Kurzbeschreibung

Ziel des Studiengangs Gebärdensprachdolmetschen (GSD) ist es, Menschen dazu zu qualifizieren, kompetent zwischen gehörlosen und hörenden Menschen zu dolmetschen und zu übersetzen. Gebärdensprachdolmetscher:innen sind somit ein wichtiger Bestandteil einer inklusiven Gesellschaft, an der alle teilhaben können.

Der Bachelorstudiengang Gebärdensprachdolmetschen wird erstmals zum Wintersemester 2021/2022 angeboten. Der Studiengang knüpft an das vorhandene, stark ausgeprägte sonderpädagogische Profil der Hochschule an. Er ist der erste seiner Art in Baden-Württemberg und der achte in Deutschland.

Letzte Bewertungen

5.0
Rebecca , 16.12.2024 - Gebärdensprachdolmetschen (B.A.)
4.6
Anonym , 16.12.2024 - Gebärdensprachdolmetschen (B.A.)
4.2
Sarah , 16.12.2024 - Gebärdensprachdolmetschen (B.A.)
4.7
Leo , 15.12.2024 - Gebärdensprachdolmetschen (B.A.)
4.9
Rebecca , 15.12.2024 - Gebärdensprachdolmetschen (B.A.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Arts
Link zur Website
Inhalte
  • Deutsche Gebärdensprache 1
  • Pädagogik, Psychologie und Linguistik des Deutschen
  • Soziologie und Geschichte der Gehörlosen
  • Deutsche Gebärdensprache 2
  • Wahlpflichtmodul A
  • Gebärdensprachlinguistik
  • Berufskunde, Berufsorganisation und Recht
  • Deutsche Gebärdensprache 3
  • Grundlagen des Dolmetschens
  • Deutsche Gebärdensprache 4
  • Forschungsmethoden und -projekt
  • Kulturelle Projekte begleiten
  • Deutsche Gebärdensprache 5
  • Praxis des Dolmetschens
  • Orientierungspraktikum
  • Wahlpflichtmodul B
  • Arbeitsgebiete und Konfliktlösung
  • Hospitations- und Dolmetschpraktikum
  • Dolmetschen mit spezifischen Zielgruppen
  • Dolmetschpraktikum
  • Bachelorarbeit
Voraussetzungen
  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife
  • Erfolgreiches Absolvieren des Auswahlverfahrens
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Heidelberg
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Lehre im Studiengang Gebärdensprachdolmetschen
Quelle: Presse / PHHD
Studienberatung
Annekatrin Przewalla
Koordinatorin
Pädagogische Hochschule Heidelberg
+49 (0)6221 477-505

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Bewertungen filtern

Eine neue Welt

Gebärdensprachdolmetschen (B.A.)

5.0

Durch das Studium lernt man eine völlig neue Welt kennen. Die stille Welt.
Die Sprache ist unglaublich interessant und vielfältig und die Dozenten sind die besten die man sich hierfür wünschen kann. Man lernt fast spielend eine neue Sprache mit viel Spaß und Alltagsbezug. Zusammen mit anderen Kommilitonen entwickelt man seine Sprachkenntnisse (welche durchaus bei 0 anfangen können) stetig weiter. Durch den großen Mangel an Dolmetschern stehen einem hinterher fast...Erfahrungsbericht weiterlesen

In kleiner Runde gemeinsam studieren

Gebärdensprachdolmetschen (B.A.)

4.6

Durch kleine Semestergruppen gibt es gegenseitige Unterstützung und ein tolles Geminschaftsgefühl. Unsere Dozenten sind bei Fragen für uns da und sind super freundlich und hilfsbereit. Generell hat man das Gefühl ihnen liegt ein erfolgreiches Studium ihrer Studis sehr am Herzen. Die Semester untereinander stehen miteinander in Kontakt. Gemeinsam werden Veranstaltungen geplant. Bei Dolmetschaktivitäten auch mal untere Semester mit einbezogen.

Ich kann den Studiengang sehr weiterempfehlen.

Persönliche Entwicklung

Gebärdensprachdolmetschen (B.A.)

4.2

Da der Studiengang erst 2021 gegründet wurde, gibt es an der ein oder anderen Stelle noch etwas Entwicklungsbedarf. Die Dozierenden und Studiengangsleitung sind allerdings sehr bemüht, diese so schnell wie möglich zu beseitigen und geben ihr Bestes! In dem etwas organisatorischen Chaos der ersten und zweiten Kohorte herrscht konsequent eine familiäre Atmosphäre - man fühlt sich wertgeschätzt und wohl! Bzgl. der Organisation und Ausstattung ist noch Entwicklungsbedarf, bspw. fehlt ein...Erfahrungsbericht weiterlesen

Ein sehr spannender Studiengang

Gebärdensprachdolmetschen (B.A.)

4.7

Der Studiengang bringt tiefe Einblicke in die Gehörlosengemeinschaft, Kultur und Geschichte. Außerdem erlernt man über ungefähr 5 Semester die deutsche Gebärdensprache. Dies kann man mit und ohne Vorkenntnisse beginnen. Dazu lernt man das Dolmetschen von Deutsch (Lautsprache) und deutscher Gebärdensprache.
Der Studiengang hat durch das Erlernen einer Sprache ein sehr klares Ziel und braucht sehr viel praktisches Üben. Dafür ist das wissenschaftliche Arbeiten und Texte lesen deutlich weniger als bei...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 6
  • 2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.7
  • Dozenten
    4.6
  • Lehrveranstaltungen
    4.8
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    4.3
  • Literaturzugang
    4.5
  • Digitales Studieren
    4.2
  • Gesamtbewertung
    4.4

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Quelle: Pädagogische Hochschule Heidelberg 2022
Profil zuletzt aktualisiert: 12.2024