem und Kind gerechte korrektem Umgang vermittelt, sodass Man den Unterricht vielseitig strukturieren kann.
Sehr zu empfehlen
Sport Lehramt
Ich fand das Studium an der PH in Sport wirklich super.
Die Dozenten waren sehr sehr freundlich, allzeit hilfsbereit und außerdem erfahren in den Gelehrten Disziplinen.
Alle Veranstaltungen waren lehrreich, unterhaltsam und positiv prägend.
Die Exkursionen sind sehr zu empfehlen.
Noch zu verbessern
Technik Lehramt
Meiner Meinung nach sind die Veranstaltungen wenig lehrreich. Wenn man Erfahrungen in der Praxis sammeln möchte- was für die Schule unabdingbar ist- sollte man unbedingt die offene Werkstatt besuchen. Diese wird von Studenten betreut und man kann seine technischen Fertigkeiten erweitern.
Man lernt fürs Leben
Biologie Lehramt
Die Studieninhalte im Fach Biologie sind extrem spannend und super ausgewählt
Man lernt hier wirklich viel, was man auch außerhalb vom Studium gebrauchen kann
Aber auch auf die (Grund)Schule bezogen sind die Inhalte und Themen passend
Außerdem hat das Fach eine super Ausstattung mit Materialien sowie mit dem Ökogarten, sodass man vieles direkt am Objekt lernen kann.
Einzelne sehr gute Veranstaltungen
Deutsch Lehramt
Manche Veranstaltungen im Fach Deutsch sind sehr praxisnah und man kann viel mitnehmen für den späteren Beruf
Andere bleiben jedoch leider deutlich dahinter zurück und passen nicht (mehr) auf den Schulalltag
Die Dozenten sind ebenfalls gemischt, viele top Dozenten, leider aber auch einige, die selbst nicht einen Tag in der Schule tätig waren
Inhalte und Dozenten sind sehr gut
Sport Lehramt
Das Fach Sport an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ist naturgemäß sehr praxisorientiert. Es gibt sehr viele praktische Seminare, in denen man viele Inhalte und Beispiele für die spätere Tätigkeit in der Schule vermittelt bekommt. Inhaltlich wird man insgesamt sehr gut auf den Beruf vorbereitet. Darüber hinaus sind die Dozenten im Fach Sport sehr kompetent und darüber hinaus auch sehr engagiert und motiviert.
Ich würde das Studium auf jeden Fall weiterempfehlen.
Gute Vorbereitung auf die Praxis
Mathematik Lehramt
Im Fach Mathematik habe ich das Gefühl, sehr gut auf die spätere Praxis im Lehrerberuf vorbereitet zu werden. Es gibt viele Seminare und Angebote mit direktem Praxisbezug, das gefällt mir sehr gut.
Die Inhalte des Studiums sind auch insgesamt sehr praxisnah und schulorientiert. Ich würde es auf jeden Fall weiterempfehlen.
Geniale Vorlesungen
Musik Lehramt
Der Großteil der Musikalischen Fachschaft an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ist hervorragend. Die Vorlesungen sind zum einen informativ, zum anderen aber auch unvorstellbar amüsant gestaltet. So ist der Großteil der Dozenten immer bemüht einen Witz oder eine lustige Anekdote einzustreuen um die Vorlesung aufzulockern.
Gute Dozenten, tolle Vorlesungen
Geographie Lehramt
Die Fachschaft Geografie an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg zeichnet sich durch die sympathischen und kompetenten Dozenten aus. Durch die relativ kleinen Kurse (ca. 25 Teilnehmer) ist es gegeben die Bedürfnisse der einzelnen Studenten zu erfüllen. Dadurch sind die Vorlesungen spannend, lustig und informativ.
Keine Vorbereitung auf die Sekundarstufe
Deutsch Lehramt
Teilweise sind die Seminare sehr gut durchstrukturiert. Jedoch richten sich viele Inhalte an die Studierende der Primarstufe. So erhalten viele Studierende der Sekundarstufe weniger die Gelegenheit praktische Erfahrungen mithilfe der Hochschule zu sammeln.
Ein Studium im Familienunfeld
Geschichte Lehramt
Viele Inhalte, die dargeboten werden, sind sehr interessant. Allerdings besteht nur eine kleine Fachschaft im Fach Geschichte, so dass man viele DozentInnen näher kennenlernt. So hat es auch viele Vor- und Nachteile. Die Seminare sind klein, die Ausstattung dafür an der gesamten Pädagogischen Hochschule mangelhaft. Oft fehlt sogar die Möglichkeit, einen Laptop ans Strom zu schließen.
Zu wenig am Thema
Hören Lehramt
In den ersten Semestern lernt man fast nur Inhalte zum allgemeinen Lehramt, was viele, die noch nie in der Sonderpädagogik gearbeitet haben, erschreckt. Generell hat das Studium fast nichts mit der Realität zu tun. Was ebenfalls schlecht ist, da man ohne FSJ in jenem Bereich bis zum ISP (im 5. Semester) kaum Einblick in den Beruf bekommt.
Bis auf Kleinigkeiten zufrieden
Im grossen und ganzen bin ich zufrieden. Es ist ein sehr kleiner Studiengang. Die drei Dozenten kennen schon bald jede/n Student/in und generell ist das Verhältnis ein sehr tolles. Einzelheiten könnten verändert werden, zb dass die Sonderpädagogen besser angestimmte Inhalte bekommen. Bisher ist alles nur auf GS abgestimmt.
Fachlich sehr gut
Biologie Lehramt
Im Fach Biologie sind die Dozenten fachlich sehr gut ausgebildet und können dieses Wissen häufig gut und mit viel Anschauungsmaterial vermitteln. Auch die angebotenen Seminare sind sehr praxisnah. Allerdings wäre es schön mehr Veranstaltungen für die Grundschule angeboten zu bekommen.
Grundsätzlich gut
Deutsch Lehramt
Ich bin grundsätzlich sehr zufrieden mit dem Studienfach Deutsch. Teilweise könnten die Dozenten mehr mit der Arbeit und den Bedingungen in der Schule vertraut sein, um sich besser darauf beziehen zu können. Dies gilt auch teilweise für die Inhalte der Seminare.
Macht Spaß
Mathematik Lehramt
Man übt sich in den Mathematischen Kompetenzen und erfährt, was alles in das Fach Mathematik mit hineinfällt. Es ist sehr Schulnah, sodass man auch wirklich merkt, dass man es braucht. Man lernt, was sich hinter der Division, Multiplikation, Addition, Subtraktion verbirgt. Hinzu kommt noch die spannende Didaktik.
Kindheitspädagog*in
Ingesamt bin ich sehr zufrieden mit meiner Studiengangswahl. Die Themen sind gut und interessant, vor allem in kindlicher Entwicklungspsychologie werden wir in unserem Wissen breit ausgebildet. Die Dozenten*innen sind kompetent, Intern sowie Externe.
Die Organisation an der gesamten PH ist eher schlecht. Ingesamt ist die PH mit technischen Mitteln gut ausgestattet. Genauso hilfreich ist die Online- Plattform der PH, auf die uns Dozierende sehr hilfreiches Material zur Verfügung stellen. Der Studienverlauf ist in meinen Augen durchdacht und die Inhalte bauen, je höher das Semester ist, aufeinander auf. Insgesamt ist es ein kleinerer Studiengang, was ich selbst gut finde. So kennst du deine Kommilitonen*innen und kannst gut zusammen arbeiten.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Alltagskultur und Gesundheit
Bachelor of Arts
Lehramt
|
1 | 1 | 89% | 40 | |
Bildungswissenschaften
Master of Arts
|
1 | 12 | 100% | 4 | |
Biologie
Bachelor of Arts
Lehramt
|
1 | 1 | 94% | 28 | |
Chemie
Bachelor of Arts
Lehramt
|
1 | 1 | 100% | 4 | |
Deutsch
Bachelor of Arts
Lehramt
|
1 | 1 | 90% | 88 | |
E-Learning und Medienbildung
Master of Arts
Bewertungen nicht im Rating
|
2,1 | 12 | Bewertungen nicht im Rating (älter als 3 Jahre) | 3 | |
Englisch
Bachelor of Arts
Lehramt
|
1 | 1 | 80% | 17 | |
Ethik
Bachelor of Arts
Lehramt
|
1 | 1 | 100% | 7 | |
Französisch
Bachelor of Arts
Lehramt
|
1 | 1 | 100% | 4 | |
Frühkindliche- und Elementarbildung
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 90% | 45 | |
Geographie
Bachelor of Arts
Lehramt
|
1 | 1 | 100% | 12 | |
Geschichte
Bachelor of Arts
Lehramt
|
1 | 1 | 80% | 14 | |
Hören
Bachelor of Arts
Lehramt
|
1 | 1 | 67% | 5 | |
Informatik
Bachelor of Arts
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Ingenieurpädagogik
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 1 | |
Kunst
Bachelor of Arts
Lehramt
|
1 | 1 | 100% | 13 | |
Lernen bei Blindheit und Sehbehinderung
Bachelor of Arts
Lehramt
|
1 | 1 | 100% | 5 | |
Mathematik
Bachelor of Arts
Lehramt
|
1 | 1 | 100% | 33 | |
Musik
Bachelor of Arts
Lehramt
|
1 | 1 | 100% | 12 | |
Physik
Bachelor of Arts
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
1 | 1 | Noch nicht bewertet | 0 | |
Politikwissenschaft
Bachelor of Arts
Lehramt
|
1 | 1 | 100% | 4 | |
Prävention und Gesundheitsförderung
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 0% | 1 | |
Sonderpädagogik
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 94% | 41 | |
Sonderpädagogik
Bachelor of Arts
Lehramt
|
1 | 1 | 100% | 13 | |
Sport
Bachelor of Arts
Lehramt
|
1 | 1 | 100% | 12 | |
Sprache
Bachelor of Arts
Lehramt
|
1 | 1 | 100% | 6 | |
Technik
Bachelor of Arts
Lehramt
|
1 | 1 | 100% | 3 | |
Theologie/Evangelische Religionspädagogik
Bachelor of Arts
Lehramt
|
1 | 1 | 88% | 14 | |
Theologie/Katholische Religionspädagogik
Bachelor of Arts
Lehramt
|
1 | 1 | 100% | 11 |