HCU - HafenCity Universität Hamburg
Überseeallee 16
20457 Hamburg
Universitätsprofil

Die HafenCity Universität Hamburg — Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung (HCU Hamburg) — wurde von der Freien und Hansestadt Hamburg zum 1. 1. 2006 als Zusammenführung von vier Fachbereichen aus drei Hamburger Hochschulen gegründet.
Sie ist die europaweit einzige thematisch fokussierte Hochschule für Bauen und Metropolenentwicklung. Die HCU bietet daher die gesamte Bandbreite von Disziplinen an, die auf das Verständnis und die Gestaltung der urbanen Umwelt gerichtet sind: Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik, Stadtplanung – jeweils als Bachelor mit konsekutivem Masterangebot; Kultur der Metropole – als Bachelorstudiengang; Urban Design und Resource Efficiency in Architecture and Planning (REAP) – als übergreifende Masterprogramm.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Universität
- Studiengänge
- 11 Studiengänge
- Studenten
- 2.400 Studierende
- Professoren
- 56 Professoren
- Ranking
- Platz 263 im Live Ranking "Beliebteste Hochschulen"
- Gründung
- Gründungsjahr 2006 Profil zuletzt aktualisiert: 12.2019
Informationen zur Stadt Hamburg
Top 5 Studiengänge Ranking
Gut zu wissen
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 0%
- Ab und an geht was 79%
- Nicht vorhanden 21%
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 100%
- Viel Lauferei 0%
- Schlecht 0%
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 52%
- In den Ferien 10%
- Nein 38%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
67 Bewertungen von Studenten
Anspruchsvoll
Das gemeinsame Studium mit Kommilitonen ist sehr wichtig für mich! Das lernen alleine, online zuhause macht das Studium deutlich schwerer! Ich brauche die Lernräume und Möglichkeit auch mal woanders als in meinem Wg Zimmer zu lernen.
Der Anspruch an die Studierenden ist hoch.
Tolles Studium
Das Studium hat sehr tolle Inhalte, von Projektmanagement bis Medien Theorie.
Stadt bezogene Kulturwissenschaften gut umgesetzt. Das Studium lässt sich jedem empfehlen der Lust auf Kulturwissenschaften hat aber ein wenig mehr Praxis möchte. Theorie und Praxis werden gut kombiniert.
Zeitintensiv, aber unglaublich spannend
Ich persönlich habe nie damit gerechnet dass mein Studium so anspruchsvoll wird. Gleichzeitig hätte ich aber auch nie gedacht wie leicht es ist dem Stand zu halten, wenn dich etwas wirklich interessiert! An der HCU wird alles sehr praxisnah beschrieben und ist demnach super nachzuvollziehen. Und auch abstraktere Themen wie Statik und Physik ergeben endlich einen Sinn in Kombination mit dem Bauwesen.
Gestalterisches Denken erweitert in Bezug Baukunst
Es ist ein super Studium. Viele Lerninhalte. Viel Selbstständiges arbeiten um Projekte zu entwickeln. Kann es jedem empfehlen der etwas in Bereich der Gestaltung bzw. Entwerfen lernen möchte. Die Module sind ansprechend und die lerninhalte machen spaß.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Architektur
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 78% | 9 | |
Architektur
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 5 | |
Bauingenieurwesen
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 80% | 20 | |
Bauingenieurwesen
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 2 | |
Geodäsie und Geoinformatik
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 100% | 5 | |
Geodäsie und Geoinformatik
Master of Science
|
1 | 12 | 67% | 3 | |
Kultur der Metropole
Bachelor of Arts
|
1 | 1 | 100% | 8 | |
Resource Efficiency in Architecture and Planning (REAP)
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
1 | 12 | Noch keine Bewertungen | 0 | |
Stadtplanung
Bachelor of Science
|
1 | 1 | 78% | 9 | |
Stadtplanung
Master of Science
|
1 | 12 | 100% | 3 | |
Urban Design
Master of Science
|
1 | 12 | 67% | 3 |