HCU - HafenCity Universität Hamburg
Henning-Voscherau-Platz 1
20457 Hamburg
HCU - HafenCity Universität Hamburg
Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung
Universitätsprofil
Die HafenCity Universität Hamburg — Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung (HCU Hamburg) — wurde von der Freien und Hansestadt Hamburg zum 1. 1. 2006 als Zusammenführung von vier Fachbereichen aus drei Hamburger Hochschulen gegründet.
Sie ist die europaweit einzige thematisch fokussierte Hochschule für Bauen und Metropolenentwicklung. Die HCU bietet daher die gesamte Bandbreite von Disziplinen an, die auf das Verständnis und die Gestaltung der urbanen Umwelt gerichtet sind: Architektur, Bauingenieurwesen, Geodäsie und Geoinformatik, Stadtplanung – jeweils als Bachelor mit konsekutivem Masterangebot; Kultur der Metropole – als Bachelorstudiengang; Urban Design und Resource Efficiency in Architecture and Planning (REAP) – als übergreifende Masterprogramm.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Universität
- Studiengänge
- 12 Studiengänge
- Studierende
- 2.400 Studierende
- Professoren
- 40 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 2006
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Informationen zur Stadt Hamburg
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 96%
- Viel Lauferei 3%
- Schlecht 1%
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 4%
- Ab und an geht was 48%
- Nicht vorhanden 48%
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 58%
- In den Ferien 8%
- Nein 34%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
238 Bewertungen von Studierenden
Warum man für Architektur brennen muss
Das Architekturstudium ist für mich mehr als ein klassisches Studium – es ist ein Vollzeitjob mit Überstunden. Ich habe schnell gemerkt, dass man dafür wirklich brennen muss. Tag und Nacht an einem Entwurf zu arbeiten, Modelle zu bauen, Zeichnungen immer wieder zu überarbeiten – das gehört einfach dazu. Es ist anstrengend, aber wenn man Spaß daran hat, fühlt es sich oft nicht wie Arbeit an.
Was mir besonders gefällt, ist...Erfahrungsbericht weiterlesen
Auch Lehrende setzen verstärkt auf digitale Methoden, etwa durch Online-Vorlesungen, Videomaterial oder digitale Feedbackformate. Ergänzt wird das durch die HCU-Cloud für die Projektarbeit sowie einen modernen Zugang zu E-Medien über die Bibliothek. Insgesamt fördert die HCU aktiv digitale Kompetenzen und integriert digitale Tools konsequent in den Studienalltag.
Macht sehr viel Spaß
Ich habe mich für das Bauingenieurwesen entschieden, weil ich schon immer ein großes Interesse daran hatte, wie unsere gebaute Umwelt funktioniert. Im Studium lerne ich, wie man Bauwerke plant, berechnet und realisiert – von Brücken über Hochhäuser bis hin zu Infrastrukturprojekten. Besonders gefällt mir die Kombination aus Theorie und Praxis: Einerseits das technische Verständnis und die statischen Berechnungen, andererseits die Möglichkeit, später sichtbare und dauerhafte Ergebnisse meiner Arbeit zu schaffen....Erfahrungsbericht weiterlesen
Ist es okay
Ich bin immer noch da, ws ist überhaupt nicht einfach.
Ich empfehle diese Universität erstmal auf jeden Fall.
Aber manche machen das Studium noch schwerer leider.
Die akademische Lehre und Forschung betreibt. Sie bietet Studiengänge in verschiedenen Fachrichtungen an und ermöglicht den Erwerb von Abschlüssen wie Bachelor, Master und Promotion. Universitäten fördern kritisches Denken, wissenschaftliche Methoden und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die Qualität variiert je nach Reputation, Ausstattung und Lehrangebot. Während renommierte...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bauingenieurwesen
Der Studiengang ist sehr Mathe und Physik lastig, weshalb üben sehr wichtig ist. Außerdem ist das Verständnis was man eigentlich gerade überhaupt berechnet sehr wichtig. Zudem baut alles aufeinander auf, weshalb man die vorherigen Lehrveranstaltungen zuerst richtig beherrschen sollte bevor man die weiteren Lehrveranstaltungen besucht bzw. die Klausur dazu schreiben will.
Einige Lehrveranstaltungen sind zu dem auch noch Voraussetzung für die Lehrveranstaltungen die in den höheren Semestern sind, deshalb sollte...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Literaturzugang
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Architektur
Bachelor of Science
|
57 |
Architektur
Master of Science
|
19 |
Bauingenieurwesen
Bachelor of Science
|
53 |
Bauingenieurwesen
Master of Science
|
12 |
Geodäsie und Geoinformatik
Bachelor of Science
|
9 |
Geodäsie und Geoinformatik
Master of Science
|
9 |
Kultur – Digitalisierung – Metropole
Bachelor of Arts
|
22 |
Resource Efficiency in Architecture and Planning (REAP)
Master of Science
|
7 |
Stadtplanung
Bachelor of Science
|
26 |
Stadtplanung
Master of Science
|
10 |
Technische Gebäudeausrüstung mit Digitaler Infrastruktur
Bachelor of Science
|
3 |
Urban Design
Master of Science
|
11 |