Geodäsie und Geoinformatik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Geodäsie und Geoinformatik" an der staatlichen "HCU - HafenCity Universität Hamburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Hamburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.4 Sterne, 67 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Geodäsie ja, der Rest nein
Das Studium Geodäsie an sich in ein toller Studiengang. Nur gibt es viele Fächer die man benötigt die nichts mit dem Fach zu tun hat, aber auf deren Creditpoints man angewiesen ist. Diese sind sehr philosophisch und für Menschen die sich einfach nur für technische Dinge und Vermessung interessieren sehr ermüdend. Dieser Punkt stört mich sehr an meinem Studiengang.
Meine Erfahrungen an der Hcu
Bei größeren Veranstaltungen kann es ziemlich häufig zu Platzmangel kommen. Ausgestattet ist die Uni gut. Dozenten sind hauptsächlich alle mega nett. Es gibt den Einen oder den Anderen, denen man gerne aus dem Weg geht bzw. so wenig wie möglich mit diesem zu Interagieren. Bei mir im Studiengang ist es alles bisschen überschaubar und es wir von vielen lehrenden auch das du angeboten.
Interessantes Studium mit gut gewählten Übungen
Das Studium gibt eine gute Fundierung für die Bereiche Geodäsie und Geoinformatik. Die praktischen Übungen sind gut gewählt.
Einziges Manko, Geoinformatik wird erst ab dem 5. Semester/Master intensiviert.
Insgesamt empfehle ich das Studium weiter, auch wenn man vorher nicht eine Ausbildung als Vermessungstechniker gemacht hat.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter