Kurzbeschreibung

Das Studium "Biomaterials Science" an der staatlichen "Hochschule Rhein-Waal" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Kleve. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Das Studium wurde bisher leider noch nicht bewertet.
Interdisziplinäre Projekte helfen Ihnen Ihren Horizont zu erweitern
Quelle: Hochschule Rhein-Waal 2021

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Englisch
Abschluss
Bachelor of Science
Inhalte

1. Semester

  • Chemie der Werkstoffe
  • Nachhaltiges Produktdesign
  • Mathematik und IT
  • BWL- und Projektmanagement
  • Grundlagen der Physik

2. Semester

  • Angewandte Mathematik
  • Grundlagen der Biomechanik
  • Fortgeschrittene Chemie
  • IT-Programmierung
  • Angewandte Physik
  • Metallische Werkstoffe und Werkstoffprüfung

3. Semester

  • Angewandte Chemie
  • Berechnung von Werkstoffeigenschaften
  • Werkstoffanalyse • Qualitäts- und Technologiemanagement
  • Nichtmetallische Werkstoffe
  • Projekt

4. Semester

  • Werkstofftechnik
  • Biochemie
  • Kolloide und biologisch abbaubare Werkstoffe
  • Angewandte Werkstoffe
  • Wahlpflichtfächer

5. Semester

  • Werkstoffdesign und Rheologie
  • Biokompatible und hygienische Werkstoffe
  • Nanomaterialien und Oberflächenmodifikation
  • Projekt
  • Wahlpflichtfächer

6. Semester

  • Praxissemester

7. Semester

  • Bachelorarbeit und Kolloquium
Voraussetzungen
  • allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife,
  • eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung oder
  • eine Qualifikation über berufliche Bildung (Meister, Fachschulbildung etc.).

Für den Studiengang Biomaterials Science im Besonderen:

  • Englischkenntnisse (Zertifikat der Niveaustufe B2 gemäß Common European Framework (CEF)),
  • acht Wochen Grundpraktikum bis zur Rückmeldung zum vierten Fachsemester.
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Kleve
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Ein moderner Campus lädt zum Studieren ein
Quelle: Hochschule Rhein-Waal 2021

Videogalerie

Studienberatung
Zentrale Studienberatung
Hochschule Rhein-Waal
+49 (0)2821 806 73-360

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Akkreditierter Studiengang

Social-Web

Bewertungen filtern

Durchwachsen

Biomaterials Science (B.Sc.)

Bericht archiviert

Ich studiere erst seit einem Jahr, daher kann ich noch keine vollständige Bewertung schreiben.

Die Auswahl der Fächer ist interessant, man lernt alles ein bisschen aber nichts richtig. Die Professoren sind leider nicht alle gut. Ein paar sind organisiert, haben gute Folien und halten wirklich gute Vorlesungen. Auf der anderen Seite gibt es auch totale Chaoten, die zwar gute Forschung machen aber so unübersichtliche Vorlesungen halten, dass man am...Erfahrungsbericht weiterlesen

Studentin von "Biomaterial Science"-Kurs

Biomaterials Science (B.Sc.)

Bericht archiviert

Insgesamt denke ich, dass es ein abgerundeter Kurs ist, wenn Sie Materialien mögen. Ich finde dich sehr interessant und ich habe es wirklich genossen, was wir gelernt haben. Ich denke, dass die Professoren sehr gut qualifiziert sind, und sie wollen, was das Beste für uns ist. Die Klassen sind klein, was ich als Vorteil erachte, da schon die Anzahl der Studenten an der Uni groß ist, auch wenn es sich...Erfahrungsbericht weiterlesen

Interesting content, lacking organisation

Biomaterials Science (B.Sc.)

Bericht archiviert

The study program starts off with many "problematic" modules in the first 3 semesters. This includes physics, mathematics, and chemistry. Each of these courses comes up at least twice, including their respective lab and exercise sessions. This makes for a very busy start, which weeds out students who are not entirely committed to completing this degree. This also leads to average class sizes of less than ten after the first...Erfahrungsbericht weiterlesen

Studentenflair ist in Kleve noch nicht angekommen

Biomaterials Science (B.Sc.)

Bericht archiviert

Ich bin von Berlin nach Kleve gezogen. Allein das Freizeitangebot ist ein furchtbarer Kontrast. Studentenbars gibt es so gut wie keine. Zuganbindung ist nicht so toll. Uni ist vom Equipment super, leider sind die Dozenten teilweise zu unsicher oder nicht sonderlich hilfreich. Hoffe es geht aufwärts.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2023