Kurzbeschreibung

Der Studiengang Biomaterials Science vermittelt Kenntnisse und Kompetenzen in den Werkstoffwissenschaften und qualifiziert für Tätigkeiten in der Entwicklung, Herstellung, Verarbeitung und Prüfung von klassischen und modernen Werkstoffen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf Kostenaspekte, Umweltanforderungen und Schnittstellen zu biologischen Systemen gelegt.

Letzte Bewertungen

4.7
Martha , 06.06.2025 - Nature-Inspired Materials (B.Sc.)
4.0
Chantal , 25.04.2025 - Nature-Inspired Materials (B.Sc.)
3.9
Leo , 09.06.2024 - Nature-Inspired Materials (B.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Englisch
Abschluss
Bachelor of Science
Inhalte

1. Semester

  • Chemie der Werkstoffe
  • Nachhaltiges Produktdesign
  • Mathematik und IT
  • BWL- und Projektmanagement
  • Grundlagen der Physik

2. Semester

  • Angewandte Mathematik
  • Grundlagen der Biomechanik
  • Fortgeschrittene Chemie
  • IT-Programmierung
  • Angewandte Physik
  • Metallische Werkstoffe und Werkstoffprüfung

3. Semester

  • Angewandte Chemie
  • Berechnung von Werkstoffeigenschaften
  • Werkstoffanalyse • Qualitäts- und Technologiemanagement
  • Nichtmetallische Werkstoffe
  • Projekt

4. Semester

  • Werkstofftechnik
  • Biochemie
  • Kolloide und biologisch abbaubare Werkstoffe
  • Angewandte Werkstoffe
  • Wahlpflichtfächer

5. Semester

  • Werkstoffdesign und Rheologie
  • Biokompatible und hygienische Werkstoffe
  • Nanomaterialien und Oberflächenmodifikation
  • Projekt
  • Wahlpflichtfächer

6. Semester

  • Praxissemester

7. Semester

  • Bachelorarbeit und Kolloquium
Voraussetzungen
  • allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife,
  • eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung oder
  • eine Qualifikation über berufliche Bildung (Meister, Fachschulbildung etc.).

Für den Studiengang Biomaterials Science im Besonderen:

  • Englischkenntnisse (Zertifikat der Niveaustufe B2 gemäß Common European Framework (CEF)),
  • acht Wochen Grundpraktikum bis zur Rückmeldung zum vierten Fachsemester.
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Kleve
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Kompetenzen und Berufsfelder

Der Studiengang Biomaterials Science vermittelt Kenntnisse und Kompetenzen in den Werkstoffwissenschaften und qualifiziert für Tätigkeiten in der Entwicklung, Herstellung, Verarbeitung und Prüfung von klassischen und modernen Werkstoffen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf Kostenaspekte, Umweltanforderungen und Schnittstellen zu biologischen Systemen gelegt.

Erfolgreiche Absolvent*innen finden vielfältige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen: Hierzu zählen die werkstoffverarbeitenden Industrien, Pharmazie und Medizintechnik, Lebensmittelverarbeitung, Auto- und Flugzeugindustrie sowie Möbelherstellung und Freizeitindustrie. Außerdem eröffnen sich Chancen in Umweltanalyse und Recycling, im öffentlichen Dienst sowie in Nichtregierungsorganisationen.

Aufbau des Studiums

Insgesamt umfasst der Studiengang sieben Semester Regelstudienzeit. Hier lernen die Studierenden am Beispiel aktueller Entwicklungen, Prozesse und Produkte die Welt der Werkstoffe kennen. Im sechsten Semester folgt das Praxis- oder Auslandssemester. Das siebte Semester dient der Anfertigung der Bachelorarbeit. Auch hier legen wir Wert auf die Nähe zur Praxis und unterstützen Kooperationen mit der freien Wirtschaft. In Blockveranstaltungen werden außerdem die nötigen Fähigkeiten zum Erstellen einer Abschlussarbeit bereitgestellt. Mit einem Kolloquium wird das Studium abgeschlossen.

Inhalte

Der Studiengang behandelt biokompatible, biomimetische und naturbasierte Werkstoffe, die alle in der aktuellen Forschung eingesetzt werden, zum Beispiel in der Entwicklung von biokompatiblen Materialien, dem Bau von Implantaten mit verlängerter Lebensdauer und erweiterter Funktionalität oder der Herstellung von naturbasierten Werkstoffen mit einer negativen CO2-Bilanz. Alle drei Biowerkstoffarten stehen im Fokus von Industrie und Wissenschaft.

Die Studierenden erwerben zunächst Kenntnisse der klassischen Werkstoffkunde. Dies umfasst chemische Grundlagen, Werkstoffeigenschaften und -herstellung sowie Materialanalyse und –simulation auch mit Blick auf die Übertragung in den industriellen Kontext. Die Schnittstellen zu biologischen Systemen werden in Kursen zu natürlichen, biologisch abbaubaren und biokompatiblen Werkstoffen hergestellt. Der Studiengang wird abgerundet durch Veranstaltungen zu Recycling und Ökologie sowie anwendungsnahen Elementen aus Ökonomie und Management.

Videogalerie

Studienberatung
Zentrale Studienberatung
Hochschule Rhein-Waal
+49 (0)2821 806 73-360

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Akkreditierter Studiengang

Social-Web

Bewertungen filtern

Sehr gut strukturierter Studiengang mit Praxis

Nature-Inspired Materials (B.Sc.)

4.7

Meine Erfahrungen mit dem Biomaterials Science Studium sind insgesamt sehr positiv. Die Studieninhalte sind gut strukturiert und bieten eine ausgewogene Mischung aus theoretischem Hintergrundwissen und praktischen Anwendungen – was für das interdisziplinäre Verständnis von Biomaterialien unerlässlich ist.

Die Dozenten sind sehr kompetent und hilfsbereit. Sie sind jederzeit bereit, Fragen zu beantworten und die Studierenden zu unterstützen. Die Lehrveranstaltungen sind abwechslungsreich und beinhalten sowohl grundlegendes wissenschaftliches Wissen als auch Einblicke...Erfahrungsbericht weiterlesen

Lessons beyond the books

Nature-Inspired Materials (B.Sc.)

4.0

Generally, I love and enjoy what I am studying although I don’t think that we should be studying certain modules. Forexample I’d like to pursue a career in pharmaceuticals after I graduate but I study modules like physics and statics. While these maybe important for someone wishing to pursue a career in materials engineering, maybe, it would be better if they were electives instead.
I love how accessible the professors...Erfahrungsbericht weiterlesen

Schwer, aber machbar

Nature-Inspired Materials (B.Sc.)

3.9

I have good experiences with the course I am taking. For me it is very advanced, but if you master the basics correctly, you can make it easy. Many people change from this to another course, but also many students hold out. There are some topics that are very fun and interesting to me, but some are also very difficult at the same time.

Durchwachsen

Nature-Inspired Materials (B.Sc.)

Bericht archiviert

Ich studiere erst seit einem Jahr, daher kann ich noch keine vollständige Bewertung schreiben.

Die Auswahl der Fächer ist interessant, man lernt alles ein bisschen aber nichts richtig. Die Professoren sind leider nicht alle gut. Ein paar sind organisiert, haben gute Folien und halten wirklich gute Vorlesungen. Auf der anderen Seite gibt es auch totale Chaoten, die zwar gute Forschung machen aber so unübersichtliche Vorlesungen halten, dass man am...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 2
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    3.7
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    4.7
  • Literaturzugang
    4.7
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.2

In dieses Ranking fließen 3 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 9 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 06.2025