Wirtschaftsingenieurwesen Bau und Immobilien (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen Bau und Immobilien" an der privaten "Hochschule 21" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Buxtehude. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 27 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 140 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Lehrveranstaltungen bewertet.
Duales Studium
Projektmanager der Zukunft
Der Studiengang bringt zukünftige Baumanager zum Vorschein mit einem Bachelor of Engineering. Da dies das Ziel ist, wird im Grundstudium auch viel technisches und Bauspezifisches wie Baustofflehre oder Tragwerkskonstruktion gelehrt. Je höher des Semester desto spezifischer wird es dann.
Ein großes Minus ist das auswendiglernen. Im letzten Semester (4) waren 3/5 Fächern komplett zum Auswendiglernen. Dies erschwert die Klausurenphase extrem. Allgemein werden alle Klausuren innerhalb einer Woche geschrieben und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Es geht besser aber es geht auch schlechter. Immerhin sind wir nicht gehackt.
Dennoch ist die Digitalisierung vor allem vor Ort noch nicht auf den neusten Stand und der Beamer ist der beste Freund des Profs. Aber für kleine Notizen steht immer noch der Flipchart oder die Tafel parat.
Alles andere ist allerdings online machbar. Imm- und Exmatrikulieren, Prüfungsergebnisse, Lehrmaterialien via Moodle usw.
Familiäre Atmosphäre mit viel Praxis
Trotz des „abgelegenen“ Standortes am Rand von Hamburg lässt es sich in Buxtehude sehr gut studieren.
Da das Studium wirtschaftliche sowie technische Komponente umfasst, wird man in den Bereichen Bau und Immobilien grundlegend gut ausgebildet. Das Niveau ist natürlich unter dem eines vergleichbaren Studium des technischen Ingenieurwesen oder der reinen Betriebswirtschaft , jedoch ist die Verzahnung für eine spätere berufliche Qualifikation sehr gut geeignet.
Aber natürlich ist es weit über...Erfahrungsbericht weiterlesen
Mit ein paar Kabelkanälen mehr oder im Fußboden verlegten Trassen oder auch ansprechender Sichtinstallation sollte hier gegengesteuert werden.
Insgesamt ist das Studium sehr empfehlenswert
Ich bin jetzt im 2. Semester WBI und bin insgesamt sehr zufrieden. Das duale Studium ist natürlich sehr anstrengend, weshalb es nicht unüblich ist auch mal Vorlesungen bis 19uhr zu haben. Es gibt leider keine Möglichkeit die Vorlesungen online zu besuchen und es gibt sehr wenig Platz zum lernen neben den Vorlesungen. Allerdings ist das Klima hier total toll und eher familiär. Man ist nicht nur eine Matrikelnummer und es...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studiengang mit optimalen Berufsaussichten
Grundsätzlich muss man sagen dass es wirklich ein vielseitiger Studiengang ist. Einem stehen fast alle Türen in der Bau und Immobilienbranche offen.
Die Inhalte könnten meiner Meinung nach gerne noch ein wenig technischer sein, es sind mehr kaufmännische als technische Inhalte.
Zudem sollten einige Dozenten unbedingt ausgewechselt werden, das ist aber angeblich seit Jahren geplant.
Insgesamt würde ich den Studiengang weiterempfehlen, denn insbesondere durch die berufliche Verknüpfung der Inhalte lernt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter