Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Bauingenieurwesen" an der staatlichen "HCU - HafenCity Universität Hamburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Hamburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 57 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 260 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Digitales Studieren bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
93% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
93%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Hamburg

Letzte Bewertungen

4.1
Anonym , 08.05.2025 - Bauingenieurwesen (B.Sc.)
4.1
Samed , 23.04.2025 - Bauingenieurwesen (B.Sc.)
3.0
Michael , 22.04.2025 - Bauingenieurwesen (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Was nimmst Du mit auf eine Baustelle - Schutzhelm oder Aktenmappe? Als Bauingenieur brauchst Du beides. Das Bauingenieurwesen Studium bereitet Dich auf die Planung, Konstruktion und Instandhaltung verschiedenster Bauwerke vor. Brücken, Staudämme und Hotels stellen nur einen Ausschnitt der vielfältigen Bauprojekte dar, die Du übernehmen kannst. Der Beruf ist sehr abwechslungsreich und das spiegelt sich schon im Studium wider.

Bauingenieurwesen studieren

Alternative Studiengänge

Bauingenieurwesen
Master of Engineering
Hochschule Koblenz
Internationales Bauingenieurwesen
Bachelor of Engineering
Hochschule Mainz
Infoprofil
Bauingenieurwesen
Bachelor of Science
Uni Weimar
Infoprofil
Bauingenieurwesen
Bachelor of Engineering
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Infoprofil
Bauingenieurwesen
Master of Science
TUHH - TU Hamburg

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Anstrengend

Bauingenieurwesen (B.Sc.)

4.1

Man muss sich wirklich bemühen und stets lernen. Es gibt genug Plätze jedoch ist ein Vorlesungsaal nur mit Stühlen und einem kleinen Tisch am Stuhl ausgestattet, was dazu führt das man in dem Saal schwer mitschreiben kann, es ist einfach ungemütlich, wenn man jedoch selbst Studieren möchte, gibt es genug Arbeitsplätze, sowohl für still arbeit als auch für Gruppenarbeiten, außerdem ist die Aussicht auf die Elbe beim lernen sehr schön...Erfahrungsbericht weiterlesen

Bauingenieurwesen an der HCU

Bauingenieurwesen (B.Sc.)

4.1

Das Bauingenieurwesen-Studium an der HafenCity Universität bietet eine ideale Mischung aus Theorie und Praxis. Besonders positiv ist die enge Betreuung durch engagierte Dozierende sowie die moderne technische Ausstattung. Durch praxisnahe Projekte und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Architektur und Stadtplanung erhält man einen realistischen Einblick in die Berufswelt. Die zentrale Lage in Hamburg ermöglicht zudem spannende Exkursionen und Kontakte zur Bauwirtschaft. Insgesamt: anspruchsvoll, praxisnah und zukunftsorientiert.

Inhaltlich interessant aber dennoch ausbaufähig

Bauingenieurwesen (B.Sc.)

3.0

Mein Studium im Bauingenieurwesen an der HCU Hamburg ist inhaltlich interessant, aber nicht immer optimal organisiert. Einige Module waren chaotisch geplant, und es fehlte oft an klarer Kommunikation seitens der Hochschule. Die Ausstattung ist teilweise veraltet (was gerade bei Software-Kursen spürbar ist). Außerdem könnte der Praxisbezug stärker sein, denn Exkursionen und praktische Anwendungen sind eher selten. Trotzdem lerne ich viel und ich denke das Studium bietet mir eine solide Grundlage...Erfahrungsbericht weiterlesen

Erfolgreich

Bauingenieurwesen (B.Sc.)

4.1

Anspruchsvoller Studiengang benötigt sehr viel Disziplin und wöchentliches wiederholen der Lehrinhalte. Es wird darauf geachtet, dass sich Module nicht überlappen d.h., dass sie nicht zeitgleich stattfinden, so dass selbst für Wiederholer das Lernen angenehm gestaltet wird. Dies kann jedoch nicht immer garantiert werden. Fast alle Module bieten einen online Zugang, so dass online von zu Hause aus sehr gut nachgearbeitet werden kann. Es sind auch fast alle Vorlesungen digital abrufbar...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 2
  • 18
  • 30
  • 6
  • 1
  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    3.6
  • Lehrveranstaltungen
    3.3
  • Ausstattung
    3.6
  • Organisation
    2.9
  • Literaturzugang
    4.1
  • Digitales Studieren
    3.7
  • Gesamtbewertung
    3.6

In dieses Ranking fließen 57 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 108 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 93% empfehlen den Studiengang weiter
  • 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025