Hochschule 21
Harburger Straße 6
21614 Buxtehude
Hochschulprofil

Die hochschule21 ist ein Bildungsdienstleister und verkörpert das duale Konzept als praxisorientierte Alternative zum rein akademischen Studium. Dem Grundsatz des "Lebenslangen Lernens" folgend, entwickelt sie interdisziplinäre, berufsbegleitende Angebote zur Fort- und Weiterbildung.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Private Hochschule
- Studiengänge
- 7 Studiengänge
- Studenten
- 1.000 Studierende
- Professoren
- 16 Professoren
- Ranking
- Platz 238 im Live Ranking "Beliebteste Hochschulen"
- Gründung
- Gründungsjahr 2005 Profil zuletzt aktualisiert: 12.2020
Top 5 Studiengänge Ranking
Gut zu wissen
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 13%
- Ab und an geht was 56%
- Nicht vorhanden 31%
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 33%
- Viel Lauferei 52%
- Schlecht 15%
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 63%
- In den Ferien 0%
- Nein 37%
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
112 Bewertungen von Studenten
Super Sache!
Bisher fast nur gute Erfahrung aber Verbesserungspotential gibt es ja immer. Dass es das gibt, weiß die Hochschule aber auch und bemüht sich stets um Feedback zur Verbesserung. Dozenten und Professoren sind mit Bedacht ausgewählt und haben fundiertes Wissen. Kleines Defizit im digitalen Bereich aber nichts, was nicht zu beheben wäre. Gesamtnote sehr gut!
Duales Studium an der HS21
Es werden eine Vielzahl an Studieninhalten vermittelt. Wir bekommen von den Dozenten, die meist selber aus der Industrie kommen sehr umfangreiche Einblicke in verschiedenste Fachbereich. Durch das duale System der Hochschule erhält man zusätzlich zu den theoretischen Inhalten des Studiums umfangreiche Praxiserfahrung. Bei der Arbeit haben wir in den verschiedenen Praxisphasen Einblicke und Projekte in unterschiedlichsten Abteilungen. So weiß man nach dem Studium, welche Fachbereich einen am meisten Interessieren.
Die Richtung stimmt, aber es gibt noch zu tun
Ich befinde mich aktuell im siebten Semester und arbeite nebenbei bereits als Physiotherapeut. Leider ist der Studiengang noch sehr unorganisiert, sei es bzgl Bekanntgabe von Prüfungsergebnissen oder die Kommunikation zwischen Hochschule und den Fachschulen am UKE oder den Elbe-Kliniken. Jedoch ist schon ein großer Schritt bzgl der Attraktivität der Ausbildung unternommen worden. Sowohl in Hamburg als auch in Stade wird man nun während der PT-Ausbildung bezahlt.
Perfekte Kombination
In meinem Studium Bauingenieurwesen hatte ich eine optimale Kombination aus Theorie und Praxis! Es gab für alle Angelegenheiten immer einen Ansprechpartner auf Seiten der Hochschule der einen in unterschiedlichen Situationen unterstützt hat. Die Modul-Auswahl war für mich optimal.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen | ||||
---|---|---|---|---|---|
Architektur
Bachelor of Engineering
|
4 | 1 | 92% | 25 | |
Bauingenieurwesen
Bachelor of Engineering
|
4 | 1 | 89% | 27 | |
Gebäudetechnik
Bachelor of Engineering
|
4 | 1 | 100% | 1 | |
Mechatronik
Bachelor of Engineering
|
4 | 1 | 100% | 8 | |
Pflege
Bachelor of Science
|
4 | 1 | 50% | 2 | |
Physiotherapie
Bachelor of Science
|
4 | 1 | 89% | 19 | |
Wirtschaftsingenieurwesen Bau und Immobilien
Bachelor of Engineering
|
4 | 1 | 80% | 25 |