Kurzbeschreibung
Absolvent*innen des Masterstudiengangs Economics and Finance sind in der Lage, Fragestellungen mit Bezug zu nationalen oder internationalen Wettbewerbs- und Finanzmärkten sowohl aus ökonomischer als auch aus rechtlicher und institutioneller Sicht zu analysieren. Während des Studiums erlernen die Studierenden Methoden, Anwendungen und Modelle der Volkswirtschaftslehre, der Finanzierung und der Analyse internationaler Finanzmärkte sowie zugehöriger Themen.
Die angewandte Forschungsmethodik umfasst beispielsweise spieltheoretische Experimente, verhaltensökonomische Untersuchungen und empirische Marktanalysen. Durchverschiedene Forschungs- und Praxisprojekte sowie der Einbindung von Lehrkräften aus der Wirtschaft werden praxisnahe Einblicke in unterschiedliche Themengebiete ermöglicht.
Vollzeitstudium
1. Semester
- Managerial Economics und Industrieökonomie
- Weiterführende Finanzwissenschaft
- Bankmanagement und Risikotheorie
- Ökonometrie
- Quantitative Methoden
- Wahlpflichtfach 1
2. Semester
- Internationale Ökonomie und Nachhaltige Entwicklung
- Angewandte Unternehmensfinanzierung
- Forschung in Ökonomie und Finanzwirtschaft
- Finanzmarktmodellierung
- Wahlpflichtfach 2
3. Semester
- Aktuelle Themen der Ökonomie und Finanzierung
- Masterarbeit
- Kolloquium
Sprachliche Zugangsvoraussetzungen
- Kenntnisse der englischen Sprache der Niveaustufe B2 sind nötig.
Akademische Zugangsvoraussetzungen
- Der Nachweis eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses in einem fachlich einschlägigen, mindestens 210 ECTS-Punkte oder sieben Regel-Vollzeitsemester umfassenden Studiengang.
Gesamtnote des ersten Abschlusses von mindestens 2,5 oder nach der ECTS-Notenskala von A oder B
Bewerberinnen und Bewerber, die ihren ersten berufsqualifizierenden Abschlussaußerhalb der European Higher Education Area absolviert haben, müssen zusätzliche Test für Masterstudiengänge in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (TMWISO/TM-BASE) mit mindestens 102 Punkte oder Graduate Record Examination (GRE; V = 150, Q = 162, A = 4,0) oder Graduate Management Admission Test (GMAT) mit mindestens 600 Punkten (Gesamt; quantitative section und verbal section) erbringen.
- Berufsfelder & Kompetenzen
- Die Hochschule Rhein-Waal am Campus Kleve
- Dein Kontakt zum Studiengang Economics and Finance, M.Sc.
- Testimonial
- Veranstaltungen zur Studienorientierung an der Hochschule Rhein-Waal
Als Absolventin und Absolvent des Masterstudiengangs Economics and Finance weisen Sie fundierte Fachkenntnisseder Methodologie, Analyse, Anwendung und Modelle auf, die dem Fachgebiet Ökonomie und Finanzen zugrunde liegen. Ihre praxisnahe, interdisziplinäre Erfahrung an der Hochschule Rhein-Waal wird es Ihnen ermöglichen, Ihr Fachwissen auf verwandte Gebiete anzuwenden. Außerdem wird Sie das Studium für zahlreiche Karrierewege und auf berufliche Tätigkeiten in verschiedenen Fachgebieten vorbereiten.
Mögliche Berufsfelder:
- Strategie und Unternehmensentwicklung
- Regulierungsabteilungen• Unternehmensberatungen
- Expertenkommissionen
- Think Tanks in den Bereichen Politik und Forschung
- Finanzabteilungen
- Investment- und Geschäftsbanken
- Nationale und internationale öffentliche Institutionen
Absolvierende sind außerdem qualifiziert, sich in der angewandten Forschung zu spezialisieren oder eine Promotion zu verfolgen.
Quelle: Hochschule Rhein-Waal
Die Hochschule Rhein-Waal bietet dir eine persönliche Atmosphäre, modernedidaktische Methoden, hervorragende Ausstattung und ein breites Studienangebot. Wähle aus 25 Bachelor- und elf Masterstudiengängen, wovon75 % ausschließlich in englischer Sprache gelehrt werden. Die internationale Ausrichtung spiegelt sich auch in der Herkunft der Studierendenschaft wider –über 120 verschiedene Nationalitäten sind vertreten.
Die internationalste Hochschule Deutschlands - sagt der DAAD! Bei einem Studium an der Hochschule Rhein-Waal bist du keine Nummer und gehst auch nicht in einer anonymen Großstadt unter. Trotzdem bieten wir dir ein weltweites Netzwerk und eine diverse Community! Und das alles an einer kleinen Hochschule mit kurzen Wegen. Fahr mit dem Fahrrad zum Campus, habe direkten Kontakt zu deinen Professor*innen und leb dich aus in zahlreichen Aktivitäten, wie Hochschulsport und –musik.
Quelle: Hochschule Rhein-Waal
Hast du Fragen rund um die Organisation des Studiengangs oder wünschst dir eine fachliche Studienberatung zu dem Masterstudiengang Economics and Finance an der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie?
Deine Fragen beantwortet:
Dr. Carina Goldbach
Studiengangsmanagement
E-Mail: EF-FGO@hochschule-rhein-waal.de
Tel.: 02821 / 80673-9730
Quelle: Hochschule Rhein-Waal
"I graduated from HSRW in 2019 with an MSc Economics and Finance, and I now work as a data governance specialist at BMW. The experience at HSRW prepared me for my career in unpredictable ways. Studying economics and finance can sometimes be a little ponderous, but having an opportunity to combine the theoretical workload with practical implementation was really pleasing. The study programme and the professors helped me to grow both personally and professionally for a successful working career." - Garima Chauhan, M.Sc
Quelle: Hochschule Rhein-Waal
Die Hochschule Rhein-Waal bietet unterschiedliche Veranstaltungen zur Studienorientierung an. Über diesen Link gibt es eine Übersicht der einzelnen Angebote.
Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Quelle: Hochschule Rhein-Waal
Videogalerie
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen
Begutachtet durch AQAS
Dokumente & Downloads
Social-Web
Meine Erfahrung und Studium
Ich beschäftige mich seit meiner Kindheit mit Handel, Export und Import und kann sagen, dass ich als Unternehmer Erfahrung in diesem Bereich habe. Ich habe vor allem Erfahrung im Geldversand und habe an vielen Stellen im Finanzbereich gearbeitet und das ist einer der Gründe, warum ich mich für diese Abteilung entschieden habe. und ich möchte in Zukunft im Finanzsektor arbeiten.
Befriedigend und spannend
Ich bin im 3 semeter. Bisher wird der Kurs wie versprochen geliefert. Die Professoren sind weise und teilen ihre Erfahrungen. Freizietmöglichkeiten sind wirklich interessant. Außerdem werden Allumni-Gespräche durchgeführt. Die vorlesungen sind pünktlich.
HsRW eine junge Universität mit Potential
Die HSRW ist eine Jung und sehr moderne Universität. Die Dozenten und die Ausstattung ist extrem gut, jedoch rutschen noch zu viele schlechte Studenten mit rein! Nichtsdestotrotz ist es eine Hochschule mit viel Potential und großen internationalem Charm im kleinen aber wunderschönen Kleve.
A good journey
I have had a good experience of learning from the class discussions and with professors who bring a valuable experience of market to the class. Professors are really helpful however one should be ready to do it all by him/herself unlike British system. Overall experience is good.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Kleve
Hochschule Rhein-Waal
Marie-Curie-Str. 1
47533 Kleve
Vollzeitstudium