Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
1. Semester
- Geschlechtergeschichte und Frauenbewegungen
- Grundlagen der Soziologie
- Einführungen in Gender and Diversity Studies
- Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften
- Methodische Grundlagen
- Globalisierung und sozialer Wandel
2. Semester
- Grundlagen Qualitativer Forschungsmethoden
- Angewandte Methoden der Gleichstellungsarbeit
- Soziale Ungleichheit, Sozialstruktur und Intersektionalität
- Grundlagen Quantitativer Forschungsmethoden
- Gender, Diversität und Arbeit
- Neue Modelle und Theorien der Gesellschaft
3. Semester
- Bildung
- Integration und Inklusion
- Internationales Personal und Diversitätsmanagement
- Kultursoziologie und Kulturwissenschaften
- Internationale Institutionen und Politik
- Projekt
4. Semester
- Organisationsforschung
- Policy-Analyse, -Design und Politikberatung
- Körper und Gesundheit: Politik, Soziologie und Gesundheitsökonomie
- Geschlechtertheorien
- Wahlpflichtfächer
5. Semester
- Queerness
- Fortgeschrittene Quantitative Forschungsmethoden
- Fortgeschrittene Qualitative Forschungsmethoden und Lehrforschungsprojekt
- Gender Mainstreaming und Antidiskriminierung
- Wahlpflichtfächer
6. Semester
- Praxis- oder Auslandssemester
7. Semester
- Bachelorarbeit
- Abitur, Fachabitur oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
- Englischkenntnisse (Sprachzertifikat Level B2)
- Nachweis eines achtwöchigen Grundpraktikums (spätestens bis zur Rückmeldung zum vierten Fachsemester)
- Berufsfelder & Kompetenzen
- Die Hochschule Rhein-Waal am Campus Kleve
- Dein Kontakt zum Studiengang Gender and Diversity, B.A.
- Testimonial
- Veranstaltungen zur Studienorientierung an der Hochschule Rhein-Waal
Der Studiengang Gender and Diversity, B.A. qualifiziert dich für viele unterschiedliche Berufsfelder auf dem nationalen und internationalen Arbeitsmarkt. Dazu gehören zum Beispiel:
- Gleichstellungsarbeit (von Frauen und Männern sowie LGBTQI*)
- Integration und Teilhabe von Migrantinnen und Migranten
- Anti-Rassismus-Aktivitäten
- Inklusion von Menschen mit Behinderungen
- Weiterbildung und Öffentlichkeitsarbeit zu den Themen Gleichstellung und Diversity
- Kinder- und Erwachsenenbildung
- Beratungsstellen
- Unternehmens- und Politikberatung
- Personalentwicklung und Diversity Management
- Gleichstellung und Diversity in Unternehmen, Non-Profit-Organisationen, Vereinen, Verbänden, Parteien und Bildungseinrichtungen, Kommunen und öffentlichen Einrichtungen
Quelle: Hochschule Rhein-Waal 2021
Die Hochschule Rhein-Waal bietet dir eine persönliche Atmosphäre, moderne didaktische Methoden, hervorragende Ausstattung und ein breites Studienangebot. Wähle aus 25 Bachelor- und elf Masterstudiengängen, wovon 75 % ausschließlich in englischer Sprache gelehrt werden. Die internationale Ausrichtung spiegelt sich auch in der Herkunft der Studierendenschaft wider – über 120 verschiedene Nationalitäten sind vertreten. Die internationalste Hochschule Deutschlands - sagt der DAAD! Bei einem Studium an der Hochschule Rhein-Waal bist du keine Nummer und gehst auch nicht in einer anonymen Großstadt unter. Trotzdem bieten wir dir ein weltweites Netzwerk und eine diverse Community! Und das alles an einer kleinen Hochschule mit kurzen Wegen. Fahr mit dem Fahrrad zum Campus, habe direkten Kontakt zu deinen Professor*innen und leb dich aus in zahlreichen Aktivitäten, wie Hochschulsport und –musik.
Quelle: Hochschule Rhein-Waal 2021
Hast du Fragen rund um die Organisation des Studiengangs oder wünschst dir eine fachliche Studienberatung zu dem Bachelorstudiengang Gender and Diversity an der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie? Deine Fragen beantwortet
Katja Flockau
Studiengangsmanagement
E-Mail: GD-FGO@hochschule-rhein-waal.de
Tel.: 02821 / 80673-9630
Quelle: Hochschule Rhein-Waal 2021
“The BA study programme in Gender and Diversity has taught me to question and challenge the dominant discourses in a critical and constructive manner. Theory, (a couple of) field trips, and special projects are part of the curriculum, and the diverse student population enriches the learning experience as well.” – Crystal Hassell, Student.
Quelle: Hochschule Rhein-Waal 2022
Die Hochschule Rhein-Waal bietet unterschiedliche Veranstaltungen zur Studienorientierung an. Über diesen Link gibt es eine Übersicht der einzelnen Angebote.
Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Quelle: Hochschule Rhein-Waal 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditierter Studiengang
Dokumente & Downloads
Social-Web
Sehr gute Erfahrungen
Ich bin ein erst Semester Student und in dem Studium kann man sehr viel lernen. Die Dozenten sind sehr freundlich und stehen für alle Fragen offen. Dadurch dass es viele Assignments im Semester gibt schreibt man dementsprechend nicht so viele Klausuren was den Druck rausbringen kann und auch vielen helfen kann dir Prüfungsangst haben. Sehr weiterzuempfehlen. Die Uni an sich bietet sehr viel Events und ist sehr vielfältig offen und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr schönes Studium
Ich fand das Studium gut organisiert, die Hochschule ist sehr gut ausgestattet, modern und übersichtlich gestaltet und gut accessible.
Die Vorlesungen wurden größtenteils in einem guten Tempo gehalten und waren, sofern die Englischkenntnisse der Zuhörenden ausreichen, verständlich.
Gute Idee, schlechte Ausführung
Die Universität ist zwar gut ausgestattet und der Studiengang an sich ist auch interessant, jedoch ist die Organisation der Hochschule extrem chaotisch und viele der Dozent:innen werden den Anforderungen (ob während Corona oder nicht) nicht gerecht. Often werden Deadlines für die Korrektur von Klausuren über Monate hinweg überschritten, die Kommunikation mit vielen Dozent:innen ist sehr schwierig, da viele sich aktiv weigern, Emails zu beantworten und die meisten Dozent:innen haben zum...Erfahrungsbericht weiterlesen
Obwohl ich Großteils zufrieden bin mit dem Online Semester, muss ich jedoch auch sagen, dass viele Dozent:innen fast ausschließlich auf "selflearning" gesetzt haben. Einige Veranstaltungen fanden so zum Teil nur zwei Mal statt, was natürlich absolut nicht ausreichend ist, um auch nur irgendetwas aus dem Kurs mitzunehmen.
Außerdem hat sich die Anwesenheit der Studierenden stark reduziert, sodass am Ende des Semesters zum Teil nur noch 6 Studierende und der/die Dozent:in anwesend war.
Empfehlenswert!
Im Allgemeinen bin ich mit dem Studiengang sehr zufrieden. Um ehrlich zu sein, war ich mir nicht sicher, was alles in dem Programm enthalten sein würde, und ich finde fast alle Kurse sehr interessant. Zu denjenigen, die weniger interessant sind, sage ich, dass niemand alles mag. Wie bereits in vielen anderen Bewertungen erwähnt, liegt die größte Schwäche des Studiengangs in der Organisation, was manchmal zu Verwirrung unter den Studenten führt....Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 85% empfehlen den Studiengang weiter
- 15% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Kleve
Hochschule Rhein-Waal
Marie-Curie-Str. 1
47533 Kleve
Vollzeitstudium