FH Wedel
Feldstraße 143
22880 Wedel
Stimmen zur Corona-Situation
Profil der Hochschule
- Hochschultyp
- Private Hochschule
- Studiengänge
- 20 Studiengänge
- Studierende
- 1.290 Studierende
- Professoren
- 28 Professoren
- Dozenten
- 62 Dozenten
- Gründung
- Gründungsjahr 1948
- Hauptstandort: Deutschland
Seit über 70 Jahren steht die Fachhochschule Wedel für ein interdisziplinäres und praxisnahes Studium in den Bereichen IT, Technik und Wirtschaft. In zwölf Bachelor- sowie acht Master-Studiengängen bildet die private Hochschule in der Metropolregion Hamburg Experten für zukunftsweisende Bereiche aus. Sie bietet ihren über 1.300 Studierenden eine kreative und anregende Arbeitsatmosphäre. Dazu tragen kleine Arbeitsgruppen, ein reger Austausch mit den Professoren und zahlreiche Kooperationen mit Unternehmen bei.
Auf Veränderungen in der Wirtschaft reagiert die FH Wedel schnell. So entstanden in den letzten Jahren Studiengänge wie Computer Games Technology, E-Commerce oder Smart Technology. Das Studium ist in Voll- oder Teilzeit möglich. Außerdem können alle Studiengänge auch dual studiert werden.
Kontakt zur Hochschule
-
+49 (0)4103 80480
Videogalerie
- Gut ausgebildet in die Zukunft starten
- Duales Studium
- Ab ins Ausland
- Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbungsfristen
- Kennenlernen
Solide Grundlagen zu vermitteln und gleichzeitig praxisorientiert zu lehren liegt den Dozenten der Fachhochschule Wedel besonders am Herzen. Dafür pflegt
die Hochschule in allen Fachbereichen enge Beziehungen zur Wirtschaft. Unternehmensvertreter bringen ihre Expertise ein und bereichern Vorlesungen und Seminare durch Beispiele aus der Praxis. So ist garantiert, dass sich die Lehre inhaltlich an wirtschaftlichen Trends und Anforderungen orientiert.
Das Verhältnis zwischen Professoren, Dozenten und Studierenden ist sehr persönlich. Die Studierenden und Absolventen der FH Wedel genießen in der Wirtschaft einen hervorragenden Ruf als hoch qualifizierte und engagierte Fach- und Führungskräfte.
Quelle: FH Wedel 2020
Wer sich für ein duales Studium entscheidet, kann sich in der Studienplatzbörse bei den Kooperationspartnern für einen freien Studienplatz bewerben. Der Studienablauf im dualen Modell der FH Wedel ist klar strukturiert. Praxisblöcke und Vorlesungsphasen wechseln sich ab. Die Studierenden verbringen 16 Wochen an der Hochschule. In dieser Zeit besuchen sie Seminare, hören Vorlesungen und schreiben Prüfungen. Anschließend legen sie den zehnwöchigen Praxisblock im Unternehmen ein. Das sechste Semester ist ein Praxissemester, das die Studierenden komplett in ihrem Betrieb absolvieren. Auch im Abschlusssemester sind sie im Unternehmen und schreiben ihre Bachelor-Arbeit. Die Studiengebühren werden im dualen Studium vom Unternehmen getragen. Zusätzlich erhalten die Studierenden eine Ausbildungsvergütung.
Quelle: FH Wedel 2020
Mehr als 30 Partneruniversitäten weltweit stehen den Studierenden der Fachhochschule Wedel für ein Auslandssemester zur Verfügung. Zu diesen zählen Hochschulen in den USA, Australien, Chile, Südafrika, China, Großbritannien, Frankreich oder Spanien.
Bei den Studiengängen Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsingenieurwesen ist ein Semester im Ausland fester Bestandteil des Bachelor-Curriculums. Im 4-semestrigen Master BWL ist es sogar möglich, durch ein Auslandssemester einen Doppelabschluss zu machen: an der FH Wedel und der Edinburgh Napier University.
Quelle: FH Wedel 2020
Zugangsvoraussetzung für ein Bachelor-Studium an der FH Wedel ist die Allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.
- Bewerbungsfrist für das Sommersemester: Ende Februar desselben Jahres
- Bewerbungsfrist für das Wintersemester: Ende August desselben Jahres
Je nach Stand der Anmeldungen werden die Fristen eventuell verlängert, sodass eine spätere Anmeldung möglich ist.
Quelle: FH Wedel 2020
Jährlich im Frühjahr lädt die Fachhochschule Wedel an einem Wochenende zu einem Tag der offenen Tür ein: Führungen, Vorlesungen und Aktionen zum Mitmachen in Laboren und Rechenzentren stehen genauso auf dem Plan wie Fragerunden mit Studierenden und Professoren. Im persönlichen Gespräch beantworten wir dir gerne deine Fragen zur Zulassung, den Studieninhalten, Auslandsaufenthalten sowie zu Stipendienprogrammen und dem dualen Studium.
Außerdem kannst du die FH Wedel beispielsweise auf verschiedenen Hochschulmessen kennenlernen. Weitere Informationen hierzu findest du in unserer Rubrik Kennenlernen https://www.fh-wedel.de/bewerben/beratung/kennenlernen/
Quelle: FH Wedel 2020
Dokumente & Downloads
Gut zu wissen
Wie gut ist die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
- Sehr gut 46%
- Viel Lauferei 38%
- Schlecht 15%
beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
Wie hoch ist der Flirtfaktor an Deiner Hochschule?
- Sehr hoch 0%
- Ab und an geht was 16%
- Nicht vorhanden 84%
sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
Hast Du einen Studentenjob?
- Ja 68%
- In den Ferien 7%
- Nein 25%
haben einen Studentenjob.
Standort der Hochschule
-
Standort Wedel
Feldstraße 143
22880 Wedel
+49 (0)4103 80480

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

169 Bewertungen von Studierenden
Anspruchsvolles Studium mit guten Dozenten
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Wedel vereint in einem guten Verhältnis Theorie und Praxis.
Die Studieninhalte sind sehr gut aufeinander abgepasst, vielseitig und das Niveau hoch. Durch die Wahl einer Vertiefung hat man im 3. Semester die Chance, das Studium weiter an seine Interessen anzupassen. Im Rahmen dieses Angebots habe ich mich für die von Prof. Dr. G. Harms angebotene Vertiefung Produktions- und Logistikmanagement entschieden. Herr Harms und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Studieninhalte, mäßige Verwaltung
Das Studium ist fachlich absolut Top und man bekommt einen super Mix aus IT, Technik und Wirtschaft. Man findet im Job sehr schnell Anschluss durch die hervorragenden Fachkenntnisse und ist auf Herausforderungen gut vorbereitet.
Das Niveau ist sehr hoch und kann absolut mit anderen Universitäten mithalten. Die Professoren sind sehr nahe und immer hilfsbereit. Mir hat besonders der enge und persönliche Austausch in der Vertiefung Produktion/Logistikmanagement gefallen.
Einzig...Erfahrungsbericht weiterlesen
Exzellente und praxisnahe Inhalte
Der Studiengang verbindet die Elemente Wirtschaft, IT und Management perfekt miteinander und bereitet einen damit wirklich fundiert auf eine Vielzahl von Karrierewegen vor. Er ist vor allem an ambitionierte Studierende gerichtet, die bereit sind einen Gewissen Zeitaufwand in Ihre Ausbildung zu investieren, um damit optimal in einem anspruchsvollen Studium aufs Berufsleben vorbereitet zu werden. Die Dozenten sind allesamt super kompetent und vermitteln immer aktuellstes Wissen. Durch die kleine Größe des...Erfahrungsbericht weiterlesen
Hart aber fair!
Die Fachhochschule sowie der Studiengang sind sehr anspruchsvoll. Hierbei liegt der Fokus der Hochschule dadrin, die Studenten bestmöglich auszubilden. Es wird auch dabei keine Rücksicht auf das Studentenleben gelegt, denn dies existiert bei Studenten an dieser Hochschule nicht. In einigen Kursen sind die Studenten bspw. dazu verpflichtet selbst in den Semesterferien weiter zu studieren.
Eine große Schwachstelle dieser Hochschule ist die Organisation. So ist es inzwischen Normalität, dass der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Betriebswirtschaftslehre
Bachelor of Science
|
23 |
Betriebswirtschaftslehre
Master of Science
|
32 |
Computer Games Technology
Bachelor of Science
|
9 |
Data Science & Artificial Intelligence
Bachelor of Science
|
2 |
Data Science & Artificial Intelligence
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
0 |
E-Commerce
Bachelor of Science
Infoprofil
|
16 |
E-Commerce
Master of Science
|
18 |
Informatik
Bachelor of Science
|
5 |
Informatik
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
0 |
IT Engineering
Master of Science
|
2 |
IT-Ingenieurwesen
Bachelor of Science
Infoprofil
|
4 |
IT-Management, Consulting & Auditing
Bachelor of Science
Infoprofil
|
14 |
IT-Sicherheit
Master of Science
Noch nicht bewertet
|
0 |
Medieninformatik
Bachelor of Science
|
6 |
Smart Technology
Bachelor of Science
Infoprofil
|
2 |
Technische Informatik
Bachelor of Science
|
1 |
Wirtschaftsinformatik
Bachelor of Science
|
8 |
Wirtschaftsinformatik / IT-Management
Master of Science
|
2 |
Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Science
|
18 |
Wirtschaftsingenieurwesen
Master of Science
|
7 |