HSBA - Hamburg School of Business Administration
Willy-Brandt-Straße 75
20459 Hamburg
HSBA - Hamburg School of Business Administration
www.hsba.deStimmen zur Corona-Situation
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Private Hochschule
- Studiengänge
- 7 Studiengänge
- Studierende
- 1.061 Studierende
- Professoren
- 25 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 2004
- Hauptstandort: Deutschland
An unserem modernen Campus im Herzen Hamburgs bieten wir in Kooperation mit 300 ausgewählten Partnerunternehmen international ausgerichtete duale Bachelor- und berufsbegleitende Master-Studiengänge im Bereich Betriebswirtschaftslehre an. Alle Studiengänge kombinieren ein praxisbezogenes betriebswirtschaftliches Studium mit gleichzeitiger systematischer Ausbildung im Unternehmen und sind unabhängig vom finanziellen Hintergrund der Studierenden.
Die HSBA steht für herausragende Qualität in Lehre und Forschung, hervorragende Bildungsmöglichkeiten und beste Karrierechancen. Darüber hinaus bieten wir ein kooperatives Promotionsprogramm, anwendungsorientierte Forschung sowie maßgeschneiderte Weiterbildung auf Hochschulniveau.
Die HSBA ist eine staatlich anerkannte, vom Wissenschaftsrat akkreditierte, private Hochschule, die in Rankings regelmäßig gute Ergebnisse erzielt. 2018 wurde die HSBA zudem durch die Foundation of International Business Administration Accreditation (FIBAA) erfolgreich systemakkreditiert.
Derzeit studieren über 1000 Studierende an der HSBA.
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)40 822160-900
Videogalerie
- Vorteile der HSBA
- Studienplatzbörse für Bachelorstudiengänge
- Job & Master - Vermittlungsprogramm
- Weiterbildung & Forschung
- Duale und berufsbegleitende Studiengänge auf hohem Niveau (Bachelor & Master)
- Über 300 Kooperationsunternehmen
- Professionelle Studienbedingungen durch kleine Gruppen, hohen Praxisbezug und direkten Kontakt zu Professoren und Dozenten aus Wirtschaft und Wissenschaft
- Vielseitiges Weiterbildungsprogramm für Fach- und Führungskräfte
- Über 30 internationale Uni-Partnerschaften weltweit
- Einzigartiges Netzwerk durch unterschiedliche Networkingveranstaltungen, Alummniverein und verschiedene Komitees
Quelle: Hamburg School of Business Administration 2020
Für zukunftige Bachelorstudierende bietet die HSBA eine Studienplatzbörse an. Dort können sich Bewerber über freie Studienplätze der rund 300 Kooperationsunternehmen informieren.
Quelle: Hamburg School of Business Administration 2020
JOB & MASTER ist ein kostenfreies Vermittlungsangebot für Studienplatzbewerber, die anspruchsvolle akademische und berufliche Weiterentwicklung im Rahmen der HSBA- Master-Programme kombinieren möchten. In Zusammenarbeit mit renommierten Hamburger Unternehmen suchen wir (Bachelor-)Absolventen, die parallel zum berufsbegleitenden M.Sc.-Studium als Nachwuchskraft im Unternehmen beschäftigt sein wollen, um dort wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln.
Quelle: Hamburg School of Business Administration 2020
Weiterbildung @HSBA
Die HSBA bietet umfangreiche Weiterbildungsmaßnahmen für Fach- und Führungskräfte an. Es werden unter anderem Inhouse-Schulungen in den Themengebieten Management, Strategie, Leadership, HR and Organization, Marketing & Sales, Finance & Accounting, Maritime & Logistics sowie zum Themenbereich Digitalisierung und Arbeiten 4.0 angeboten.
Forschung @HSBA
Im Dialog mit Wissenschaft und Wirtschaft legt die HSBA großen Wert auf eine anwendungsbezogene, Mehrwert schaffende Forschung. Die Forschung umfasst praxisrelevante Fragestellungen und bietet Lösungen für aktuelle Probleme. Als erster Ansprechpartner für wirtschaftswissenschaftliche angewandte Forschung in der Metropolregion Hamburg, ist die HSBA verlässlicher Partner für Wirtschaft und Gesellschaft.
Quelle: Hamburg School of Business Administration 2016
Dokumente & Downloads
- Flyer B.Sc. Business Administration | HSBA
- Flyer B.Sc. Business Informatics | HSBA
- Flyer B.Sc. Logistics Management | HSBA
- Flyer B.A. Versicherungsmanagement | HSBA
- Flyer M.Sc. Business Development | HSBA
- Flyer M.Sc. Digitale Transformation & Sustainability | HSBA
- Flyer B.Sc. International Management | HSBA
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 96%
- Viel Lauferei 0%
- Schlecht 4%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 43%
- Ab und an geht was 57%
- Nicht vorhanden 0%
bewerten den Flirtfaktor mit "ab und an geht was".
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 35%
- In den Ferien 0%
- Nein 65%
haben keinen Studentenjob.
Standort der Hochschule
-
Standort Hamburg
Willy-Brandt-Straße 75
20459 Hamburg
+49 (0)40 822160-900

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
93 Bewertungen von Studierenden
Genau das Richtige
Für jemanden mit internationalen Berufs- und Karrierwünschen ist der Studiengang international Management B. SC. An der HSBA genau das richtige. Die Uni ist gut ausgestattet und die Professoren haben oft auch eigene Erfahrungen in Unternehmen und im Ausland gesammelt.
Breitgefächerter internationaler Studiengang
Das duale Studium an der HSBA ist ein sehr gutes Konzept. Für mich ist es super hilfreich und interessant, die theoretischen Grundlagen, die wir an der Hochschule lernen, in unserem Partnerunternehmen anwenden können. Da Studium ist sehr intensiv, da man immer 8-10 Wochen Vorlesung hat und danach direkt Klausuren schreibt, aber nur so hat man dann genug Zeit für einen ausreichend lange Praxisphase im Unternehmen. Insgesamt bin ich aber sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Inhalte und Dozenten, ausbaubare Bedingungen
Die Inhalte der Studienveranstaltungen haben einen Mehrwert, auch wenn nicht wirklich eine Verbindung zwischen Theorie- und Praxisphasen zu sehen ist.
Ein Großteil der Dozenten setzt auf eine eher interaktive Unterrichtsmethodik und begegnet den Studenten mit Freundlichkeit.
Die Umstände des Studiums könnten besser sein: eine Mensa gibt es nicht; ein Brötchenstand und Wasserspender haben sehr lange gebraucht, um organisiert zu werden; das WLAN ist hin und wieder überlastet; es gibt deutlich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Allumfassendes Grundlagenstudium
Praxisorientierte Inhalte mit vielen Fallbeispielen sorgten für interessante Vorlesungen. Es wurde jedes BWL relevante Thema behandelt und in einen praxisnahen Bezug gesetzt.
Durch die Schwerpunktwahl konnten ein individueller Fokus gesetzt werden um Inhalte genauer zu untersuchen.
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Business Administration
Bachelor of Science
|
66 |
Business Development
Master of Science
Infoprofil
|
4 |
Business Informatics
Bachelor of Science
|
5 |
Digital Transformation & Sustainability
Master of Science
Infoprofil
|
5 |
International Management
Bachelor of Science
|
2 |
Logistics Management
Bachelor of Science
|
6 |
Versicherungsmanagement
Bachelor of Arts
Noch nicht bewertet
|
0 |