International Business and Management (B.A.)
Kurzbeschreibung
Der Bachelorstudiengang International Business and Management als breitgefächerter wirtschaftswissenschaftlicher Studiengang vermittelt ein umfangreiches Wissen in den wichtigsten betriebswirtschaftlichen Teilbereichen sowie der Volkswirtschaftslehre. Hierbei werden aktuelle Trends und Herausforderungen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit berücksichtigt und dabei Theorie und Praxis aus einer internationalen Perspektive verknüpft.
Die Vernetzung mit zahlreichen weltweiten Kooperationen und Partnerhochschulen fördert eine ausgeprägte Internationalisierung des Studiums durch studentische Kooperationsprojekte, Gastdozierende und Auslandssemester bis hin zu Doppelabschlüssen. Der Abschluss ermöglicht den Studierenden eine Karriere in einer Fachexperten-/ Führungsposition auf dem nationalen und internationalen Arbeitsmarkt und bietet ein solides Fundament für ein anschließendes Masterstudium.
Studiengangdetails
1. Semester
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- Einführung in die Rechtswissenschaften
- Wirtschaftsmathematik
- Personal- und Organisationstheorie
- Einführung in die Volkswirtschaftslehre
- Informationstechnologien und angewandte Software
2. Semester
- Einführung in das Rechnungswesen
- Unternehmensfinanzierung
- Geschäftsethik und Nachhaltigkeit
- Forschungs- und Managementkompetenzen
- Deskriptive Statistik
- Supply Chain Management und Logistik
3. Semester
- Internationale Rechnungslegung
- Fortgeschrittene statistische Methoden
- Finanzwissenschaft und Besteuerung
- Entscheidungs- und Spieltheorie
- Projekt - Aktuelle Themen und Entwicklungen
- Marketing
4. Semester
- Projekt
- Internationales Marketing
- und Markenmanagement
- Interne Unternehmensrechnung und Controlling
- Strategisches Management
- Wahlpflichtfächer
5. Semester
- Unternehmensanalyse
- Internationale Volkswirtschaftslehre
- Digitalisierung in der Wirtschaft
- Projekt: Unternehmensplanung
- Wahlpflichtfächer
6. Semester
- Praxis- oder Auslandsstudiensemester
7. Semester
- Workshop: Wissenschaftliches Schreiben
- Unternehmensplanspiel
- Reflektion
- Bachelorarbeit
- Kolloquium
- Abitur, Fachabitur oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
- Englischkenntnisse (Sprachzertifikat Level B2)
- Nachweis eines achtwöchigen Grundpraktikums (spätestens bis zur Rückmeldung zum vierten Fachsemester)
Studienmodelle
- Berufsfelder & Kompetenzen
- Die Hochschule Rhein-Waal am Campus Kleve
- Dein Kontakt zum Studiengang International Business and Management, B.A.
- Testimonial
- Veranstaltungen zur Studienorientierung an der Hochschule Rhein-Waal
Ein wirtschaftswissenschaftliches Studium eröffnet Ihnen den Einstieg in nahezu alle Bereiche der Berufswelt, sodass Ihnen nach dem Abschluss des Bachelorstudiums viele Wegeoffenstehen. Ihre möglichen zukünftigen Karrierepfade sind u.a. die Übernahme von
- Fach- und Führungspositionen in Wirtschaft, Verwaltung und sonstigen Organisationen
- Beratungstätigkeiten in der Unternehmensberatung oder Wirtschaftsprüfung
- bis hin zur eigenen Selbstständigkeit.
Quelle: Hochschule Rhein-Waal 2022
Die Hochschule Rhein-Waal bietet dir eine persönliche Atmosphäre, modernedidaktische Methoden, hervorragende Ausstattung und ein breites Studienangebot. Wähle aus 25 Bachelor- und elf Masterstudiengängen, wovon75 % ausschließlich in englischer Sprache gelehrt werden. Die internationale Ausrichtung spiegelt sich auch in der Herkunft der Studierendenschaft wider –über 120 verschiedene Nationalitäten sind vertreten.
Die internationalste Hochschule Deutschlands - sagt der DAAD! Bei einem Studium an der Hochschule Rhein-Waal bist du keine Nummer und gehst auch nicht in einer anonymen Großstadt unter. Trotzdem bieten wir dir ein weltweites Netzwerk und eine diverse Community! Und das alles an einer kleinen Hochschule mit kurzen Wegen. Fahr mit dem Fahrrad zum Campus, habe direkten Kontakt zu deinen Professor*innen und leb dich aus in zahlreichen Aktivitäten, wie Hochschulsport und –musik.
Quelle: Hochschule Rhein-Waal 2022
Hast du Fragen rund um die Organisation des Studiengangs oder wünschst dir eine fachliche Studienberatung zu dem Bachelorstudiengang International Business and Management an der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie?
Deine Fragen beantwortet:
Fabian Dargel
Studiengangsmanagement
E-Mail: IB-FGO@hochschule-rhein-waal.de
Tel.: 02821 / 80673-9785
Quelle: Hochschule Rhein-Waal 2022
"The international focus of this well-organised study programme is the ideal preparation for life after graduation. The technical training is exceptional; it allowed me to obtain relevant skills, which enabled me to do internships at large and popular companies with people who were impressed by what I learned during my studies. The study programme should be interesting to everyone who is interested in gaining practical experience as a student in addition to the studies." - Tristan Alexander Ehlers, Student.
Quelle: Hochschule Rhein-Waal 2022
Die Hochschule Rhein-Waal bietet unterschiedliche Veranstaltungen zur Studienorientierung an. Über diesen Link gibt es eine Übersicht der einzelnen Angebote.
Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Quelle: Hochschule Rhein-Waal 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Begutachtet durch AQAS
Dokumente & Downloads
Social-Web
Studieren nach der Ausbildung
Grundsätzlich hatte ich bereits Erfahrung mit der Hochschule Rhein-Waal, da ich bereits Maschinenbau dort vor ca. 5 Jahren angefangen und abgebrochen habe. Ich bin jetzt nach meiner kaufmännischen Ausbildung zurück und befinde mich im 4. Semester von IBM.
Sehr viele Zweifel hatten mich beschäftigt, weil mit Mitte 20 soll ich noch den Bachelor nachholen während alle Bekannten schon mit dem Master fertig sind? Vorab: Ich habe die Entscheidung überhaupt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anspruchsvoll und Umfangsreich
Die Module sind interessant, aber auch anspruchsvoll. Mit effektivem Lernen und Teilnehmen an den Vorlesungen ist das bestehen mit einer guten Note, aber definitiv möglich. Mathematik ist häufig vertreten, jedoch gibt es genug Kreative und Mathefreie Module.
Manche Exercises finden online statt und das klappt gut.
Bachelor an der HSRW
Ich habe 2017 an der HSRW angefangen und ich habe das Studium wirklich geliebt! Die Inhalte waren spannend, aber anspruchsvoll und die Dozenten waren sehr nett. Die Organisation war manchmal ein bisschen verwirrend, allerdings machen das der wunderschöne Campus, der tolle Zusammenhalt der Studenten und die vielen weiteren Möglichkeiten wieder wett. Wirklich eine große Empfehlung, wenn man in einer etwas kleineren Stadt studieren möchte. Es lohnt sich!
Rechnungswesen Schwer
Der Professor für Modul Rechnungswesen I und II ist unglaublich schwerer Mensch.
Außerdem alle andere Professoren sind okey.
Noten von Klausuren dauen ewig.
Uni Management und Mitarbeiter sind gut und schnell und immer hilfsbereit.
Gute Uni aber sicher nicht die Beste.
Weiterempfehlungsrate
- 87% empfehlen den Studiengang weiter
- 13% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Kleve
Hochschule Rhein-Waal
Marie-Curie-Str. 1
47533 Kleve
VollzeitstudiumDuales Studium