Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen" an der privaten "FH Wedel" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Wedel. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 168 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Digitales Studieren und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Viel Input mit gutem Material
Studium mit Vertiefung Energie und Umwelttechnik mit viel Einblick in Automatisierung und Digitalisierung. Insgesamt aufwändiger als der Bachelor und mehr Stoff aber genau richtig so!
Generelle Einblicke auch von Unternehmen als Exkursion oder bei uns in der Vorlesung mit interessanten Präsentationen.
Viel Input mit viel Kompetenz
Meine Erfahrung an der FH wedel hat bisher gezeigt, dass das Studium sehr umfassend ist und man einiges zu büffeln hat. Die Dozenten stehen dabei aber immer hinter einem und stehen mit Rat und Tat zur Seite. In bestimmten Inhalten wie der Seminararbeit mit ausgewählten Themen und auch schon bei der Bachelorarbeit erfährt man die ganze Kompetenz der Lehrkräfte. Auch der praktische Anteil mit verschiedenen Projekten und Übungen mittels Programmen,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Digitalisierung als Kernelement des Studiums
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen im Master zeichnet sich vor allem mit der Vertiefungsrichtung IT durch die Veranstaltungen Digitale Transformation und Business Intelligence als eine Fachrichtung mit hoher Aktualität aus. Die vermittelten Inhalte sind sehr nah an der Praxis und geben einen guten praktischen Einblick in kommende Berufsfelder.
Solides Studium
Leider nicht sehe viele Wahlmöglichkeiten, nur verschiedene Schwerpunkte, aber dann sind die Fächer festgelegt. Enger Kontakt zu den Dozenten möglich. Inhaltlich Teils Teils, einiges sehr modern und up to Date, mit spannendem Inhalten, z.B. Digital Transformation. Anderes sehr veraltet und nicht wirklich relevant.
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter