Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Im Studiengang Agribusiness B. A. erwerben Sie betriebswirtschaftliches Fachwissen und Managementkompetenzen mit dem Schwerpunkt auf Agrar- und Ernährungswirtschaft. Sie lernen, wie sich Unternehmen angesichts wachsender Qualitätsansprüche an Nahrungsmittel und der zunehmenden Bedeutung von Logistik im Produktionsprozess erfolgreich am Markt behaupten können. Als Teil des Studiums üben die Studierenden, ein eigenes Unternehmen aufzubauen. Ein enger Kontakt zu Unternehmen des Agribusiness der Region und zu Institutionen des Agrarsektors im In- und Ausland gewährleisten ein anwendungsorientiertes Studium und ein hohes Maß an Praxisbezug von Anfang an. Theoretisch konzeptionelles Wissen ergänzt den Praxisbezug und bereitet Sie auf weiterführendes Studium vor.
- Abitur, Fachabitur oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
- Englischkenntnisse (Sprachzertifikat Level B2),
- Nachweis eines achtwöchigen Grundpraktikums (spätestens bis zur Rückmeldung zum vierten Fachsemester)
Studienmodelle
Als Absolvent oder Absolventin des Studienganges steht Ihnen eine Vielzahl interessanter und abwechslungsreicher Karrierewege in Unternehmen und öffentlichen Institutionen einer zukunftsträchtigen Branche offen. Sie koordinieren Vertriebsaktivitäten, entwickeln Marketingstrategien, optimieren Geschäftsprozesse und Organisationsabläufe oder betreuen und beraten Unternehmer und Betriebe in Themen wie Anbau, Qualitätssicherung oder Logistik.
Quelle: Hochschule Rhein-Waal 2021
Welche Jobperspektiven eröffnen sich für die Absolventinnen und Absolventen nach dem Studium? In welchen Branchen und Unternehmen arbeiten sie? Wie sieht ihr Arbeitsalltag aus? Welche Tipps haben sie für Studierende? All diese Fragen werden in den Alumni Portraits.
Quelle: Hochschule Rhein-Waal 2021
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditierter Studiengang
Dokumente & Downloads
Social-Web
Vielseitig in jeder Hinsicht
Ob Lehrinhalte oder Kommilitonen, das Studium bietet eine unheimliche Bandbreite an Vielseitigkeit. Landwirtschaftliche Aspekte verknüpft mit BWL und Unternehmensführung, sowie Bekanntschaften aus aller Welt. Die Hochschule ist hoch modern und die Labore bestens Ausgestattet.
Breit gefächert, super international
Es ist ein toller Studiengang für die, die auf Agrarwirtschaft im im deutschen keine Lust haben. Der Studiengang ist auf englisch und durch die vielen Studenten aus verschiedenen Ländern sehr divers. Es gibt viele Möglichkeiten deutlich über den Tellerrand hinaus zu sehen. Der Campus in Kleve ist super modern und auch optisch sehr schön.
Viel praktisches Training
Ich habe sowohl theoretische als auch angemessene praktische Ausbildung, Bildungsreisen und verschiedene Seminare erlebt. Alle Professoren und Klassenkameraden sind wirklich hilfreich. Professoren sind immer bereit zu helfen und Vorschläge zu machen. Alle Einrichtungen der Universität wie Bibliothek, Labore, Kantine sind wirklich gut.
Kleine Kurse und enger Kontakt zu Dozenten
Wir haben mit 30 Studenten im Kurs angefangen und haben demnach einen recht nahen Kontakt mit den Dozenten gehabt, was ich echt angenehm fand.
Die Hochschule ist erst 10 Jahre alt, was eine tip top Ausstattung (vor allem Labortechnisch) möglich macht, allerdings auch ein paar organisatorische Problemchen.
Generell aber zu empfehlen. :)
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Kleve
Hochschule Rhein-Waal
Marie-Curie-Str. 1
47533 Kleve
VollzeitstudiumBerufsbegleitendes Studium