Hochschule 21
Harburger Straße 6
21614 Buxtehude
Hochschule 21
Hochschulprofil
Die hochschule21 ist ein Bildungsdienstleister und verkörpert das duale Konzept als praxisorientierte Alternative zum rein akademischen Studium. Dem Grundsatz des "Lebenslangen Lernens" folgend, entwickelt sie interdisziplinäre, berufsbegleitende Angebote zur Fort- und Weiterbildung.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Private Hochschule
- Studiengänge
- 8 Studiengänge
- Studierende
- 1.017 Studierende
- Professoren
- 16 Professoren
- Gründung
- Gründungsjahr 2005
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Top 5 Studiengänge Ranking
Gut zu wissen
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 17%
- Ab und an geht was 53%
- Nicht vorhanden 30%
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 33%
- Viel Lauferei 52%
- Schlecht 15%
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 43%
- In den Ferien 2%
- Nein 55%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
131 Bewertungen von Studierenden
Insgesamt ist das Studium sehr empfehlenswert
Ich bin jetzt im 2. Semester WBI und bin insgesamt sehr zufrieden. Das duale Studium ist natürlich sehr anstrengend, weshalb es nicht unüblich ist auch mal Vorlesungen bis 19uhr zu haben. Es gibt leider keine Möglichkeit die Vorlesungen online zu besuchen und es gibt sehr wenig Platz zum lernen neben den Vorlesungen. Allerdings ist das Klima hier total toll und eher familiär. Man ist nicht nur eine Matrikelnummer und es...Erfahrungsbericht weiterlesen
Wenig Zeit viel interessanter Stoff
Erst einmal lässt sich sagen, dass das Studium sehr klar und logisch aufgebaut ist. Innerhalb der ersten Semester stehen hauptsächlich Pflichtveranstaltungen wie Baustofflehre, Statik, Bau- und Kunstgeschichte auf dem Plan und kleinere Entwürfe und in den späteren Semestern stehen dann hauptsächlich mehrere Wahlpflichtmodule und Entwürfe zur Auswahl. Da unsere Semester wegen des dualen Systems nur 13 Wochen lang sind, uns aber der vollständige Stoff eines „normalen“ Architekturstudiums beigebracht wird (wenn...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Professoren sind alle über die Hochschul-Mailadressen erreichbar. Manchmal dauert die Antwort aber ein paar Tage. Daher gibt es oft Whatsappgruppen zu den Kursen, wodurch man dann die Profs dann auch schneller erreichen kann.
Vorlesungen finden jedoch hauptsächlich in Präsenz statt. Die wesentlichen Programme, die für das Studium benötigt werden, sind auf den Hochschulrechnern installiert und man kann sich den Studentenausweis freischalten lassen sodass auch nachts oder an den Wochenenden die Computerräume genutzt werden können.
Interaktives Lernen
Sehr gute inhaltliche Vermittlung. Labore zur praktischen Anwendung. Viele Freiheiten bei Projekten und gute Unterstützung bei jeglichen Belangen. Sehr familiäres Umfeld, sehr entgegenkommende Dozenten. Vorlesung in Klassengröße, sehr interaktiver Austausch regt zum Mitdenken an.
Duales Studium im perfektem Rhythmus
Kleine, familiäre Hochschule mit ausschließlich dualen Studiengängen. Breites Spektrum an Pflichtfächern und tolle Exkursionen (mehrmals möglich). Theorie- und Praxisphasen in 3-monatigem Wechsel, dadurch schon 2 Jahre Berufserfahrung beim Abschluss. Bei Pflichtkursen, außer Entwurf, gibt es keine Wahlmöglichkeit. Die Lehrveranstaltungen sind angemessen anspruchsvoll.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Architektur
Bachelor of Engineering
|
38 |
Bauingenieurwesen
Bachelor of Engineering
|
32 |
Bauingenieurwesen NEU Master of Engineering | Jetzt bewerten |
Ingenieurwesen Gebäudetechnik
Bachelor of Engineering
|
3 |
Ingenieurwesen Mechatronik
Bachelor of Engineering
|
15 |
Pflege
Bachelor of Science
|
5 |
Physiotherapie
Bachelor of Science
|
12 |
Wirtschaftsingenieurwesen Bau und Immobilien
Bachelor of Engineering
|
25 |