Hochschule Rhein-Waal
Marie-Curie-Str. 1
47533 Kleve
Profil der Hochschule
Die Hochschule Rhein-Waal wurde am 1. Mai 2009 gegründet und steht mit ihrem Konzept für eine innovative, interdisziplinäre und internationale Ausbildung junger Menschen. An den Standorten Kleve und Kamp-Lintfort bietet sie in den vier Fakultäten „Technologie und Bionik“, „Life Sciences“, „Gesellschaft und Ökonomie“ sowie „Kommunikation und Umwelt“ insgesamt 25 Bachelor- und elf Master-Studiengänge an.
Die Studieninhalte sind wissenschaftlich, anwendungsorientiert und international ausgerichtet. Sie zeichnen sich durch eine hohe Qualität und Praxisnähe in Lehre und Forschung aus. 75 Prozent der Studiengänge werden in englischer Sprache gelehrt und inzwischen fühlen sich rund 7300 Studierende aus mehr als 120 verschiedenen Nationen an der Hochschule Rhein-Waal wohl.
Dadurch werden den Studierenden ein interkultureller Austausch und eine optimale Vorbereitung auf den nationalen und internationalen Arbeitsmarkt eröffnet.
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 36 Studiengänge
- Studenten
- 7.300 Studierende
- Professoren
- 109 Professoren
- Standorte
- 2 Standorte
- Ranking
- Platz 172 im Live Ranking "Beliebteste Hochschulen"
- Gründung
- Gründungsjahr 2009 Profil zuletzt aktualisiert: 12.2020
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)2821 806 73-0
Videogalerie
Die Hochschule Rhein-Waal wurde am 1. Mai 2009 gegründet und steht mit ihrem Konzept für eine innovative, interdisziplinäre und internationale Ausbildung junger Menschen. An den Standorten Kleve und Kamp-Lintfort bietet sie in den vier Fakultäten „Technologie und Bionik“, „Life Sciences“, „Gesellschaft und Ökonomie“ sowie „Kommunikation und Umwelt“ insgesamt 25 Bachelor- und elf Master-Studiengänge an. Die Studieninhalte sind wissenschaftlich, anwendungsorientiert und international ausgerichtet. Sie zeichnen sich durch hohe Qualität und Praxisnähe in Lehre und Forschung aus. 75 Prozent der Studiengänge werden in englischer Sprache gelehrt und inzwischen fühlen sich rund 7.300 Studierende aus mehr als 120 verschiedenen Nationen an der Hochschule Rhein-Waal wohl.
Quelle: Hochschule Rhein-Waal 2017
Die Hochschule Rhein-Waal ist in der Region verwurzelt und mit der Welt verbunden. Sie fördert einen internationalen wissenschaftlichen Diskurs sowie den werteorientierten und kulturellen Austausch, um einen Beitrag zum gegenseitigen Verständnis der Kulturen zu leisten. Dies zeigt sich unter anderem darin, dass 75% der Studiengänge in Englisch gelehrt werden und die Studieninhalte größtenteils international ausgerichtet sind. Die Hochschule verfügt über ein Netzwerk von mehr als 90 Partneruniversitäten in 38 Ländern weltweit, so beispielsweise in Australien, Brasilien oder Südostasien. In vielen Studiengängen kann man zwischen einem Auslands- oder Praxissemester wählen. An der Ferris State University in den USA und an der Donghua University in China können Studierende einen Doppelabschluss machen. Somit sind die Studierenden für einen Start in eine globalisierte Arbeitswelt bestens gerüstet.
Quelle: Hochschule Rhein-Waal 2017
Die Hochschule Rhein-Waal lockt Studierende durch persönliche Atmosphäre, moderne didaktische Methoden, hervorragende Ausstattung und ein breites Studienangebot. Lehren, Lernen und Forschen in modernen, exzellent ausgestatteten Laboren ist die Basis neuer interdisziplinärer Forschungsfelder. Alle Studiengänge vermitteln neben fachspezifischen Inhalten betriebswirtschaftliche und juristische Grundlagen sowie Soft-Skills. Ziel dieses interdisziplinären Studiums ist es, die Anforderungen von Gesellschaft und Industrie an zukünftige Alumni möglichst passgenau zu erfüllen. Viele Studiengänge werden neben dem Vollzeitstudium auch als duales oder berufsbegleitendes Studium angeboten. So entsteht eine starke Verknüpfung zwischen Studium, Praxis und Wissenschaft.
Quelle: Hochschule Rhein-Waal 2017
Die Hochschule Rhein-Waal bereitet Persönlichkeiten mit unterschiedlichen Begabungen auf die Zukunft vor. Durch eine theoretisch fundierte und anwendungsorientierte Lehre bildet die Hochschule verantwortungsbewusste, kreative und fachkompetente Menschen aus. Großen Wert wird dabei auf Urteilsfähigkeit und persönliche Unabhängigkeit gelegt. Die Vernetzung der Studierenden der Hochschule Rhein-Waal mit der Wirtschaft ermöglicht Projekte, Praktika, Praxissemester und Abschlussarbeiten mit lokalen, nationalen und internationalen Wirtschaftsunternehmen aus den Bereichen Chemie, Energie, Materialwissenschaften, Maschinenbau, Elektrotechnik, IT, Logistik, Life Sciences, Agrarwissenschaften, Biotechnologie etc.. Das hochschuleigene Zentrum für Forschung, Innovation und Transfer entwickelt und vermittelt kooperative Forschungsprojekte mit Unternehmen aus der Region.
Quelle: Hochschule Rhein-Waal 2017
Dokumente & Downloads
Gut zu wissen
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 7%
- Ab und an geht was 49%
- Nicht vorhanden 44%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 41%
- Viel Lauferei 27%
- Schlecht 32%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 66%
- In den Ferien 8%
- Nein 26%
haben einen Studentenjob.
Standorte der Hochschule
-
Standort Kleve
Marie-Curie-Str. 1
47533 Kleve
+49 (0)2821 806 73-0 -
Standort Kamp-Lintfort
Friedrich-Heinrich-Allee 25
47475 Kamp-Lintfort
+49 (0)2842 908 25-0

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

306 Bewertungen von Studenten
Zwar kleine Uni, aber gute Inhalte & Unterstützung
Ist zwar eine kleinere Uni aber dadurch kann man leichter mit Professoren und den Mitarbeitern allgemein in Kontakt treten. Außerdem ist sind die Studenten sehr international und mit vielen unterschiedlichen Kulturen.
Mein Studiengang, Nachhaltiger Tourismus, ist sehr praxisnah und wir arbeiten innerhalb des Studium mit Unternehmen aus der Region zusammen und führen Projekte mit diesen durch.
Empfehlenswert
Der Lernprozess ist zu 100% in Englisch und sehr interessant. Der Inhalte der Lernmaterialien werden klar erklärt. Es gibt viele Workshops der Hochschule zur Unterstützung der Studentenentwicklung, zum Beispiel StartUp-Workshops usw. Kommilitonen und Professoren sind ebenfalls sehr nett und kooperativ. Ich kann nur weiterempfehlen.
Organisatorisch noch sehr langsam
Die Hochschule bietet sehr gute Inhalte und Kurse. Leider sind viele Vorträger eben nur Dozenten und keine Professoren , damit kann sich der Verwaltungsaufwand stark erhöhen. Oft sind Studienberatung und Prüfungsamt nicht erreichbar. Einige Dozenten sind unfreundlich zu Studenten.
Mein Leben an der HSRW
Positiv überzeugt war ich anfangs davon, dass die Hochschule so modern ist und man sehr viel positives gehört hat.
Nun kann ich jedoch nach einigen Semestern und nach einer Exmatrikulation sagen, dass man lieber diese Hochschule meiden sollte.
- Die meisten Dozenten sind sehr unfreundlich und antworten auch garnicht erst auf E-Mails.
- Wer vom Prüfungsausschuss Hilfe erwartet ist an der...Erfahrungsbericht weiterlesen
- Online Vorlesungen sind sehr Chaotisch und schlecht organisiert.
- Meine Klausur ist anscheinend verschwunden und ich warte seit 6 Monaten auf meine Note.
- Nachfragen beim Prüfungsausschuss werden ignoriert. Konfrontationen wird ebenfalls aus dem Weg gegangen.
Die Hochschule Rhein-Waal geht immer EGAL in welcher Situation den Weg des geringsten Widerstandes.
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Agribusiness
Bachelor of Arts
|
8,1 | 1 | 100% | 1 | |
Bio Science and Health
Bachelor of Science
|
4,1 | 1 | 79% | 28 | |
Bioengineering
Bachelor of Science
Infoprofil
|
1 | 1 | 94% | 16 | |
Biological Resources
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 1 | |
Biomaterials Science
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 100% | 1 | |
Bionics
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Communication and Information Engineering
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 100% | 2 | |
Digital Media
Master of Arts
|
1 | 12 | 100% | 1 | |
Economics and Finance
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 2 | |
Electrical and Electronics Engineering
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 100% | 2 | |
Environment and Energy
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 100% | 3 | |
Gender and Diversity
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 75% | 8 | |
Gesundheitswissenschaften und -management
Master of Science
|
8,1 | 12 | 100% | 4 | |
Industrial Engineering
Bachelor of Science
|
4,1 | 1 | 100% | 2 | |
Information and Communication Design
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 77% | 13 | |
Information Engineering and Computer Science
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 3 | |
International Business Administration
Bachelor of Arts
|
4,1 | 1 | 100% | 15 | |
International Business and Management
Bachelor of Arts
|
4,1 | 1 | 89% | 19 | |
International Management and Psychology
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 3 | |
International Relations
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 100% | 21 | |
International Taxation and Law
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 100% | 2 | |
Kindheitspädagogik
Bachelor of Arts
|
8,1 | 1 | 91% | 43 | |
Lebensmittelwissenschaften
Master of Science
|
1 | 12 | 60% | 5 | |
Mechanical Engineering
Bachelor of Science
|
4,1 | 1 | 50% | 2 | |
Mechanical Engineering
Master of Engineering
|
1 | 12 | 100% | 1 | |
Mechatronic Systems Engineering
Bachelor of Science
|
4,1 | 1 | 100% | 2 | |
Medieninformatik
Bachelor of Science
|
4,1 | 1 | 100% | 10 | |
Mobility and Logistics
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 75% | 4 | |
Nachhaltiger Tourismus
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 84% | 31 | |
Psychologie (Arbeits- und Organisationspsychologie)
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 94% | 36 | |
Qualität, Umwelt, Sicherheit und Hygiene
Bachelor of Science
Infoprofil
|
8,1 | 1 | 92% | 13 | |
Science Communication and Bionics
Bachelor
|
1 | 1 | 100% | 1 | |
Sustainable Agriculture
Bachelor of Science
|
8,1 | 1 | 100% | 4 | |
Sustainable Development Management
Master of Arts
|
1 | 12 | 100% | 2 | |
Usability Engineering
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Verwaltungsinformatik - E-Government
Bachelor of Science
|
4,1 | 1 | 100% | 2 |