Pädagogische Hochschule Heidelberg
Keplerstraße 87
69120 Heidelberg
Stimmen zur Corona-Situation
Profil der Universität
- Hochschultyp
- Staatliche Universität
- Studiengänge
- 61 Studiengänge
- Studierende
- 4.534 Studierende
- Professoren
- 73 Professoren
- Dozenten
- 222 Dozenten
- Standorte
- 8 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1962
- Hauptstandort: Deutschland
Die Pädagogische Hochschule Heidelberg versteht sich als bildungswissenschaftliches Kompetenzzentrum, das regional, national und international wirkt. Eine Kernaufgabe der Hochschule ist die Ausbildung von professionellen Fach- und Führungskräften für pädagogische Berufe: Über 4.500 Studierende werden von knapp 300 fest angestellten ProfessorInnen und Lehrenden sowie vielen zusätzlichen Lehrbeauftragten in pädagogischem Grundwissen, Fachwissenschaften und Fachdidaktiken ausgebildet.
Top 5 Studiengänge Ranking
Kontakt zur Universität
-
+49 (0)6221 477-0
- PH Heidelberg - Die Hochschule für Bildungs-Expert*innen der Zukunft
- Forschen an der PH Heidelberg
- Beratung und Service an der PH Heidelberg
- Historischer Standort und vielseitige Kulturszene
- Anmelden und Einschreiben
Die PH Heidelberg hat sich zum Ziel gesetzt, pädagogische Fach- und Führungskräfte mit einem klaren Profil aus dem Studium zu entlassen. Dieses Ziel verfolgen Studierende, Lehrende und Verwaltung gemeinsam.
Die Absolvent*innen der Pädagogischen Hochschule zeichnen sich dadurch aus, dass sie
- gleichermaßen wissenschaftlich fundiert wie praxisbezogen ausgebildet sind,
- zur Verwirklichung von Inklusion in Bildungsprozessen fähig sind,
- vernetzt und interdisziplinär denken,
- über Kompetenzen zur Beratung im Bildungsbereich verfügen und
- im Bewusstsein der Verantwortung für sich selbst und andere handeln.
Quelle: Pädagogische Hochschule Heidelberg 2022
Die PH Heidelberg versteht sich als Kompetenzzentrum und Motor für bildungswissenschaftliche Forschung und Lehre in der Metropolregion Rhein-Neckar und punktet mit den Forschungsschwerpunkten Lehrer*innenprofessionalität, Unterrichts- und Schulentwicklung, sowie Diversität und Inklusion.
Der Bereich der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses wird an der PH Heidelberg großgeschrieben. Im Jahr 2014 wurde die Graduate School eröffnet, welche den überfachlichen Rahmen für die Qualifizierung des bildungswissenschaftlichen Nachwuchses der Hochschule bildet. Die Graduate School steht für eine nachhaltige Förderung von Young Researchers und bietet ihren Mitgliedern umfangreiche Unterstützungsangebote: Die Nachwuchswissenschaftler*innen der PH Heidelberg profitieren von einem exklusiven, überfachlichen Qualifikationsprogramm, einem individuellen Mentoring durch erfahrene Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Wirtschaft, Coaching-Angeboten sowie vielem mehr.
Quelle: Pädagogische Hochschule Heidelberg 2022
Als erste Anlaufstellen stehen die Telefonhotline, die unter +49 6221 477-555 erreichbar ist und für die lehramtsbezogenen Studiengänge das Portal
OnlineBeratungLehramt zur Verfügung. Studienanfänger*innen können sich umfassend in den Beratungstagen (BeTa) zu Beginn jedes Semesters über diverse Themen informieren (z. B. Stundenplangestaltung)
Das Student Service Center ist eine zentrale Anlaufstelle für alle Studierenden, die etwa Fragen zu ihrem Studium, zu Prüfungen oder zum Auslandsstudium haben. Darüber hinaus gibt es spezielle Studienberatungen zu Fach- oder Studiengangwechsel, für Studien-interessierte mit ausländischer Schulbildung sowie zu fach- und studiengangspezifischen Themen. Im Download- und Informationscenter auf der Homepage der Hochschule können sich Studierende alle studienrelevanten Dokumente und Informationen herunterladen.
Quelle: Pädagogische Hochschule Heidelberg 2022
Heidelberg steht nicht nur für das weltberühmte Schloss, Deutschlands älteste Universität, eine traditionsreiche Pädagogische Hochschule und geschichtsträchtige Altstadtgassen, sondern auch für einen modernen Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort von internationalem Ruf und eine höchst lebendige und vielseitige Kulturszene.
Es gibt viele Cafés, Clubs und Kneipen; vor historischer Kulisse kann man im Kino, Zoo, Theater oder auf Konzerten Spaß haben. Sehenswürdigkeiten wie der Kornmarkt, die Alte Brücke und die Altstadt können dabei fast nebenher besichtigt werden. Veranstaltungen wie die Heidelberger Schlossfestspiele, die Schlossbeleuchtungen oder Ausstellungen im Kurpfälzer Museum laden zum Staunen ein.
Quelle: Pädagogische Hochschule Heidelberg 2022
Studieninteressierte können sich bereits im Vorfeld umfassend auf den Seiten der PH Heidelberg z. B. über Zulassungsvoraussetzungen und Auswahlverfahren informieren.Die Pädagogische Hochschule Heidelberg lässt Bewerber*innen für viele Studiengänge sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester zu. Die Bewerbungsfristen für die Bachelorstudiengänge enden jeweils am 15.01. für das Sommer- und am 15.07. für das Wintersemester.
Die Bewerbungen werden auf elektronischem Wege eingereicht. Dazu registrieren sich die Bewerber*innen im Online-Bewerbungsportal.
Quelle: Pädagogische Hochschule Heidelberg 2022
Dokumente & Downloads
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 76%
- Viel Lauferei 23%
- Schlecht 1%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 6%
- Ab und an geht was 35%
- Nicht vorhanden 59%
sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 65%
- In den Ferien 12%
- Nein 23%
haben einen Studentenjob.
Standorte der Universität
-
Standort Altbau
Keplerstraße 87
69120 Heidelberg
+49 (0)6221 477-0 -
Standort Neue PH
Im Neuenheimer Feld 560-562
69120 Heidelberg
-
Standort Technologiepark
Im Neuenheimer Feld 517 und 519
69120 Heidelberg
-
Standort Quinckestraße
Quinckestraße 72
69120 Heidelberg
-
Standort Zeppelinstraße
Zeppelinstraße 1 und 3
69121 Heidelberg
-
Standort Czernyring
Czernyring 22/10-12
69115 Heidelberg
-
Standort Sport
Im Neuenheimer Feld 720
69120 Heidelberg
-
Standort Neubau
Im Neuenheimer Feld 561
69120 Heidelberg

Du hast Fragen an die Universität? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

340 Bewertungen von Studierenden
Man ist leider „nur“ Kindheitspädagoge
Siehe oben.
Viele kennen den Studiengang nicht und erkennen ihn nicht an. Ich werde des Öfteren als „nur“ Kindheitspädagoge beschrieben. Man wird teilweise echt herablassend behandelt.
Meine Empfehlung: Soziale Arbeit studieren mit Schwerpunkt frühe Kindheit. Dann trägt man den tollen Titel Sozialpädagoge/pädagogin und wird besser behandelt + mehr Türe stehen einem offen.
Das erste Semster
Sonderpädagogik (B.A.) Lehramt
Ich befinde mich erst im ersten Semester meines Sonderpädagogik Studiums. Wir lernen viele Grundlagen, die zum Teil mehr oder weniger Interessant sind. Ich lerne zudem sehr viel über die Lehrerausbildung und die Verantwortung, die eine Lehrkraft trägt. Das fasziniert mich und ich freue mich in Zukunft auch so eine wichtige Rolle in der Gesellschaft zu übernehmen, besonders für den leider so unterrepräsentierten Teil, den der Menschen mit Behinderung.
Online wie offline - sehr engagiert
Habe hier im Wintersemester 22/23 meinen Bachelor gemacht und würde es immer wieder tun. Engagierte, praxiserfahrene Dozierende, hilfsbereite und kollegiale Studierende und durch die geringe Seminagröße sieht man auch in höheren Seminaren immer wieder bekannte Gesichter. Hochqualifiziertes Personal und einen gut funktionierenden Verwaltungsapparat mit niederschwelligem Student Service Center? An der PH Heidelberg vorhanden!
Nichts für schwache Nerven
Mit 700€ Studiengebühren + ca. 180€ Verwaltungsgebühr pro Semester ist dieses Studium absolut keine günstige Angelegenheit. Trotzdem schrieb ich mich zuversichtlich in "E-Learning und Medienbildung" ein, in der Erwartung, dass die Inhalte dem Titel des Studiengangs entsprächen. Die Qualität der Inhalte ist im Nachhinein betrachtet jedoch stark abhängig vom persönlichen gewünschten Lernerfolg: Für Lehrende, die mit Moodle den eigenen Unterricht aufwerten möchten, sind die Inhalte sicherlich ganz nett, wer jedoch auf...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Alltagskultur und Gesundheit
Bachelor of Arts
Lehramt
|
7 |
Alltagskultur und Gesundheit
Master of Education
Lehramt
|
3 |
Aufbau Lehramt Sonderpädagogik für einen horizontalen Laufbahnwechsel (ALSo-HoLa)
Master of Education
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Bildung im Primarbereich (Grundschule)
Bachelor of Arts
Lehramt
|
55 |
Bildungswissenschaften
Master of Arts
Infoprofil
|
1 |
Biologie
Bachelor of Arts
Lehramt
|
9 |
Biologie
Master of Education
Lehramt
|
1 |
Chemie
Bachelor of Arts
Lehramt
|
3 |
Chemie
Master of Education
Lehramt
|
1 |
Deutsch
Bachelor of Arts
Lehramt
|
19 |
Deutsch
Master of Education
Lehramt
|
3 |
E-Learning und Medienbildung
Master of Arts
Infoprofil
|
10 |
Englisch
Bachelor of Arts
Lehramt
|
6 |
Englisch
Master of Education
Lehramt
|
1 |
Ethik
Bachelor of Arts
Lehramt
|
7 |
Ethik
Master of Education
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Evangelische Theologie/Religionspädagogik
Master of Education
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Französisch
Bachelor of Arts
Lehramt
|
2 |
Französisch
Master of Education
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Frühkindliche- und Elementarbildung
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
21 |
Gebärdensprachdolmetschen
Bachelor of Arts
Infoprofil
Noch nicht bewertet
|
0 |
Geistige Entwicklung
Bachelor of Arts
Lehramt
|
3 |
Geistige Entwicklung
Master of Education
Lehramt
|
5 |
Geographie
Bachelor of Arts
Lehramt
|
6 |
Geographie
Master of Education
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Geschichte
Bachelor of Arts
Lehramt
|
2 |
Geschichte
Master of Education
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Hören
Bachelor of Arts
Lehramt
|
4 |
Hören
Master of Education
Lehramt
|
1 |
Ingenieurpädagogik
Master of Science
|
1 |
Katholische Theologie/Religionspädagogik
Master of Education
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Kommunale Gesundheitsförderung
Master of Arts
Infoprofil
|
3 |
Kunst
Bachelor of Arts
Lehramt
|
12 |
Kunst
Master of Education
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Lehramt Grundschule
Master of Education
Lehramt
|
6 |
Lehramt Sonderpädagogik
Master of Education
|
1 |
Lehramt Sonderpädagogik
Master of Education
Lehramt
|
1 |
Lernen
Bachelor of Arts
Lehramt
|
1 |
Lernen
Master of Education
Lehramt
|
2 |
Lernen bei Blindheit und Sehbehinderung
Bachelor of Arts
Lehramt
|
7 |
Lernen bei Blindheit und Sehbehinderung
Master of Education
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Mathematik
Bachelor of Arts
Lehramt
|
19 |
Mathematik
Master of Education
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Musik
Bachelor of Arts
Lehramt
|
6 |
Musik
Master of Education
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Physik
Bachelor of Arts
Lehramt
|
1 |
Physik
Master of Education
Lehramt
|
1 |
Politikwissenschaft
Bachelor of Arts
Lehramt
|
1 |
Politikwissenschaft
Master of Education
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Prävention und Gesundheitsförderung
Bachelor of Arts
Infoprofil
|
23 |
Profillinie Lehramt Sekundarstufe I
Master of Education
Lehramt
|
4 |
Sonderpädagogik
Bachelor of Arts
Lehramt
|
59 |
Sport
Bachelor of Arts
Lehramt
|
7 |
Sport
Master of Education
Lehramt
|
1 |
Sportwissenschaft/Sportpädagogik
Master of Education
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Sprache
Bachelor of Arts
Lehramt
|
1 |
Sprache
Master of Education
Lehramt
|
2 |
Technik
Bachelor of Arts
Lehramt
|
6 |
Technik
Master of Education
Lehramt
Noch nicht bewertet
|
0 |
Theologie/Evangelische Religionspädagogik
Bachelor of Arts
Lehramt
|
3 |
Theologie/Katholische Religionspädagogik
Bachelor of Arts
Lehramt
|
2 |