Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Profil der Hochschule

Hochschultyp
Staatliche Hochschule
Studiengänge
33 Studiengänge
Studierende
6.997 Studierende
Professoren
109 Professoren
Dozenten
120 Dozenten
Standorte
2 Standorte
Gründung
Gründungsjahr 2009
Hauptstandort: Deutschland

Die Hochschule Rhein-Waal bietet mit Studierenden aus über 120 Nationen ein internationales Campusleben. An unseren Standorten in Kleve und Kamp-Lintfort studieren rund 6.500 Studierende, davon sind über die Hälfte aus dem Ausland. Wir lieben unseren vielfältigen Campus: Egal, wo du herkommst, woran du glaubst oder wen du liebst - wir setzen uns für ein respektvolles Miteinander ein und verstehen unsere vielfältige Community als große Bereicherung.

Wir bieten insgesamt 35 Bachelor- und Masterstudiengänge. 75% der Studiengänge werden in englischer Sprache gelehrt. Mehr als 90 Partnerhochschulen in 38 Ländern stehen für die internationale Kooperationsstärke der Hochschule.

Die Nähe zu den Niederlanden, dem Rheinland und Ruhrgebiet macht unsere Standorte in Kleve und Kamp-Lintfort besonders attraktiv. Wir legen Wert auf praxisnahe, anwendungsorientierte Forschung. Kooperationen in Wissenschaft und Forschung mit regionalen Partner*innen aus Wirtschaft und Gesellschaft sind unsere Stärke.

Zufriedene Studierende

4.7
Martha , 06.06.2025 - Nature-Inspired Materials (B.Sc.)
4.6
Phely , 04.06.2025 - Psychologie (Arbeits- und Organisationspsychologie) (B.Sc.)
4.4
Anonym , 03.06.2025 - Sustainable Agriculture (B.Sc.)
4.0
Emilia , 02.05.2025 - Psychologie (Arbeits- und Organisationspsychologie) (B.Sc.)
4.0
Chantal , 25.04.2025 - Nature-Inspired Materials (B.Sc.)

Bildergalerie

Top 5 Studiengänge Ranking

Mehr Informationen zu dieser Auflistung
Erfahre hier alle Details zu den Ranking-Kriterien
Studiengang
Bewertung
4.1
96% Weiterempfehlung
1
4.0
95% Weiterempfehlung
2
Bachelor of Arts
4.1
100% Weiterempfehlung
3
Bachelor of Arts
3.9
93% Weiterempfehlung
4
4.1
93% Weiterempfehlung
5

Kontakt zur Hochschule

  • Die Hochschule im Social-Web

Videogalerie

Die Hochschule Rhein-Waal wurde am 1. Mai 2009 gegründet und steht mit ihrem Konzept für eine innovative, interdisziplinäre und internationale Ausbildung junger Menschen. An den Standorten Kleve und Kamp-Lintfort bietet sie in den vier Fakultäten „Technologie und Bionik“, „Life Sciences“, „Gesellschaft und Ökonomie“ sowie „Kommunikation und Umwelt“ insgesamt 25 Bachelor- und elf Master-Studiengänge an. Die Studieninhalte sind wissenschaftlich, anwendungsorientiert und international ausgerichtet. Sie zeichnen sich durch hohe Qualität und Praxisnähe in Lehre und Forschung aus. 75 Prozent der Studiengänge werden in englischer Sprache gelehrt und inzwischen fühlen sich rund 7.000 Studierende aus mehr als 120 verschiedenen Nationen an der Hochschule Rhein-Waal wohl.

Quelle: Hochschule Rhein-Waal

Die Hochschule Rhein-Waal ist in der Region verwurzelt und mit der Welt verbunden. Sie fördert einen internationalen wissenschaftlichen Diskurs sowie den werteorientierten und kulturellen Austausch, um einen Beitrag zum gegenseitigen Verständnis der Kulturen zu leisten. Dies zeigt sich unter anderem darin, dass 75% der Studiengänge in Englisch gelehrt werden und die Studieninhalte größtenteils international ausgerichtet sind. Die Hochschule verfügt über ein Netzwerk von mehr als 90 Partneruniversitäten in 38 Ländern weltweit, so beispielsweise in Australien, Brasilien oder Südostasien. In vielen Studiengängen kann man zwischen einem Auslands- oder Praxissemester wählen. An der Ferris State University in den USA und an der Donghua University in China können Studierende einen Doppelabschluss machen. Somit sind die Studierenden für einen Start in eine globalisierte Arbeitswelt bestens gerüstet.

Quelle: Hochschule Rhein-Waal

Die Hochschule Rhein-Waal lockt Studierende durch persönliche Atmosphäre, moderne didaktische Methoden, hervorragende Ausstattung und ein breites Studienangebot. Lehren, Lernen und Forschen in modernen, exzellent ausgestatteten Laboren ist die Basis neuer interdisziplinärer Forschungsfelder. Alle Studiengänge vermitteln neben fachspezifischen Inhalten betriebswirtschaftliche und juristische Grundlagen sowie Soft-Skills. Ziel dieses interdisziplinären Studiums ist es, die Anforderungen von Gesellschaft und Industrie an zukünftige Alumni möglichst passgenau zu erfüllen. Viele Studiengänge werden neben dem Vollzeitstudium auch als duales oder berufsbegleitendes Studium angeboten. So entsteht eine starke Verknüpfung zwischen Studium, Praxis und Wissenschaft.

Quelle: Hochschule Rhein-Waal

Die Hochschule Rhein-Waal bereitet Persönlichkeiten mit unterschiedlichen Begabungen auf die Zukunft vor. Durch eine theoretisch fundierte und anwendungsorientierte Lehre bildet die Hochschule verantwortungsbewusste, kreative und fachkompetente Menschen aus. Großen Wert wird dabei auf Urteilsfähigkeit und persönliche Unabhängigkeit gelegt. Die Vernetzung der Studierenden der Hochschule Rhein-Waal mit der Wirtschaft ermöglicht Projekte, Praktika, Praxissemester und Abschlussarbeiten mit lokalen, nationalen und internationalen Wirtschaftsunternehmen aus den Bereichen Chemie, Energie, Materialwissenschaften, Maschinenbau, Elektrotechnik, IT, Logistik, Life Sciences, Agrarwissenschaften, Biotechnologie etc.. Das hochschuleigene Zentrum für Forschung, Innovation und Transfer entwickelt und vermittelt kooperative Forschungsprojekte mit Unternehmen aus der Region.

Quelle: Hochschule Rhein-Waal

Gut zu wissen

Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
42%

Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?

  • Sehr gut 42%
  • Viel Lauferei 26%
  • Schlecht 33%

beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.

Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
47%

Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?

  • Sehr hoch 6%
  • Ab und an geht was 47%
  • Nicht vorhanden 47%

bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".

Hast Du einen Studentenjob?
63%

Hast Du einen Studentenjob?

  • Ja 63%
  • In den Ferien 12%
  • Nein 25%

haben einen Studentenjob.

Standorte der Hochschule

Aktuelle Erfahrungsberichte

4.7
Martha , 06.06.2025 - Nature-Inspired Materials (B.Sc.)
4.6
Phely , 04.06.2025 - Psychologie (Arbeits- und Organisationspsychologie) (B.Sc.)
4.4
Anonym , 03.06.2025 - Sustainable Agriculture (B.Sc.)
3.1
Kamil , 01.06.2025 - Verwaltungsinformatik - E-Government (B.Sc.)
3.4
Lena , 26.05.2025 - Medieninformatik (B.Sc.)
3.0
Felix , 19.05.2025 - Medieninformatik (B.Sc.)
3.7
Jasysha , 16.05.2025 - Bio Science and Health (B.Sc.)
3.3
Jan , 12.05.2025 - Medieninformatik (B.Sc.)
4.0
Emilia , 02.05.2025 - Psychologie (Arbeits- und Organisationspsychologie) (B.Sc.)
3.4
Sabah , 29.04.2025 - Mechatronic Systems Engineering (B.Sc.)
Studienberatung
Zentrale Studienberatung
Hochschule Rhein-Waal
+49 (0)2821 806 73-360

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Hochschule Rhein-Waal
Rhine-Waal University of Applied Sciences

270 Bewertungen von Studierenden

Bewertungen filtern

Sehr gut strukturierter Studiengang mit Praxis

Nature-Inspired Materials (B.Sc.)

4.7

Meine Erfahrungen mit dem Biomaterials Science Studium sind insgesamt sehr positiv. Die Studieninhalte sind gut strukturiert und bieten eine ausgewogene Mischung aus theoretischem Hintergrundwissen und praktischen Anwendungen – was für das interdisziplinäre Verständnis von Biomaterialien unerlässlich ist.

Die Dozenten sind sehr kompetent und hilfsbereit. Sie sind jederzeit bereit, Fragen zu beantworten und die Studierenden zu unterstützen. Die Lehrveranstaltungen sind abwechslungsreich und beinhalten sowohl grundlegendes wissenschaftliches Wissen als auch Einblicke...Erfahrungsbericht weiterlesen

In kleinen Gruppen großes Lernen

Psychologie (Arbeits- und Organisationspsychologie) (B.Sc.)

4.6

Eine moderne Hochschule mit Kursen in Klassengröße ermöglicht selbstreguliertes lernen mit Dozentinnen, die den Studentinnen auf Augenhöhe begegnen und immer ein offenes Ohr haben. In den Vorlesungen bekommt man immer einen Platz, die Räume sind hell, freundlich und modern gestaltet. Schön ist auch, dass die Räume sauber sind. Die Kommilitonen lernen sich untereinander schnell durch die Eröffnungswoche kennen und auch so gibt es viele Aufgaben in Gruppen, was den Austausch...Erfahrungsbericht weiterlesen

Bachelor of science

Sustainable Agriculture (B.Sc.)

4.4

The study is interesting and practical. We learn about science of life around nature and how to grow sustainably. We also learn a lot about data analytics, conducting experiments to collect data, soil science, hortiversity. Moreover, the study provides us a knowledge of animal husbandry, helps us understand the science behind them and their natural behavior. There are also a lot of economic courses that help us to understand how...Erfahrungsbericht weiterlesen

Hat Potenzial

Verwaltungsinformatik - E-Government (B.Sc.)

3.1

Der Studiengang hat Potenzial, aber durch mangelhafte Orga und den übertrieben Fokus auf Angular und Javascript gibt es noch deutlich luft nach oben.
Es sollte mehr Fokus auf das Verständnis und Programmierparadigmen gelegt werden und nicht nur einzelne frameworks gelehrt werden.
Außerdem wäre es schön wenn Wahlppflichtfächer wir Testmanagement tratsch stattfinden. Leider wird aus diesem Bereich (Wahlpflichtfächer) selten alles angeboten was im Modulhandbuch steht.
Zu letzt sollte die Reihenfolge der...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 13
  • 128
  • 115
  • 14
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    4.3
  • Organisation
    3.5
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 270 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Diese Hochschule hat insgesamt 1.267 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Wer hat bewertet

  • 70% Studierende
  • 12% Absolventen
  • 1% Studienabbrecher
  • 17% ohne Angabe

Studiengänge

Studiengang Bewertungen
Agribusiness Bachelor of Arts Infoprofil
4.1
3
Bio Science and Health Bachelor of Science Infoprofil
3.8
17
Bioengineering Bachelor of Science Infoprofil
3.9
13
Biological Resources Master of Science Infoprofil
4.5
2
Bionics Master of Science
Noch nicht bewertet
0
Design and Interaction Master of Arts
Noch nicht bewertet
0
Economics and Finance Master of Science Infoprofil
4.4
2
Engineering NEU Bachelor of Science Jetzt bewerten
Engineering for Sustainability NEU Bachelor of Science Infoprofil Jetzt bewerten
Environment and Energy Bachelor of Science Infoprofil
3.6
2
Gender and Diversity Bachelor of Arts Infoprofil
3.6
8
Gesundheitswissenschaften und -management Master of Science Infoprofil
4.4
9
Information and Communication Design Bachelor of Arts
3.8
7
Information Engineering and Computer Science Master of Science
4.2
2
Infotronic Systems Engineering Bachelor of Science
3.6
9
International Business Administration Bachelor of Arts
4.0
10
International Business and Management Bachelor of Arts Infoprofil
4.1
14
International Management and Psychology Master of Science
3.9
2
International Relations Bachelor of Arts Infoprofil
4.1
17
International Taxation and Law Bachelor of Arts Infoprofil
4.1
8
Kindheitspädagogik Bachelor of Arts Infoprofil
3.9
15
Lebensmittelwissenschaften Master of Science Infoprofil
4.3
2
Mechanical Engineering Master of Science
4.3
7
Medieninformatik Bachelor of Science Infoprofil
3.8
9
Mobility and Logistics Bachelor of Science
4.2
4
Nature-Inspired Materials Bachelor of Science Infoprofil
4.2
3
Psychologie (Arbeits- und Organisationspsychologie) Bachelor of Science Infoprofil
4.1
27
Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene Bachelor of Science Infoprofil
4.0
9
Sustainable Agriculture Bachelor of Science Infoprofil
4.1
9
Sustainable Development Management Master of Arts Infoprofil
3.5
2
Sustainable Tourism Bachelor of Arts Infoprofil
3.5
13
Usability Engineering Master of Science
4.3
1
Verwaltungsinformatik - E-Government Bachelor of Science
4.0
21
Quelle: Bild I-II: Hochschule Rhein-Waal Bild III-IV: Axel Breuer - Plan B Fotografie
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025