Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
1. Semester
- Geschlechtergeschichte und Frauenbewegungen
- Grundlagen der Soziologie
- Einführungen in Gender and Diversity Studies
- Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften
- Methodische Grundlagen
- Globalisierung und sozialer Wandel
2. Semester
- Grundlagen Qualitativer Forschungsmethoden
- Angewandte Methoden der Gleichstellungsarbeit
- Soziale Ungleichheit, Sozialstruktur und Intersektionalität
- Grundlagen Quantitativer Forschungsmethoden
- Gender, Diversität und Arbeit
- Neue Modelle und Theorien der Gesellschaft
3. Semester
- Bildung
- Integration und Inklusion
- Internationales Personal und Diversitätsmanagement
- Kultursoziologie und Kulturwissenschaften
- Internationale Institutionen und Politik
- Projekt
4. Semester
- Organisationsforschung
- Policy-Analyse, -Design und Politikberatung
- Körper und Gesundheit: Politik, Soziologie und Gesundheitsökonomie
- Geschlechtertheorien
- Wahlpflichtfächer
5. Semester
- Queerness
- Fortgeschrittene Quantitative Forschungsmethoden
- Fortgeschrittene Qualitative Forschungsmethoden und Lehrforschungsprojekt
- Gender Mainstreaming und Antidiskriminierung
- Wahlpflichtfächer
6. Semester
- Praxis- oder Auslandssemester
7. Semester
- Bachelorarbeit
- Abitur, Fachabitur oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
- Englischkenntnisse (Sprachzertifikat Level B2)
- Nachweis eines achtwöchigen Grundpraktikums (spätestens bis zur Rückmeldung zum vierten Fachsemester)
- Berufsfelder & Kompetenzen
- Die Hochschule Rhein-Waal am Campus Kleve
- Dein Kontakt zum Studiengang Gender and Diversity, B.A.
- Testimonial
- Veranstaltungen zur Studienorientierung an der Hochschule Rhein-Waal
Der Studiengang Gender and Diversity, B.A. qualifiziert dich für viele unterschiedliche Berufsfelder auf dem nationalen und internationalen Arbeitsmarkt. Dazu gehören zum Beispiel:
- Gleichstellungsarbeit (von Frauen und Männern sowie LGBTQI*)
- Integration und Teilhabe von Migrantinnen und Migranten
- Anti-Rassismus-Aktivitäten
- Inklusion von Menschen mit Behinderungen
- Weiterbildung und Öffentlichkeitsarbeit zu den Themen Gleichstellung und Diversity
- Kinder- und Erwachsenenbildung
- Beratungsstellen
- Unternehmens- und Politikberatung
- Personalentwicklung und Diversity Management
- Gleichstellung und Diversity in Unternehmen, Non-Profit-Organisationen, Vereinen, Verbänden, Parteien und Bildungseinrichtungen, Kommunen und öffentlichen Einrichtungen
Quelle: Hochschule Rhein-Waal
Die Hochschule Rhein-Waal bietet dir eine persönliche Atmosphäre, moderne didaktische Methoden, hervorragende Ausstattung und ein breites Studienangebot. Wähle aus 25 Bachelor- und elf Masterstudiengängen, wovon 75 % ausschließlich in englischer Sprache gelehrt werden. Die internationale Ausrichtung spiegelt sich auch in der Herkunft der Studierendenschaft wider – über 120 verschiedene Nationalitäten sind vertreten. Die internationalste Hochschule Deutschlands - sagt der DAAD! Bei einem Studium an der Hochschule Rhein-Waal bist du keine Nummer und gehst auch nicht in einer anonymen Großstadt unter. Trotzdem bieten wir dir ein weltweites Netzwerk und eine diverse Community! Und das alles an einer kleinen Hochschule mit kurzen Wegen. Fahr mit dem Fahrrad zum Campus, habe direkten Kontakt zu deinen Professor*innen und leb dich aus in zahlreichen Aktivitäten, wie Hochschulsport und –musik.
Quelle: Hochschule Rhein-Waal
Hast du Fragen rund um die Organisation des Studiengangs oder wünschst dir eine fachliche Studienberatung zu dem Bachelorstudiengang Gender and Diversity an der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie? Deine Fragen beantwortet
Katja Flockau
Studiengangsmanagement
E-Mail: GD-FGO@hochschule-rhein-waal.de
Tel.: 02821 / 80673-9630
Quelle: Hochschule Rhein-Waal
“The BA study programme in Gender and Diversity has taught me to question and challenge the dominant discourses in a critical and constructive manner. Theory, (a couple of) field trips, and special projects are part of the curriculum, and the diverse student population enriches the learning experience as well.” – Crystal Hassell, Student.
Quelle: Hochschule Rhein-Waal
Die Hochschule Rhein-Waal bietet unterschiedliche Veranstaltungen zur Studienorientierung an. Über diesen Link gibt es eine Übersicht der einzelnen Angebote.
Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Quelle: Hochschule Rhein-Waal
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditierter Studiengang
Dokumente & Downloads
Social-Web
Allgemeinstudium mit viel Queer Content
Das Studium ist sehr breit und allgemein gehalten. Es ist relativ leicht und auch wenn man nicht zu den Vorlesungen geht, klappt es gut (machen auch viele). Viele Vorlesungen fallen auch aus. Ein Dozentenwechsel könnte dem Studium gut tun. Wenn man gerne in die Queer-Gender Richtung gehen will ist das Studium wohl eine passende Wahl. Auf Englisch und mit Internationals zu studieren ist sehr interessant und erweitert das Denken. Die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Better communication skills
We had a lots of fun during our study. Our prof. Are really experienced and they also helped us to make our life decision better. I went to Spain with the help of my prof. And I gained a lots of experience about my study course, which will effect my future desicions.
Trocken und wiederholend
An sich ist es ein super spannender Studiengang, mit wichtigen und interessanten Themen. Leider wird in den Vorlesungen von den Dozenten einfach nur eine Präsentation vorgelesen und der Stoff ist sehr trocken und wiederholt sich über die Semester hinweg sehr stark, obwohl es ja eigentlich verschiedene Kurse sein sollten.
Die Präsentationen und andere Materialien werden fast immer hochgeladen. Die Erreichbarkeit von Dozenten lässt zu wünschen übrig, da viele erst gar nicht antworten, geschweige denn ihre Mails lesen.
Wie sind Gymnasium und Uni so anders?
Dieser Studiengang hat Kurse, welche viele meiner Meinungen und Ideen auf formelle Art und Weise präsentieren. Meine Professoren sind offen für Fragen und Kritik und ich fühle mich generell wohl. Wir sprechen und lesen viele (extrem viele) Texte, aber immer über neue Ideen un Konzepte, sodass der Unterricht nicht langweilig wird! Ich hatte zuvor Angst mein Studium zu beginnen, weil ich keine guten Erfahrungen auf dem Gymnasium hatte, aber das...Erfahrungsbericht weiterlesen
Man muss sich für alles online einschreiben, aber z.B. für Klausuren ist das auf einer anderen Platform als alle anderen Einschreibungen - ich verstehe es 0. Bei fast allen Professoren kann ich alles wichtige auf Moodle finden, es gibt leider nur ein paar die ihre Unterlagen nicht teilen wollen oder so. Über email erreicht man gefühlt nur 1 von 7 Professoren. Es ist mega frustrierend.
Weiterempfehlungsrate
- 86% empfehlen den Studiengang weiter
- 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Kleve
Hochschule Rhein-Waal
Marie-Curie-Str. 1
47533 Kleve
Vollzeitstudium